Werbung

Nachricht vom 30.11.2010    

Konzert bot wunderschöne Einstimmung in den Advent

Die Adventszeit ist auch die Zeit für besondere Konzerte mit festlicher Musik für die Seele und zum Innehalten in einer hektischen Zeit. Ein solches Konzert erlebten mehr als 600 Gäste beim gemeinsamen Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und des Männergesangsvereins "Zufriedenheit" Köttingen in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen. Und hier glänzten auch junge Solisten mit ihren perfekten Vorträgen.

Der junge Trompeter Felix Müller aus Hamm spielte die Soli im Ave Maria von Franz Schubert von der Kanzel aus - eine beeindruckende Leistung. Fotos. Helga Wienand

Wissen. Alle zwei Jahre findet das gemeinsame Konzert zum Advent der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und des Männergesangsvereins "Zufriedenheit" Köttingen in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung statt. Den ersten Advent zur Einstimmung auf die kommende Zeit mit Musik genießen – dazu hatten die Mitwirkenden eingeladen. Es gelang perfekt und ein dankbares Publikum, rund 600 Zuhörer füllten die Kirche, sparte nicht mit Applaus.
Zur Einstimmung auf das Konzert erklang „Macht hoch die Tür“ und gemeinsam mit dem Publikum wurde das berühmte Lied gesungen. Ohne Zweifel gehörten die Vorträge von Solist Thomas Bröcher ( an der Orgel begleitet von Adam Lenart) mit zu den Glanzpunkten des Konzertes. Seine Vorträge, so unter anderem das „Ave Verum“ von Mozart, oder auch „The Rose“ (Arr. Klaus Brüngel) verzauberte das Publikum. Dies gelang auch dem jungen Solisten der Stadt- und Feuerwehrkapelle Felix Müller aus Hamm. Mit der Trompete spielte er die Soli im „Ave Maria“ von Franz Schubert. Das Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker sorgte für einen Querschnitt durch die festliche Musik zum Advent mit modernen Komponenten.
Der MGV „Zufriedenheit“, Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz unter dem Dirigat von Chordirektor FDB Clemens Bröcher machte seinem Titel alle Ehre. Meisterlich sang der Chor die traditionelle Literatur zum Advent aber auch Neues und Gospels. Das gesungene „Vater Unser“, nach einer Bearbeitung von Clemens Bröcher schien den Sängern auf den Leib geschrieben, wunderschön. Aber auch das berühmte „Trommellied“ von Wolfgang Lüderitz fehlte nicht. Händels „Tochter Zion“ mit Chor und Orchester führte ins Finale. Ein dankbares Publikum erhielt die gewünschten Zugaben. Ein besonderer Applaus galt auch Luisa Fischer, die junge Musikerin hatte eine etwas andere Weihnachtsgeschichte im Rahmen des Konzertes vorgelesen. Damit man den Zauber des Konzertes und des ersten Adventssonntages noch ein wenig genießen konnte, hatten fleißige Hände auf dem Kirchplatz wärmende Schwedenfeuer angezündet und Glühweinduft lag in der Luft. Da blieben viele Zuhörer und genossen das winterliche Vergnügen. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Schüler und Lehrer freuen sich über neue Unterrichtsräume

Die neuen Räumlichkeiten im Fachklassentrakt wurden nun offiziell an die Schulen der Kooperativen Gesamtschule ...

Comicfilm aus Betzdorf: Das allererste Weihnachtsgeschenk

Einen Weihnachtskurzfilm im Comicstil hat jetzt der Betzdorfer Björn Steffens veröffentlicht. Er erzählt ...

Erfahrener "Pilot" soll Gymnasium auf Kurs halten

Karl-Josef Müller ist seit Dienstag neuer Schulleiter des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen. Dass ...

Attacke auf die RWE-Umspannwerke aufgeklärt

Zwei Männer, beide Auszubildende im Elektrohandwerk aus dem Landkreis, legten die Umspannwerke in Hamm ...

Aus Blau soll Rot werden: Angst um die Arbeitsplätze

Versäumnisse in Sachen Stromkonzessionsvertrag räumt das RWE Rheinland Westfalen Netz ein. Doch kampflos ...

Dr. Matthias Krell las in Brachbacher Grundschule vor

Als "Vorleser" betätigte sich der Landtagsabgeordnete in der Brachbacher St. Petrus-Canisius-Grundschule ...

Werbung