Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach

Von Katharina Kugelmeier

Eine durchaus anspruchsvolle aber lohnenswerte Rundtour ist die Wäller Tour Bärenkopp. Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland mit dem Zusatz “Traumtour“ ausgezeichnet führt die knapp 12 Kilometer lange Strecke über naturbelassene Wege zu traumhaften Aussichten ins Wiedtal.

Die Wäller Tour Bärenkopp verdient das Prädikat Traumtour unter anderem mit fantastischen Ausblicken. Foto: Andreas Pacek

Waldbreitbach. Nicht ohne Grund belegte die Waller Tour Bärenkopp bei Waldbreitbach im Jahr 2019 einen Platz in den Top 10 als „Deutschlands schönster Wanderweg“ des Wandermagazins. Traumhafte Aussichten und beeindruckende Natur säumen die knapp 12 Kilometer lange Strecke, welche mit 450 Höhenmetern eine gute Grundkondition voraussetzt. Da der Rundweg teils über steile und naturnahe Pfade führt, ist festes Schuhwerk auch ein absolutes Muss.

Foto: Andreas Pacek

Der Beginn der Runde ist da Krippen und Bibelmuseum in Waldbreitbach. Parallel zur Wied führt der Weg schnell in den schattigen Wald. Am jüdischen Friedhof vorbei geht es über Serpentinen und enge Pfade am Hang entlang hinauf zum Aussichtsfelsen. Durch den Hochscheider Seifen, eine Naturschönheit mit ausgewaschenem Basaltbecken rechts und Felswänden links vom Weg, geht es weiter und stetig bergauf, bis man den Bärenkopp samt Gipfelkreuz erreicht. Auf 304 Metern Höhe hat man einen fantastischen Ausblick ins Tal und eine Bank lädt hier zu einer Rast und gemütlichem Verweilen ein.

Foto: Andreas Pacek

Weiter geht es am Ortsrand von Verscheid entlang und über aussichtsreiche Hochflächen zwischen Wiedbachtal und Fockenbachtal. Hier kann der Blick endlos Schweifen und sich am hügeligen Westerwald kaum sattsehen. Folgt man den Wiesen- und Feldwegen erreicht man kurze Zeit später das Luh-Kapellchen. Auch hier lohnt sich ein kurzer Moment der Ruhe und des Innehaltens. Doch das Kapellchen ist nicht der einzige christliche Ort. Mitten in der Wiesenlandschaft am Rande von Glockscheid kann man sich neben dem tollen Ausblick über Hausen (Wied) auch an den aufragenden neogotischen Türmen des Klosters St. Marienhaus erfreuen. Wer ausreichend Zeit im Gepäck hat, sollte unbedingt einen kurzen Abstecher in das Mutterhaus des Waldbreitbacher Ordens der Franziskanerinnen machen.



Vom Kloster aus führt ein steiler und kurvenreicher Pfad hinunter nach Waldbreitbach, wo man erneut die Wied überquert und auf dem letzten Stück des Weges über den Westerwald-Steig geht. Dieser verläuft als kurviger Pfad entlang des waldigen Hanges bis zum Ausgangspunkt zurück.

Da sich im Verscheider Seifen auf ungefähr 400 Metern sehr steile Wegabschnitte befinden, gibt es hier eine Alternativroute. Ein gelb markierter Zuweg umgeht den steilsten Part mit einer leichten und gleichmäßigen Steigung. Nach knappen 900 Metern erreicht man wieder die reguläre Route der Wäller Tour Bärenkopp. Auch wenn die Strecke über die vereinfachte Ausweichroute einen knappen halben Kilometer länger ist, sollte man sie unbedingt in Betracht ziehen. Besonders steile Stücke können bei mangelnder Kondition oder Sicherheit eine schöne Tour sonst schnell kaputt machen.

Foto: Andreas Pacek

Die Wäller Tour Bärenkopp führt wie so viele Strecken im Westerwald durch verschiedene Schutzgebiete. Darum sollten Wandernde auch hier – wie überall – auf entsprechende Schilder achten und auf den ausgewiesenen Wegen bleiben. Hunde sollten in Naturschutzgebieten (ganz besonders zur Brutzeit) immer an der Leine geführt werden. Da der Rundweg über viele naturnahe Wege führt, ist er absolut nicht für Kinderwagen geeignet. Familien sollten vor allem die Kondition und Ausdauer der Kinder richtig einschätzen, da die Strecke durchaus als schwer zu bezeichnen ist. Dafür lohnt sie sich aber auch, da jegliche Mühen durch fantastische Ausblicke belohnt werden. Außerdem gibt es im Laufe des Weges verschiedene Rast- und Einkehrmöglichkeiten.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 11,8 km
Dauer: 3,5 - 4 Stunden
Steigung: circa 450 Höhenmeter
Familiengeeignet: bedingt
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend naturbelassene Wege
Besonderheit: „Traumtour“ Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Startpunkt: Int. Krippen und Bibelmuseum (Am Mühlenberg 1, 56588 Waldbreitbach)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Die Tabletprofis der Kita "Kleine Hände" auf Entdeckungsreise

Von November 2020 bis April 2021 haben fünf Kinder der Kita Kleine Hände in Wissen/Schönstein der Lebenshilfe ...

Umsetzung DigitalPakt Schule in Katzwinkel gekrönt durch Spenden

Mit dem DigitalPakt Schule unterstützen Bund und Länder die Schulträger bei der Ausstattung der Schulen ...

Hartes Urteil: Insgesamt 10 Jahre Haft für 37-Jährigen aus Betzdorf

Insgesamt zehn Jahre Haft muss ein Betzdorfer mit afghanischer Staatsbürgerschaft verbüßen. Das Landgericht ...

Corona: Weitere Lockerungen ab 2. Juli beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag, den 29. Juni mit der 24. Corona Bekämpfungsverordnung weitere Öffnungsschritte ...

Reiner Meutsch anlässlich Preisverleihung im Deutschen Bundestag

Reiner Meutsch, der Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, war anlässlich der Verleihung des Europäischen ...

Wissener Schützenfeste: Eine Zeitreise in bewegten Bildern

Auch in diesem Jahr wird nach 2020 in Wissen bedingt durch die Corona Pandemie leider kein Schützenfest ...

Werbung