Werbung

Nachricht vom 02.12.2010    

Kindergarten "Talerwald" bei der Feuerwehr Hamm

Einen Besuch statteten jetzt einige Kindergartenkinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau der Feuerwehr in Hamm ab. Dabei erfuhren nicht nur die Kleinen jede Menge über die Arbeit der Feuerwehr.

In der Atemschutzwerkstatt wurde gezeigt, wie die frische Luft in die Flaschen gefüllt wird und warum Feuerwehrleute mit diesen Geräten in ein brennendes Haus gehen können. Fotos: Alexander Müller

Hamm. Kürzlich besuchten einige Kinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau die Hammer Feuerwehr. Jörg Schumacher begrüßte die kleinen Gäste samt Eltern und Erzieherinnen im Schulungsraum und erklärte Grundsätzliches rund um das Thema Feuerwehr. Danach ging es in die Fahrzeughalle, um die großen und auch kleinen Feuerwehrautos unter die Lupe zu nehmen. Besonders bestaunt wurde die lange "Schlauchbadewanne", in der schmutzige Schläuche gereinigt werden können, bevor sie zum Trocknen in den Schlauchturm gehangen werden.
In der Funkeinsatzzentrale fragte Schumacher die Kinder welche Telefonnummer sie wählen müssen, wenn es brennt? Fast einstimmig war "112" zu hören. Zum Ende des Besuchs wollten die Kinder noch wissen, warum die Feuerwehrleute bei Bränden immer solche Flaschen auf dem Rücken tragen und eine Maske anziehen, die so komisch aussieht? Um sich vor dem giftigen Brandrauch zu schützen, begründete Schumacher das Tragen der Atemschutzausrüstung. Er konnte den Kindern veranschaulichen, wie die Luft in die Flaschen gefüllt wird und wie diese dann den Feuerwehrmann in einem brennenden und verqualmten Bereich mit frischer Luft versorgt. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Commerzbank gibt klares Bekenntnis zum Standort Wissen

Noch bis zum 8. Dezember wird die Commerzbank Wissen die Neueröffnung der umgebauten Filiale mit ihren ...

Dubiose Inkassofirma verschickt Mahnschreiben

Massenweise Mahnschreiben verschickt derzeit eine dubiose Inklasso-Firma namens "Germania Inkasso" ...

Sozialdemokraten sehen Vorteile im ÖPNV-Tarifverbund

Seit der Gründung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel Mitte der 1990er Jahre weigert sich der CDU-dominierte ...

"Stolpersteine" werden in Wissen und Katzwinkel verlegt

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig, Mahnmale gegen das Vergessen der Opfer des ...

Im Altenheim St. Hildegard Plätzchen gebacken

Passend zum 1. Advent hatte der Vorstand des Wissener Schützenvereins die Weihnachtsbackaktion im St. ...

Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Erstmals lud die Westerwald Bank ihre Mitarbeiter zu einem Gesundheitstag ein. Neben zahlreichen Informationsmöglichkeiten ...

Werbung