Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2021    

Tarifergebnis bei Baumgarten in Daaden erzielt

In den Nachmittagsstunden des 29. Juni wurde in der Tarifauseinandersetzung bei Baumgarten in Daaden ein Ergebnis erzielt. Der gestrigen Einigung waren drei Verhandlungsrunden, zwei Warnstreiks mit Frühschluss-Aktionen und ein dritter Warnstreik mit Kundgebung vorausgegangen.

Der Einigung in der Tarifauseinandersetzung ging ein dritter Warnstreik voraus bei der Uwe Wallbrecher, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall in Betzdorf, zu den Beschäftigten sprach. (Foto: ddp)

Daaden. Die Einigung zwischen den Tarifvertragsparteien beinhaltet laut der IG Metall ein schrittweises Heranführen des Tarifvertrages „T-ZUG“ der Metall- und Elektro-Industrie in die betriebliche Wirklichkeit von Baumgarten, die über einen Anerkennungstarifvertrag geregelt ist. Mit der Einigung wurde dieser Tarifvertrag vorzeitig bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Die Übernahme der Regelungen aus dem „T-ZUG“ beinhaltet ein stufenweises Heranführen, beginnend mit vier zusätzlichen freien Tagen im Jahr 2021, weiter mit fünf freien Tagen in 2023 und sechs in 2025. Weiter wurden zusätzliche Einmalzahlungen in Höhe von 250 Euro in 2023, 300 Euro in 2024 und 350 Euro in 2025 vereinbart. Inhalt des Tarifabschlusses ist auch ein spezieller Tarifvertrag über die Auszahlung einer Corona-Prämie in Höhe von 600 Euro in zwei Raten. Die betriebliche Tarifkommission der IG Metall bei Baumgarten hat den Abschluss am späten Nachmittag des 29. Juni einstimmig zugestimmt. (PM)

Hier die detaillierten Eckpunkte des Tarifabschlusses:

1. Der Anerkennungstarifvertrag der Baumgarten GmbH SZP – bisherige Laufzeit bis 31.12.2022 – wird bis zum 31.12.2026 verlängert.
2. Es wurde ein Tarifvertrag über die Zahlung einer Corona-Prämie in Höhe von 600 Euro verhandelt. Auszahlung erste Rate in Höhe von 400,- Euro bis Ende August 2021 – Auszahlung 2. Rate in Höhe von 200 Euro bis Ende März 2022. Die Auszahlung ist steuerfrei.
3. Anwendung des Tarifvertrages T-ZUG (A) mit:
a. 4 freien Tagen für Vollzeitbeschäftigte in 2021 (festgelegt für den 24.12. und 31.12. sowie 2 Tage zwischen dem 27.12. und 30.12.),
b. 4 freien Tagen für Vollzeitbeschäftigte in 2022 (diese zur freien Verfügung),
c. 5 freien Tagen für Vollzeitbeschäftigte in 2023 (diese zur freien Verfügung),
d. 5 freien Tagen für Vollzeitbeschäftigte in 2024 (diese zur freien Verfügung) und
e. 6 freien Tagen für Vollzeitbeschäftigte in 2025 (diese zur freien Verfügung).
4. Anwendung des Tarifvertrages T-ZUG (B) mit:
a. 250 Euro Einmalzahlung mit der Juli-Abrechnung in 2023,
b. 300 Euro Einmalzahlung mit der Juli-Abrechnung in 2024 und
c. 350 Euro Einmalzahlung mit der Juli-Abrechnung in 2025.
5. Volle Anwendung des Tarifvertrages T-ZUG (A) und (B) im Jahr 2026 mit Einmalzahlungen in Höhe von 27,5 Prozent eines Monatsentgeltes im T-ZUG (A) und in Höhe von 12,3 Prozent der tariflichen Entgeltgruppe 5 im T-ZUG (B) sowie 8 freien Tagen für anspruchsberechtigte Mitglieder.
6. Verhandlungsverpflichtung der Tarifvertragsparteien – beginnend im zweiten Halbjahr 2025 – über den Tarifvertrag Transformationsgeld (T-Geld).






Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Mit Musik Mut machen“

Ein schönes Intermezzo auf dem Schulhof des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf: Die Jazzband gab ...

Ruhebank Kirchen: „Meilenstein hin zu einer seniorenfreundlichen Stadt“

„Hier Ruhebank“ steht auf den Schildern, die Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Helmut Ermert, ...

Schüler Union Kreis AK fordert klare Konzepte für den Präsenzunterricht

Die Schüler Union Kreis Altenkirchen fordert klare Konzepte für die Schulen im Herbst. Der Präsenzunterricht ...

Birnbach freut sich aufs erste Orgelkonzert nach der Zwangspause

Es geht wieder los! Endlich kann die Kirchengemeinde Birnbach wieder zu einem Konzert in die Birnbacher ...

Scheuerfelder zum Professor für Öffentliches Recht ernannt

Der aus Scheuerfeld stammende Rechtswissenschaftler Armin von Weschpfennig wurde im April zum Professor ...

Vereine aus Fluterschen spenden an die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der SSV Almersbach-Fluterschen und der Heimatverein Fluterschen nahmen auch in diesem Jahr wieder an ...

Werbung