Werbung

Nachricht vom 02.12.2010    

"Stolpersteine" werden in Wissen und Katzwinkel verlegt

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig, Mahnmale gegen das Vergessen der Opfer des Nationalsozialismus, werden am 20. Dezember in der Verbandsgemeinde Wissen verlegt. Insgesamt werden sechs "Stolpersteine" verlegt, einer davon in Katzwinkel.

In der Verbandsgemeinde Wissen werden sechs "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig verlegt.

Wissen. "Stolpersteine" – das sind Mahnmale des Kölner Künstlers Gunter Demnig, der sich seit einigen Jahren mit diesem Projekt gegen das Vergessen der Opfer des Nationalsozialismus einsetzt.
Mit seinen "Stolpersteinen", die vom Künstler selbst am letzten Wohnort der Opfer verlegt werden, soll die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, politisch Verfolgten, Zigeunern, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfern lebendig erhalten bleiben.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wissen hat bereits am 24.April 2008 beschlossen, den Künstler Gunter Demnig auch für die Verlegung von "Stolpersteinen" in der Verbandsgemeinde zu beauftragen.



Nach nunmehr über zwei Jahren, in denen intensiv nach den in Frage kommenden Opfern recherchiert wurde, kann die Verlegung der sechs "Stolpersteine" nun endlich realisiert werden. Die Verlegestellen befinden sich in Wissen in der Maarstraße, Rathausstraße (Bereich Regiobahnhof) und dem Felsenweg. Außerdem wird in Katzwinkel in der Knappenstraße (Ecke Dr. Alfred-Reichmann-Straße) die Verlegung eines Steines stattfinden.

Die Aktion beginnt am Montag, 20. Dezember, um 9 Uhr in der Maarstraße in Wissen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Verlegung der "Stolpersteine" teilzunehmen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Kindergarten "Talerwald" bei der Feuerwehr Hamm

Einen Besuch statteten jetzt einige Kindergartenkinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau ...

Commerzbank gibt klares Bekenntnis zum Standort Wissen

Noch bis zum 8. Dezember wird die Commerzbank Wissen die Neueröffnung der umgebauten Filiale mit ihren ...

Dubiose Inkassofirma verschickt Mahnschreiben

Massenweise Mahnschreiben verschickt derzeit eine dubiose Inklasso-Firma namens "Germania Inkasso" ...

Im Altenheim St. Hildegard Plätzchen gebacken

Passend zum 1. Advent hatte der Vorstand des Wissener Schützenvereins die Weihnachtsbackaktion im St. ...

Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Erstmals lud die Westerwald Bank ihre Mitarbeiter zu einem Gesundheitstag ein. Neben zahlreichen Informationsmöglichkeiten ...

Apothekerin Sheila Altgeld erhielt 1. Preis in Berlin

Es gibt die forschenden Apotheker, die deulich mehr sind als nur Kaufleute. Sheila Altgeld, Fachapothekerin ...

Werbung