Werbung

Nachricht vom 26.06.2021    

Unterstützung für Arbeit der Kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen

Vor 25 Jahren wurde der Verein „Menschen für Kinder e.V.“ (MfK) in Braunfels gegründet mit dem Ziel, Kinder in Not zu unterstützen. Inzwischen hat der Verein über 2.200 Mitglieder. Auch die Siegener Kinderklinik hat bereits mehrfach von dessen Spenden für unterschiedliche Projekte profitiert, es wurden seit 2017 bereits 84.000 Euro bereitgestellt.

Von links: Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum, Matthias Späth (2. Vorsitzender MfK eV), Sigrid Becker, Thomas Becker, Birgit Krumm (Einrichtungsleiterin kinderinsel), (kniend von links), Martin Vogler (MfK eV), Thomas Anschütz (MfK eV). Foto: privat

Siegen. Zusammen mit der Familie Becker aus Dietzhölztal, die die Hälfte der Spende aufgebracht hat, überreichten Vertreter des Vereins letzte Woche 2.500 Euro an Birgit Krumm, Einrichtungsleiterin der „kinderinsel“, einer Intensivstation mit Wohncharakter für dauerhaft beatmete Kinder und Jugendliche auf dem Wellersberg. Mit dem Geld möchte die Einrichtung Lagerungshilfen für den Spiel- und Entspannungsbereich der Bewohner anschaffen. Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum zeigte sich sehr erfreut über die erneute Unterstützung der DRK-Kinderklinik Siegen durch den Verein: „Wir sind sehr dankbar, immer wieder eine solch wichtige Unterstützung bei unseren Projekten und Anschaffungen durch „Menschen für Kinder“ und andere Spender zu erfahren. Nur dank solcher Engagements und Spenden können wir unsere hochspezialisierte Versorgung wie etwa mit der „kinderinsel“ hier in Siegen aufrechterhalten.“

Einrichtungsleiterin Birgit Krumm zeigte den Spendern in einem ausführlichen Rundgang die Intensivstation, in der aktuell 15 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wohnen. Die Besucher konnten sich so einen persönlichen Einblick verschaffen und waren beeindruckt von der schwierigen pflegerischen und medizinischen Arbeit, die hier geleistet wird. „Wir sind uns sicher, dass unsere Spende hier sinnvoll ist und zum Wohle der Bewohner verwendet wird“, erklärten Matthias Späth vom Verein Menschen für Kinder und Sigrid Becker gemeinsam. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


„mvz Wellersberg“ übernimmt Kinderarztpraxis

Das Medizinische Versorgungszentrum Wellersberg der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH übernimmt die Kinderarztpraxis ...

Buchtipp: „Guardian Angel“ von Hendrik Hartmann

Hendrik Hartmann traut sich mit seinem Erstlingswerk direkt an einen Thriller. Tatsächlich gelingt es ...

Kinder- und Jugendhospiz: Unart startete Kulturreihe

Zwei Bandmitglieder der Cover-Formation Unart schenkten den Familien des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar ...

Reaktives Walken mit Togu Brasils-Hanteln

Unter dem Motto „Reaktives Walken mit Togu Brasils-Hanteln“ bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in ...

SahneMixx spielen Udo Jürgens beim Altenkirchener Open Air Sommer

SahneMixx präsentiert in kleiner, aber feiner Besetzung mit fünf Musikern „Das Beste von Udo Jürgens ...

Inno Friction GmbH erhält 500.000 Euro Innovationszuschuss

Mit einer halben Million Euro fördert das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium die Firma Inno ...

Werbung