Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2007    

Sind wir unfähig zur Zuversicht?

Den deutschen Horizont beleuchtet Pro AK mit dem Schriftsteller Richard Wagner. Er stellt die provokante Frage, ob unser Land noch immer über seine Verhältnisse lebe.

Kreis Altenkirchen. Lebt Deutschland immer noch über seine Verhältnisse? Brauchen wir neue Werte, mehr Eigenverantwortung, den Abschied von 68? Um provokante Thesen ist der Schriftsteller Richard Wagner nicht verlegen. Am Samstag, 29. September, ist er zu Gast beim Forum Pro AK, und zwar ab 10.30 Uhr im Waldhotel Imhäuser Imhäuser in Marienthal.
Mit seinem Vortragsthema "Der deutsche Horizont - Vom Schicksal eines guten Landes" unterzieht er die deutsche Befindlichkeit und die Deutschen einer konsequenten Diagnose und liefert einen wichtigen Beitrag zur Heilung eines eingebildeten Kranken. "Seit 1989, als alle Werte plötzlich untauglich wurden, herrscht eine große Verunsicherung. Mit der Wiedervereinigung wurden alle Kategorien auf einen Schlag ungültig - Gleichheitsdoktrin des Ostens wie der Individualismus des Westens. Auch die viel beschworene Formel von der Berliner Republik kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es dem vereinigten Deutschland an Identität und Visionen mangelt. Die Unfähigkeit zur Zuversicht ist offenbar, sie liegt im kollektiven Bewusstsein seit 1945 begründet", so der Autor.
Richard Wagner, geboren 1952 im rumänischen Banat, studierte Germanistik und Rumänistik in Temeswar/Rumänien. Er war Mitglied der "Aktionsgruppe Banat", einer literarisch-politischen Vereinigung junger Autoren der deutschen Minderheit, die 1975 von der Geheimpolizei Securitate zerschlagen wurde. Er arbeitete als Deutschlehrer und Journalist, veröffentlichte Gedichte und Kurzgeschichten in deutscher Sprache. Nach Berufs- und Publikationsverbot erfolgte 1987 die Ausreise in die Bundesrepublik, seither lebt er als freier Schriftsteller und Publizist in Berlin. Im Jahr 2000 erhielt er den Neuen Deutschen Literaturpreis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Weitere Artikel


In die Herzen der Senioren getanzt

Mit Entzücken betrachteten die Mammelzer Senioren beim Altentag in Mammelzen den Auftritt der kleinen ...

Teamarbeit wurde zum tollen Erlebnis

Junge Feuerwehrleute des Löschzuge sMehren lernten, gemeinsam etwas zu bewältigen. Die Sozial- und Erlebnispädagogin ...

Schüler von Romeo und Julia fasziniert

Etwa 110 Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von der "Romeo und Julia"-Aufführung des Theaterhauses ...

Wölmerser fuhren nach Duisburg

Einen informativen und abwechslungsreichen Tagesausflug nach Duisburg unternahm die Wölmerser Dorfgemeinschaft. ...

Chorleitertag in Betzdorf

Die Chorleierinnen und Chorleiter von über 140 Mitgliedschören im Kreis-Chorverband sind zum Chorleitertag ...

VdKler wurden in Remagen geschult

Zu einer eintägigen Schulung waren Mitglieder der VdK-Ortsverbandsvorstände des Kreises Altenkirchen ...

Werbung