Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Kita St. Katharina Wissen hat die Schulkinder "rausgeschmissen"

Nach langer Durststrecke, vielem Verzicht auf Ausflüge und allerlei Aktivitäten durfte der Vorschulabschluss in der Kindertagesstätte St. Katharina Wissen tatsächlich wie geplant stattfinden. An zwei Tagen machten sich die beiden Vorschulgruppen auf den Weg nach Bad Marienberg.

Die Kita St. Katharina Wissen hat die Schulkinder "rausgeschmissen". (Fotos: Privat)

Schönstein schmeißt die Schukis raus!
Wissen. Hier begann das große Abschlussabenteuer für die Waldpiraten im Kletterwald. Mutig begaben sich alle Kinder in luftige Höhen und stürzten sich über Seilbahnen zurück ins Tal. Nach einem gemütlichen Picknick mitten in der Natur besuchten die Kinder noch die Tiere des Wildparks. Die Ziegen, Rehe, Lamas und Co. warteten schon gierig auf die kleinen fütternden Hände. Zum Schluss wurde noch einmal so richtig auf dem großen Abenteuerspielplatz getobt, bevor man sich auf den Rückweg zur Kita machte.

Zurück in Schönstein wurden erst mal alle Schlafsachen ausgeladen und in der Turnhalle platziert. Nachdem die Eltern verabschiedet waren, wurden gemeinsam die Nachtlager der Kinder errichtet. Kurze Zeit später klingelte bereits der Pizzabote und brachte leckeres Abendessen. In der Gruppe wartete bereits eine festlich gedeckte Tafel. Nach dem Essen entdeckten die Kinder einen merkwürdigen Brief ohne Absender: Ein verschollener Schatz wartete irgendwo auf seine Entdeckung! Die künftigen Schulkinder mussten nur alle Rätsel lösen und den Hinweisen folgen. Nach einer kniffligen Schatzsuche war es tatsächlich soweit: Eine richtige Schatztruhe war da im Sand vergraben, gefüllt mit allerlei Leckereien, die man für einen gemütlichen Kinoabend so braucht. Eingekuschelt in die gemütlichen Schlafsäcke und Bettdecken konnte der Kinoabend endlich beginnen. Auch hier waren die Piraten zu Besuch und die Kinder folgten Peter Pan zu Captain Hook ins Nimmerland. Einige haben am nächsten Morgen lustige Geschichten von Gespenstern erzählt, die abends vor den Fenstern tanzten.



Bei Abholen durch die Eltern gab es noch eine Überraschung: Eine dicke blaue Matte versperrte die Tür, die die Kinder gemeinsam umschubsen durften. Somit haben die Erzieher die Schulkinder im wahrsten Sinne des Wortes „rausgeschmissen“!

Die Eltern haben der Kita dann als großes Dankeschön noch ein Schild und eine ganze Ladung neues Sandspielzeug geschenkt. Jetzt werden alle immer an die Vorschulkinder des Jahres 20/21 erinnert, wenn sie das Eingangstor öffnen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich die Kita nun und wünscht für alle viel Erfolg in der Schule! (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


„Beatlab Festival“ geht am 3. Juli in die zweite Runde

Die Clubs und Diskotheken sind derzeit aufgrund der Pandemie geschlossen. Dies stellt nicht nur die Betreiber, ...

Ministerin Schmitt und ADAC danken den Straßenmeistereien

Gemeinsame Danksagung am 1. Juli bei der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus. Rudi Speich (Vorstand Verkehr ...

Auto im Vollbrand: Feuerwehreinsatz auf der K 15 zwischen Hemmelzen und Neitersen

Fahrzeugbrand auf der K 15: Gegen 19.25 Uhr am Donnerstag, 1. Juli, schrillten die Alarmmelder der Feuerwehr ...

Verein "Neue Arbeit": Digitale Bildung im Vordergrund

Der gemeinnützige Verein "Neue Arbeit" betreut im Projekt "BG-Coaching" - BG steht kurz für Bedarfsgemeinschaften ...

Förderkindergarten der Lebenshilfe zu Besuch bei „PferdeStärken“ in Pracht

Im Rahmen der „Erlebniswelt Pferdestall“ besuchten zwölf Kinder und vier Fachkräfte sowie Zusatzpersonal ...

Hass gegen Bürgermeister in Region?

Beschimpfungen, Bedrohungen und teils körperliche Angriffe scheinen für viele Bürgermeister keine Ausnahme ...

Werbung