Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2021    

Inno Friction GmbH erhält 500.000 Euro Innovationszuschuss

Mit einer halben Million Euro fördert das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium die Firma Inno Friction GmbH aus Hamm/Sieg bei der Entwicklung eines alternativen Herstellungsverfahrens von Reibbelägen. Das hat das Ministerium in einer Pressemitteilung bekanntgegeben.

Mit einer halben Million Euro fördert das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium die Firma Inno Friction GmbH aus Hamm/Sieg. (Symbolbild)

Hamm/Sieg. „Mithilfe des einzelbetrieblichen Förderungsprogramm InnoTop setzen wir für Betriebe Anreize, den Ausbau ihrer wirtschaftlichen und technologischen Kompetenzen nachhaltig zu erhöhen“, erklärte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in der Pressemitteilung. „Innovationen ermöglichen wirtschaftliches Wachstum und verhelfen zu erhöhter Wettbewerbsfähigkeit, um sich gegenüber internationaler Konkurrenz durchsetzen zu können“, so Schmitt anlässlich der Unterzeichnung des Zuwendungsbescheides.

Die Inno Friction GmbH ist ein Automobil- sowie Industriezulieferer und beschäftigt derzeit 115 Mitarbeitende am Standort Hamm/Sieg. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung sowie Herstellung von PKW-Kupplungsbelägen und Industriereibbelägen spezialisiert und baut die zukunftsträchtigen Bereiche der Mobilität und erneuerbare Energien kontinuierlich weiter aus.

Im Rahmen des bewilligten Innovationsvorhabens forscht das Unternehmen an der Entwicklung eines alternativen Herstellungsprozesses für Reibbeläge. Diese werden insbesondere für Bremsen und Kupplungssysteme benötigt, wobei die bisherigen Praktiken des Heißpressen und Walzen mit hohen Ausgaben sowie Materialeinsatz verbunden sind. Das Unternehmen möchte das Fertigungsverfahren automatisieren und ressourcenschonender ausgestalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Entwicklung nachhaltiger Materialien und Fertigungsprozesse ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Wir freuen uns sehr über den Innovationszuschuss, der uns die Möglichkeit gibt, größere Schritte zu gehen und vernetzt mit Hochschulen und Instituten schneller zum Ziel zu kommen“, so Dr. Vera Rührup, Geschäftsführerin F&E.

Als Förderbank des Landes setzt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Programm um. „Neue innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sind für den zukünftigen Erfolg unverzichtbar. Daher trägt die ISB gerne dazu bei, die erheblichen Risiken von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu mindern und so den Mittelstand zu unterstützen“, erklärte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link.

Die Fördermittel stammen aus dem Technologieförderungsprogramm InnoTop des Wirtschaftsministeriums, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert wird. (Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


SahneMixx spielen Udo Jürgens beim Altenkirchener Open Air Sommer

SahneMixx präsentiert in kleiner, aber feiner Besetzung mit fünf Musikern „Das Beste von Udo Jürgens ...

Reaktives Walken mit Togu Brasils-Hanteln

Unter dem Motto „Reaktives Walken mit Togu Brasils-Hanteln“ bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in ...

Unterstützung für Arbeit der Kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen

Vor 25 Jahren wurde der Verein „Menschen für Kinder e.V.“ (MfK) in Braunfels gegründet mit dem Ziel, ...

Birken-Honigsessen in Trauer und Gedenken um Altbürgermeister Walter Leidig

Die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen trauert um Altbürgermeister Walter Leidig, der am 17. Juni im Alter ...

Randale, Vandalismus und Körperverletzung in Wissen, Malberg, Betzdorf und Daaden

Am 25. und 26. Juni kam die Polizei mehrfach zum Einsatz wegen aggressiven Verhalten. In Wissen bedrohte ...

Westerwälder Naturerlebnis: Entspannung mit Lamas und Alpakas

„Wir Westerwälder“, die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Werbung