Werbung

Nachricht vom 30.11.2010    

Schüler und Lehrer freuen sich über neue Unterrichtsräume

Die neuen Räumlichkeiten im Fachklassentrakt wurden nun offiziell an die Schulen der Kooperativen Gesamtschule Altenkirchen übergeben. Bereits seit Sommer können dort unter optimalen Bedingungen die Fächer Physik und Chemie unterrichtet werden.

Die Vorrichtungen an der Decke zeugen von der Qualität der neuen Physik- und Chemieräume, von der sich die Verantwortlichen bei einem Rundgang durch den Fachklassentrakt selbst überzeugten. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Bei den Schülern und Lehrern in Altenkirchen herrscht große Freude. Seit dem laufenden Schuljahr kann in den neugestalteten Unterrichtsräumen im Fachklassentrakt endlich Unterricht stattfinden. Dieser wurde nun in einer Feierstunde offiziell an die drei Schulen der Kooperativen Gesamtschule übergeben.

Für den Physik- und Chemieunterricht stehen den Schulen acht Fachräume zur Verfügung, die völlig neu gestaltet wurden. Im Erdgeschoss wurde im Rahmen des barrierefreien Ausbaus ein Unterrichtsraum eingerichtet, der sowohl für den Physik- als auch den Chemieunterricht genutzt werden kann. Und auch für andere Fächer wie beispielsweise Musik finden die Lehrer hier renovierte Räume für den Unterricht vor. 2,2 Millionen Euro an Baukosten kommen auf den Landkreis Altenkirchen als Schulträger zu, 1 Million Euro steuert das Land Rheinland-Pfalz bei. Der Umbau habe allen Beteiligten viel abverlangt, betonte Landrat Michael Lieber in seiner Ansprache. So galt sein Dank den Schülern und Lehrern, die in der einjährigen Bauphase Geduld üben mussten, sowie den beteiligten Architekten und Firmen. "Ich wünsche allen Schülern und Lehrern im neuen Fachklassentrakt ein gutes Lernen", sagte Lieber zum Abschluss.

Zur Feierstunde durfte Erwin Henn, Sprecher der Kooperativen Gesamtschule Altenkirchen, den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Dr. Josef Mertes, begrüßen. In seiner Rede betonte Mertes, dass die Räumlichkeiten einer Schule hohen Einfluss auf die Lernmöglichkeiten als auch auf das Wohlbefinden von Lehrern und Schülern haben. Nicht zuletzt sei bekannt, welche negativen Auswirkungen Lärm auf die Lernfähigkeit der Schüler habe. Grundsätzlich sei es sinnvoll, wenn die Schulleitung bei derartigen Baumaßnahmen mit einbezogen werde, so Mertes. Für den neuen Fachklassentrakt in Altenkirchen fand er jedoch durchweg lobende Worte: "Das Geld ist hier gut investiert worden." Auf die Bedeutung der Unterrichtsräum verwies auch Wilfried Rausch, der für die Schulleitungen der Kooperativen Gesamtschule sprach. Es sei das Zusammenspiel von Schülern, Lehrern und den Räumlichkeiten einer Schule, das für den Lernerfolg entscheidend sei.



Des Weiteren betonte Mertes, dass auch in finanziell schwierigen Zeiten fortwährend in Bildung investiert werden müsse. Über 50 Millionen Euro würden pro Jahr für Schulbauten ausgegeben, und da seien die Sanierungsmaßnahmen noch nicht eingerechnet. Auch in Sachen Brandschutz herrsche weiterhin ein "hoher Nachrüstungsbedarf". Die anhaltenden Bauarbeiten an der Kooperativen Gesamtschule Altenkirchen sollen im Sommer 2011 abgeschlossen sein.

Für musikalische Höhepunkte während der Feierstunde sorgten die Hauptschüler Christian Bohr (Gitarre) und Dennis Linnow (Gesang), die Bläserklassen 5 und 6 der Realschule unter der Leitung von Alfred Stroh sowie das Querflötenduett Charlotte Riecker und Katharina Vogt (Gymnasium). Bei einem Rundgang durch den Fachklassentrakt konnten sich die Verantwortlichen schließlich von der Qualität der neuen Räumlichkeiten überzeugen. (Thorben Burbach)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Zwei Tage Weihnachtsmarkt mit Programm

Der Wissener Halbmond wird am Wochenende in ein malerische Hüttendorf verwandelt und in der angrenzenden ...

Nikolaus kommt zum 11. Pfefferkuchenmarkt

Im schön geschmückten Ortskern von Gebhardshain findet am Samstag, 4. Dezember, der Pfefferkuchenmarkt ...

Comicfilm aus Betzdorf: Das allererste Weihnachtsgeschenk

Einen Weihnachtskurzfilm im Comicstil hat jetzt der Betzdorfer Björn Steffens veröffentlicht. Er erzählt ...

Konzert bot wunderschöne Einstimmung in den Advent

Die Adventszeit ist auch die Zeit für besondere Konzerte mit festlicher Musik für die Seele und zum Innehalten ...

Akzeptanz und Toleranz Thema beim Vorlesetag

Akzeptanz und Toleranz sind die Fundamente von Freundschaft. Das erfuhren jetzt die über 50 Kinder, die ...

Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach haben gegen Bad Soden II ihren fünften Saisonsieg eingefahren. ...

Werbung