Werbung

Nachricht vom 02.12.2010    

Im Altenheim St. Hildegard Plätzchen gebacken

Passend zum 1. Advent hatte der Vorstand des Wissener Schützenvereins die Weihnachtsbackaktion im St. Hildegard Altenheim in Wissen geplant. Einen Nachmittag lang wurden Weihnachtsplätzchen gebacken und Rumkugeln gerollt. Spaß machte es allen, vor allem aber den Bewohnern, die in der Backstube dabei waren.

Vorstandsmitglied Wolfgang Wagner hatte die Backaktion geplant und vorbereitet, fachkundige Unterstützung gab es von Ruth Christian aus Selbach. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Bekanntlich schmeckt das Weihnachtsgebäck in der Vorweihnachtszeit am besten. Pünktlich zum 1. Adventssonntag zog der Vorstand des Wissener Schützenvereins in die Küche in der 2. Etage des St. Hildegard Altenheims. Dort wurde die Adventsbackstube eröffnet und mit viel Spaß nahmen auch Bewohner teil. Es gab hin und wieder Tipps für die Herren, die rund vier Kilogramm Plätzchenteig verarbeiteten. Es wurden leckere Rumkugeln, Vanillekipferln, Mürbeteigplätzchen und Schoko-Crossies hergestellt.
Vorstandsmitglied Wolfgang Wagner hatte die Aktion vorbereitet und fachkundige Hilfe in Sachen Teigzubereitung gab es von Ruth Christian aus Selbach. Natürlich wurde das leckere Gebäck noch passend dekoriert und so entstanden die hübschen Teller mit Weihnachtsgebäck, die im Hause verteilt wurden. „Die Männer haben das richtig gut gemacht, es war ein schöner Nachmittag“, so ein Kommentar. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


"Stolpersteine" werden in Wissen und Katzwinkel verlegt

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig, Mahnmale gegen das Vergessen der Opfer des ...

"Bologna"-Reformen ein Erfolg für Deutschland?

Bürger diskutierten jetzt mit dem Mainzer Staatssekretär Ebling über einheitliche Studiengänge, über ...

Kindergarten "Talerwald" bei der Feuerwehr Hamm

Einen Besuch statteten jetzt einige Kindergartenkinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau ...

Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Erstmals lud die Westerwald Bank ihre Mitarbeiter zu einem Gesundheitstag ein. Neben zahlreichen Informationsmöglichkeiten ...

Apothekerin Sheila Altgeld erhielt 1. Preis in Berlin

Es gibt die forschenden Apotheker, die deulich mehr sind als nur Kaufleute. Sheila Altgeld, Fachapothekerin ...

Bodo Nöchel in den Ruhestand verabschiedet

Bodo Nöchel, der Leiter der Sozialabteilung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, wurde jetzt von Landrat ...

Werbung