Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2021    

Wäschenbach (CDU) fordert Impfangebot für über Zwölfjährige und Luftfilteranlagen in Schulen

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach fordert in einer Pressemitteilung, dass impfwilligen Jugendlichen ab zwölf Jahren ein Impfangebot mit dem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur für die Altersklasse zugelassenen Impfstoff gemacht wird. Daneben müssen aus Sicht des Politikers Schulen zeitnah mit Luftfilteranlagen ausgestattet werden.

Fotos: woti/Wahlkreisbüro/Archiv

Betzdorf. Von „massiven Gefahren für Bildung und Gesundheit der Schüler“ schreibt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete in einem Pressetext, in dem er fordert, dass Jugendlichen ab zwölf Jahren ein Impfangebot unterbreitet wird. „Die Gefahr von Neuinfektionen in Schulen und an Orten, an denen sich Jugendliche treffen, wächst von Tag zu Tag“, so der Wallmenrother, der seinem Pressetext zufolge insbesondere in der Delta-Variante des Corona-Virus eine steigende Bedrohung sieht. Allerdings könne er die Bedenken der hiesigen Ärzte verstehen, die sich strikt an die Vorgaben der ständigen Impfkommission halten müssten. Diese empfiehlt Impfungen gegen das Coronavirus lediglich für Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Deshalb fordert Wäschenbach, schnellstens alle Schulen mit geeigneten Lüftungsanlagen auszustatten. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese modernen Luftfilteranlagen nicht nur gegen Corona wirksam helfen, sondern auch gegen viele andere Virenstämme wie beispielsweise Grippe. Die von Ministerin Stefanie Hubig ausgegebene Losung ‚Fenster auf‘ ist in etwa so zu bewerten, als würde man versuchen, einen Waldbrand mit einer Gießkanne zu löschen. Es geht hier nicht um Kleinigkeiten, sondern um die Gesundheit unserer Kinder, die durch den Unterrichtsausfall und Einschränkungen im sozialen Bereich unter hoher psychischer Belastung stehen“, so Wäschenbach. Er sieht auch Bedarf, den derzeitigen politischen Plan, auch bei Jugendlichen nur durch Nachweis einer Impfung oder Genesung weitere Freiheiten zurückzuerlangen, auf den Prüfstand zu stellen. Andernfalls setze diese Regelung Familien zusätzlich unter Druck, so der Abgeordnete abschließend in seinem Pressetext. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Sprayer trieben in Wissen ihr Unwesen

Am Wochenende (26./27. Juni) beschmutzten Sprayer in Wissen das Gebäude der Berufsschule und mehrere ...

Fahrzeugbrand neben Familienhaus in Derschen – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Direkt neben einem Einfamilienhaus in Derschen waren in der Montagnacht (28. Juni) zwei Autos in Flammen ...

Wissen: Übernachtung der Vorschulkinder aus Kita Villa Kunterbunt

In diesem Jahr mussten die zukünftigen Schulkinder der Villa Kunterbunt durch Corona auf viele Ausflüge ...

JUMP will Appetit auf Ausbildung anregen

Jungen Menschen Lust machen, eine Ausbildung anzugehen: Das ist das erklärte Ziel eines Projektes, das ...

Parkunfälle und geklaute Poller in Wissen

Am Wochenende erlebten zwei Autofahrer in Wissen unangenehme Überraschungen, als sie zu ihren geparkten ...

Kreistag befürwortet einstimmig Antisemitismus-Antrag

Welchem Flügel der Gesamtpartei sind die Mitglieder der AfD im Altenkirchener Kreistag zuzuordnen? Nach ...

Werbung