Werbung

Nachricht vom 02.12.2010    

Reservisten erhielten Wappen des Landkreises

Das Wappen des Landkreises Altenkirchen hat jetzt Landrat Michael Lieber an die Reservistenkameradschaft Wisserland und ihre Ortsverbände überreicht. Leiber lobte bei dieser Gelegenheit das große Engagement der Reservisten im öffentlichen Raum.

Aus den Händen von Landrat Michael Lieber (links) gab es das Kreiswappen für die heimischen Reservisten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Reservistenverbandes. Fotos: Alexander Fuchs

Betzdorf/Wissen. Da freuten sich die Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände, als sie neulich zu Beginn ihres gemeinsamen sicherheits-politischen Abendseminars mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik (GfW), Sektion Siegen, im Hotel "Bürgergesellschaft" in Betzdorf mit dem Wappen des Landkreises Altenkirchen ausgezeichnet wurden. Hierzu bot das Seminar, das die derzeitige Lage in Afghanistan und die generellen sicherheitspolitischen Aspekte im 21. Jahrhundert mit dem Referenten, Generalmajor a.D., Ernst Heinrich Lutz, genauer unter die Lupe nehmen sollte, den würdigen Anlass.
Jedes dieser Wappen ist ein aus heimischem Naturschiefer von Hand gehauenes und handbemaltes Unikat. Für die heimische Reservistenkameradschaft nahm der Vorsitzende, Oberstleutnant d.R., Axel Wienand, das Wappen von Landrat Michael Lieber entgegen.
Der Landrat lobte das hohe persönliche Engagement der Wissener Reservisten mit ihren Ortsverbänden im Landkreis Altenkirchen.
Da in diesem Jahr der Reservistenverband, dem auch die RK Wisserland mit ihren Reservistenortsverbänden angehört, sein 50-jähriges Jubiläum feiert, sei dies Grund genug, dem Geburtstagskind ein Geschenk zu überreichen, so Lieber.
Zusätzlich bat er Wissens RK-Vorsitzenden Axel Wienand um weitere Informationen über die freiwillige Reservistenarbeit und sagte, er wolle die heimischen Reservisten näher kennenlernen. Dabei kündigte einen Besuch im RK-Vereinsheim in Wissen an.
Aus Verbundenheit zu ihrem Heimatkreis haben die Reservisten dem Kreiswappen von Altenkirchen in ihrem Vereinsheim einen würdigen Platz eingeräumt. (aw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Kirchens U14-Faustballer setzen erstes Ausrufezeichen

Ein erstes Ausrufezeichen hat die Kirchener U14-Faustballmannschaft gleich am ersten Spieltag gesetzt ...

Sechs Jugendliche haben Jugendflamme III bestanden

Sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr Flammersfeld haben jetzt erfolgreich die Prüfung zur Jugendflamme ...

Schwan: Mit Netzübernahme muss Strompreis nicht steigen

Die Empfehlung der kreisweit tätigen Arbeitsgruppe zur Neugestaltung der Stromkonzessionsverträge sorgt ...

Kindergarten "Talerwald" bei der Feuerwehr Hamm

Einen Besuch statteten jetzt einige Kindergartenkinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau ...

"Bologna"-Reformen ein Erfolg für Deutschland?

Bürger diskutierten jetzt mit dem Mainzer Staatssekretär Ebling über einheitliche Studiengänge, über ...

"Stolpersteine" werden in Wissen und Katzwinkel verlegt

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig, Mahnmale gegen das Vergessen der Opfer des ...

Werbung