Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2021    

Kirchen: SPD-Bundestagskandidat im Austausch mit neuem VG-Bürgermeister

Bei einem Treffen sprach der SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen mit dem frischgewählten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, über seine Ziele für die Region und bat seine Unterstützung an. Unter anderem tauschten sich die beiden Sozialdemokraten über die Digitalisierung der Verwaltung aus.

Der SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Martin Diedenhofen (links), traf sich zum Austausch mit dem neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen. (Foto: SPD)

Kirchen. Hundhausen betonte laut einer Pressemitteilung von Diedenhofen die Wichtigkeit der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, die auch das ab 2023 in Kraft tretende Online-Zugangsgesetz einfordere. Die Verbandsgemeindeverwaltung sei auf einem guten Weg dahin: „Unser Ziel ist es, Verwaltungsprozesse für die Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, indem wir sie auch online schnell abrufbar machen“, so Hundhausen.

Neben vielen weiteren Themen stand auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der Verbandsgemeinde Kirchen und darüber hinaus im Fokus des Gesprächs. Einig waren sich Hundhausen und Diedenhofen, dass die Fahrpreisgestaltung einen entscheidenden Knackpunkt für die Attraktivität von Bus und Bahn darstelle. „Wir brauchen günstige Fahrpreise im ÖPNV – das von der Ampelkoalition geplante 365-Euro-Ticket ist ein guter Baustein dafür. Wir werden uns weiterhin für eine höhere Vertaktung, anständige Bahnhöfe und niedrige Preise einsetzen“, so Martin Diedenhofen. Im Landesvorstand der SPD Rheinland-Pfalz sowie auch im kommenden Bundestag wolle er sich für eine Stärkung des ländlichen Raums stark machen und stieß laut Pressetext damit bei Hundhausen auf offene Ohren und einen politischen Verbündeten. (PM)





Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Martin Eichelhardt wird neuer Ortsbürgermeister in Busenhausen

Nach einer langen Phase ohne festen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Busenhausen wieder eine Führungsspitze. ...

Diskussion über "Gute Arbeit": Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Susanne Wingertszahn ein

Am Dienstagabend, 25. November 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Diskussionsrunde nach Betzdorf ...

Innenminister Ebling besucht Hamm (Sieg): Fortschritte im Raiffeisen-Quartier

Der SPD-Landtagskandidat Philip Schimkat lud Innenminister Michael Ebling nach Hamm (Sieg) ein, um die ...

Weitere Artikel


Windanlagen auf Hümmerich: BI ruft zum Widerstand auf

Mit einem eindringlichen Appel macht die Bürgerinitiative Hümmerich die Bevölkerung darauf aufmerksam, ...

Polizei startet in Aktionsmonat zur Motorradsicherheit

Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden ...

Corona-Testzentrum Kirchen: Das hat die Feuerwehr geleistet

Kürzlich beendete die Bundeswehr ihren Einsatz am Testzentrum in Kirchen. Damit endete auch der Unterstützungseinsatz ...

35 Jahre Haus Felsenkeller: Dreimonatiges Kulturprogramm startet

Zum 35. Geburtstag startet das Haus Felsenkeller am 1. Juli mit einem dreimonatigen Kulturprogramm: 35 ...

CDU legt Klimakonzept für Verbandsgemeinde Wissen vor

Wie kann im Wisserland die Luft-, Wohn- und Lebensqualität langfristig gesichert werden? Dazu hat die ...

Altenkirchen: Finale K-40-Sanierung womöglich früher als gedacht

Sie könnte schneller vonstatten als ursprünglich angedacht: Die Sanierung des finalen Teilabschnitts ...

Werbung