Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Wissener Schützenfeste: Eine Zeitreise in bewegten Bildern

Auch in diesem Jahr wird nach 2020 in Wissen bedingt durch die Corona Pandemie leider kein Schützenfest stattfinden können. Die Verantwortlichen des Wissener Schützenverein haben sich aus diesem Grund etwas Besonderes einfallen lassen.

2005 führten die Offiziere Werner Wagner, Hermann-Josef Dützer und Jürgen Thielmann die sonntägliche Parade auf dem Marktplatz an. (Fotos: Vereinsarchiv)

Wissen. Im umfangreichen Vereinsarchiv fanden sich viele bewegte Bilder und so wurde gemeinsam mit dem kulturWERK Wissen eine filmische Dokumentation zusammengestellt über die Wissener Schützenfeste der letzten 85 Jahre.

Mit Filmausschnitten aus den Jahren 1936, 1950, 1956, 1969, 1988, 1995 und 2004, entstand ein rund 90-minütiger Film, der das Schützenfestgeschehen mit Platzkonzerten, Festumzügen, Paraden, Schützenkönigen mit ihrem Hofstaat und dem Trubel auf dem Festplatz und im Festzelt eindrucksvoll wiedergibt. Der Film zeichnet auch ein Stück Heimatgeschichte nach, denn in den jeweiligen Filmsequenzen kann man erkennen, wie sich Wissen in dieser Zeitspanne verändert hat.

Sicher wird der Betrachter auch Personen aus seinem eigenen Umfeld wiederfinden. Unterlegt sind die Filmausschnitte mit Kommentaren zu den Geschenissen der einzelnen Jahre. Dem Film vorangestellt ist eine Grußadresse des immer noch amtierenden Königspaars Marcel Theis und Marie Braun des Jahres 2019.



Der Wissener Schützenverein dankt allen Amateurfilmern, die dem Verein die Aufnahmen zur Verfügung stellten, dem Team des kulturWERK Wissen mit Dominik Weitershagen und Timo Viehbach und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen für die Mithilfe bei der Auswahl der Filmmusik. Der Film soll natürlich auch die Vorfreude wecken auf künftige Schützenfeste, die hoffentlich ab 2022 wieder möglich sein werden.

Die Uraufführung des Films findet statt am Sonntag, 11. Juli, ab 16 Uhr, auf der
Internetplattform des kulturWERK Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch anlässlich Preisverleihung im Deutschen Bundestag

Reiner Meutsch, der Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, war anlässlich der Verleihung des Europäischen ...

Corona: Weitere Lockerungen ab 2. Juli beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag, den 29. Juni mit der 24. Corona Bekämpfungsverordnung weitere Öffnungsschritte ...

Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach

Eine durchaus anspruchsvolle aber lohnenswerte Rundtour ist die Wäller Tour Bärenkopp. Als Qualitätsweg ...

„Als Junge im NS-Staat“: Wissener Beiträge ab sofort erhältlich

Im Heft 41 der Wissener Beiträge schilderte der 2017 verstorbene Günter Hilger als Zeitzeuge und Betroffener ...

Besoldung von Landrat Dr. Peter Enders steigt am 1. September

Die meisten Arbeitnehmer freuen sich wohl über ein Plus bei der Entlohnung. Nicht anders wird es Landrat ...

Wissen: Übernachtung der Vorschulkinder aus Kita Villa Kunterbunt

In diesem Jahr mussten die zukünftigen Schulkinder der Villa Kunterbunt durch Corona auf viele Ausflüge ...

Werbung