Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Gruppenwanderung von "Wandern im Westerwald" bis ans Ende der Welt

Von Axel Griebling

Dass das Ende der Welt noch nicht in Sicht ist, sondern Namensgeber des bekannten Wanderpfades im Herzen der Kroppacher Schweiz, dürfte vielen Wanderern bekannt sein. Und da Wandern mit mehreren Leuten bekanntlich mehr Freude bereitet, machten sich 15 Wanderbegeisterte aus der Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" auf den Weg, um den Naturpfad Weltende zu erkunden.

Gruppenfoto der Wandergruppe Weltende. Fotos "Wandern im Westerwald"

Stein-Wingert. "Hinaus in die Natur und neue Wege entdecken" lautete das Motto einer geführten Wanderung, die in der Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" der Kuriere angeboten wurde. 15 Wanderbegeisterte machten sich vom Wanderparkplatz in Stein-Wingert auf, um auf Schusters Rappen das Ende der Welt zu erkunden. Wer jetzt behauptet, dass das Ende der Welt mit Feuer und großem Krachen eingeleitet wird, der kennt den Naturpfad „Weltende“ im Herzen der Kroppacher Schweiz noch nicht. Denn wer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist dieser Wanderweg, der Teil des Westerwaldsteiges ist und inmitten der Kroppacher Schweiz liegt, ein absolutes Muss. Dafür bietet die Wandertour einen unvergesslichen Mix aus Wandern auf schmalen Pfaden und teilweise alpinen Strecken sowie den Einblick in einen alten Bergwerksstollen. Namensgeber des Wanderpfades sind übrigens die Ortsteile Alhausen der Gemeinde Stein-Wingert (WW-Kreis) und Flögert von Helmeroth (AK-Kreis). Denn in beide Orte führt nur eine Straße hinein. Wer wieder hinaus möchte, muss sein Fahrzeug mitten im Dorf wenden und ist quasi am Ende der Welt angekommen. Der Aussichtspunkt „Weltende“, höchster Punkt der Wanderstrecke, ermöglicht einen eindrucksvollen Blick ins Tal der Nister und wurde von den Wanderern zur verdienten Rast genutzt.

Dass Wandern im Trend ist, zeigt der Zuspruch der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald", die durch die Redaktion der Kuriere betreut wird. So konnte man Mitte Juni dieses Jahres bereits das 11.000ste Mitglied begrüßen. Auf dieser Wanderplattform tauschen die Wanderbegeisterten ihre Erfahrungen, Wanderberichte und Wanderstrecken aus und so mancher lernt dadurch alte und neue Wanderwege, überwiegend in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied kennen. Wertet man die Beiträge der Gruppenmitglieder aus, so kann man die stets wechselnden Wanderfavoriten erkennen. Im Monat Juni 2021 machte das Kloster Marienstatt das Rennen, gefolgt vom Naturpfad Weltende und vom Wiesensee. Der Skulpturenweg Reckenthal, Blasiussteig und Auenlandweg, die Brexbachschlucht, das Deutsches Eck des Westerwaldes sowie die Limbacher Runden folgen auf den weiteren Plätzen.



Einer der bekanntesten Wanderer Deutschlands war übrigens Johann Wolfgang von Goethe. Zahlreiche Wanderwege sind nach ihm benannt. In Obernhof an der Lahn wurde zu Ehren des bekannten Dichters, der mehrere Lahnwanderungen unternommen hat, auf dem sogenannten Goethepunkt eine Aussichtsplattform errichtet. Seine bekannten Zitate: "Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen" und "was ich nicht gelernt habe, habe ich erwandert" sind auch heute noch Sinnbild jedes Wanderbegeisterten und jeder Wanderung.

Die Länge der Wanderstrecke "Naturpfad Weltende", die als Rundwanderung ausgelegt ist, beträgt ab Parkplatz Stein-Wingert etwa sechs Kilometer. Dafür sollte man ein Zeitfenster von etwa eineinhalb bis zwei Stunden einplanen. Geeignet ist diese Strecke für Kinder ab etwa 12 Jahren. Da diese Wanderstrecke sehr beliebt ist, wird empfohlen, diese Wanderung nicht unbedingt sonntags anzugehen, sondern auf andere Zeiten auszuweichen. Da uns Anwohner von illegalen Müllablagerungen, besonders auf den Parkplätzen im Ort berichteten, gilt auch hier der Grundsatz, den Müll, den man produziert, selbstverständlich mit nach Hause zu nehmen. (GRI)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Die DJK Jahnschar Mudersbach wandert wieder

Zum Einlaufen in die Wandersaison 2021 ging es diesmal auf eine Rundwanderung um Niederhövels. Über Steckenstein, ...

Prototypen in Rekordzeit - Technologie-Institut hilft Automobilzulieferer

In immer mehr Branchen werden sehr enge Zeitrahmen vorgegeben. Das bringt Zulieferer stark unter Druck, ...

Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"

Die "Marienthaler Sonnenrunde" ist eine 10 Kilometer lange Rundwanderung vom Klosterdorf Marienthal bis ...

Corona-Impfungen: MVZ Wiens in Hamm hat kurzfristig noch freie Termine

Termin für eine Corona-Impfung gesucht? Das Medizinische Versorgungszentrum Wiens (MVZ) in Hamm/Sieg ...

Corona im AK-Land: Eine Neuinfektion seit Freitag

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden im Kreis Altenkirchen insgesamt 4929 Menschen positiv auf eine ...

Pracht ärgert sich über sinnlose Zerstörungswut

In Pracht waren in den letzten Tagen Randalierer unterwegs: Insbesondere rund um die Schutzhütte, aber ...

Werbung