Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Wissener Schützenfeste: Eine Zeitreise in bewegten Bildern

Auch in diesem Jahr wird nach 2020 in Wissen bedingt durch die Corona Pandemie leider kein Schützenfest stattfinden können. Die Verantwortlichen des Wissener Schützenverein haben sich aus diesem Grund etwas Besonderes einfallen lassen.

2005 führten die Offiziere Werner Wagner, Hermann-Josef Dützer und Jürgen Thielmann die sonntägliche Parade auf dem Marktplatz an. (Fotos: Vereinsarchiv)

Wissen. Im umfangreichen Vereinsarchiv fanden sich viele bewegte Bilder und so wurde gemeinsam mit dem kulturWERK Wissen eine filmische Dokumentation zusammengestellt über die Wissener Schützenfeste der letzten 85 Jahre.

Mit Filmausschnitten aus den Jahren 1936, 1950, 1956, 1969, 1988, 1995 und 2004, entstand ein rund 90-minütiger Film, der das Schützenfestgeschehen mit Platzkonzerten, Festumzügen, Paraden, Schützenkönigen mit ihrem Hofstaat und dem Trubel auf dem Festplatz und im Festzelt eindrucksvoll wiedergibt. Der Film zeichnet auch ein Stück Heimatgeschichte nach, denn in den jeweiligen Filmsequenzen kann man erkennen, wie sich Wissen in dieser Zeitspanne verändert hat.

Sicher wird der Betrachter auch Personen aus seinem eigenen Umfeld wiederfinden. Unterlegt sind die Filmausschnitte mit Kommentaren zu den Geschenissen der einzelnen Jahre. Dem Film vorangestellt ist eine Grußadresse des immer noch amtierenden Königspaars Marcel Theis und Marie Braun des Jahres 2019.



Der Wissener Schützenverein dankt allen Amateurfilmern, die dem Verein die Aufnahmen zur Verfügung stellten, dem Team des kulturWERK Wissen mit Dominik Weitershagen und Timo Viehbach und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen für die Mithilfe bei der Auswahl der Filmmusik. Der Film soll natürlich auch die Vorfreude wecken auf künftige Schützenfeste, die hoffentlich ab 2022 wieder möglich sein werden.

Die Uraufführung des Films findet statt am Sonntag, 11. Juli, ab 16 Uhr, auf der
Internetplattform des kulturWERK Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch anlässlich Preisverleihung im Deutschen Bundestag

Reiner Meutsch, der Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, war anlässlich der Verleihung des Europäischen ...

Corona: Weitere Lockerungen ab 2. Juli beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag, den 29. Juni mit der 24. Corona Bekämpfungsverordnung weitere Öffnungsschritte ...

Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach

Eine durchaus anspruchsvolle aber lohnenswerte Rundtour ist die Wäller Tour Bärenkopp. Als Qualitätsweg ...

„Als Junge im NS-Staat“: Wissener Beiträge ab sofort erhältlich

Im Heft 41 der Wissener Beiträge schilderte der 2017 verstorbene Günter Hilger als Zeitzeuge und Betroffener ...

Besoldung von Landrat Dr. Peter Enders steigt am 1. September

Die meisten Arbeitnehmer freuen sich wohl über ein Plus bei der Entlohnung. Nicht anders wird es Landrat ...

Wissen: Übernachtung der Vorschulkinder aus Kita Villa Kunterbunt

In diesem Jahr mussten die zukünftigen Schulkinder der Villa Kunterbunt durch Corona auf viele Ausflüge ...

Werbung