Werbung

Pressemitteilung vom 29.06.2021    

Wäschenbach (CDU) fordert Impfangebot für über Zwölfjährige und Luftfilteranlagen in Schulen

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach fordert in einer Pressemitteilung, dass impfwilligen Jugendlichen ab zwölf Jahren ein Impfangebot mit dem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur für die Altersklasse zugelassenen Impfstoff gemacht wird. Daneben müssen aus Sicht des Politikers Schulen zeitnah mit Luftfilteranlagen ausgestattet werden.

Fotos: woti/Wahlkreisbüro/Archiv

Betzdorf. Von „massiven Gefahren für Bildung und Gesundheit der Schüler“ schreibt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete in einem Pressetext, in dem er fordert, dass Jugendlichen ab zwölf Jahren ein Impfangebot unterbreitet wird. „Die Gefahr von Neuinfektionen in Schulen und an Orten, an denen sich Jugendliche treffen, wächst von Tag zu Tag“, so der Wallmenrother, der seinem Pressetext zufolge insbesondere in der Delta-Variante des Corona-Virus eine steigende Bedrohung sieht. Allerdings könne er die Bedenken der hiesigen Ärzte verstehen, die sich strikt an die Vorgaben der ständigen Impfkommission halten müssten. Diese empfiehlt Impfungen gegen das Coronavirus lediglich für Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen.



Deshalb fordert Wäschenbach, schnellstens alle Schulen mit geeigneten Lüftungsanlagen auszustatten. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese modernen Luftfilteranlagen nicht nur gegen Corona wirksam helfen, sondern auch gegen viele andere Virenstämme wie beispielsweise Grippe. Die von Ministerin Stefanie Hubig ausgegebene Losung ‚Fenster auf‘ ist in etwa so zu bewerten, als würde man versuchen, einen Waldbrand mit einer Gießkanne zu löschen. Es geht hier nicht um Kleinigkeiten, sondern um die Gesundheit unserer Kinder, die durch den Unterrichtsausfall und Einschränkungen im sozialen Bereich unter hoher psychischer Belastung stehen“, so Wäschenbach. Er sieht auch Bedarf, den derzeitigen politischen Plan, auch bei Jugendlichen nur durch Nachweis einer Impfung oder Genesung weitere Freiheiten zurückzuerlangen, auf den Prüfstand zu stellen. Andernfalls setze diese Regelung Familien zusätzlich unter Druck, so der Abgeordnete abschließend in seinem Pressetext. (PM/ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Betzdorf: Finanzielle Unregelmäßigkeiten bei der Freizeitbad Molzberg GmbH ?

Betzdorf. Bereits im öffentlichen Teil der Ratssitzung sorgte der Antrag der FWG-Fraktion für Furore. In einer schriftlichen ...

Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen trifft sich am 5. April

Wissen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet wieder in der Gaststätte "Alte Post" in Wissen statt. Hierzu sind ...

Martin Diedenhofen im Gespräch mit Ortsbürgermeistern von Neitersen und Schürdt

Neitersen/Schürdt. "Der Einsatz für unsere Dörfer und Städte ist für mich zentral. Es ist mir deswegen besonders wichtig, ...

SPD-Kreisvorstand vor Ort in Wissen mit neuem Veranstaltungsformat

Wissen/Kreisgebiet. "KVvorOrt", so der Hashtag, ist so strukturiert, dass zunächst immer ein Unternehmen, Verein, Organisation ...

"Sabine trifft..." ihren eigenen Nachfolger

Kirchen. Der Gesundheitsminister will zunächst in einem Vortrag Impulse zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ...

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus ...

Weitere Artikel


Sprayer trieben in Wissen ihr Unwesen

Wissen. „RAFO“, „53“, „Darino“ – mit diesen und weiteren „Texten“ verunstalteten am Wochenende Sprayer das Gebäude und die ...

Fahrzeugbrand neben Familienhaus in Derschen – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Derschen. Die gute Nachricht zuerst: Bei dem Brand der Pkw wurden die drei Bewohner des Gebäudes nicht verletzt und sind ...

Wissen: Übernachtung der Vorschulkinder aus Kita Villa Kunterbunt

Wissen. Mit sehr aufgeregten Kindern startete der Nachmittag ab 16.30 Uhr in der Kindertagesstätte: Los ging es mit einer ...

JUMP will Appetit auf Ausbildung anregen

Altenkirchen. „JUMP ist ein Projekt, das für alle Beteiligten neu ist. Dabei ist in den nach wie vor unsicheren Corona-Zeiten ...

Parkunfälle und geklaute Poller in Wissen

Wissen. Am Freitag, 25. Juni, zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr hatte ein 18-jähriger Fahrzeugführer seinen Seat Ibiza auf ...

Kreistag befürwortet einstimmig Antisemitismus-Antrag

Wissen. Die AfD ist seit der Kommunalwahl 2019 im Altenkirchener Kreistag vertreten. Waren es zunächst vier Mitglieder, halbierte ...

Werbung