Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Ministerin Schmitt und ADAC danken den Straßenmeistereien

Gemeinsame Danksagung am 1. Juli bei der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus. Rudi Speich (Vorstand Verkehr und Technik ADAC Mittelrhein e.V.) dankte dem Team der Straßenmeisterei Linz stellvertretend für alle Meistereien in Rheinland-Pfalz für den persönlichen Einsatz, den sie für die Straßen- und Verkehrssicherheit erbringen.

Foto: ADAC

Kretzhaus. Die Straßenmeistereien schneiden Bäume und Sträucher am Straßenrand zurück, sammeln Müll ein, reinigen Schilder, beseitigen Schlaglöcher, sichern Unfallstellen ab und sorgen rund um die Uhr für befahrbare Straßen in unserem Bundesland: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM).

„Das alles ist so selbstverständlich, dass manchmal in Vergessenheit gerät, wie wichtig und gleichzeitig gefährlich die Arbeit am Rande der Straße ist“, sagt Rudi Speich, Vorstand Verkehr und Technik beim ADAC Mittelrhein.

Am Donnerstag, 1. Juli dankte er im Beisein der neuen rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt und LBM-Geschäftsführer Arno Trauden dem 25-köpfigen Team der Straßenmeisterei Linz in Kretzhaus stellvertretend für alle Meistereien im Land für den hohen persönlichen Einsatz, den sie während des gesamten Jahres für die Straßen- und Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz erbringen.

Für Daniela Schmitt war es der erste Auftritt in ihrer neuen Funktion als Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. „Ob im Sommer oder Winter und gerade in diesen besonderen Zeiten sorgen sie für Sicherheit und Ordnung auf unseren Straßen. Ihnen gebührt mein besonderer Dank und Respekt“, bedankte sich die gebürtige Alzeyerin ebenfalls bei allen Beteiligten.



Die rund 25 Mitarbeiter in Linz hatten in diesem Jahr besonders in den Wintermonaten alle Hände voll zu tun, denn zahlreiche Schneetage und -nächte hielten sie auf Trab. Neben der Schneeräumung reinigen die Mitarbeiter der Straßenmeistereien auch regelmäßig die Entwässerungsanlagen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag für die Verkehrssicherheit, da hierdurch die Gefahr des Aquaplanings stark gemindert wird.

„Jeder Autofahrer ist erleichtert, wenn er bei widrigen Wetterverhältnissen auf dem Weg zur Arbeit morgens sieht, dass Sie schon unterwegs waren“, so Speich. Als kleines Dankeschön für ihren täglichen Einsatz erhielten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei ein Geschenk überreicht.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Weitere Artikel


Auto im Vollbrand: Feuerwehreinsatz auf der K 15 zwischen Hemmelzen und Neitersen

Fahrzeugbrand auf der K 15: Gegen 19.25 Uhr am Donnerstag, 1. Juli, schrillten die Alarmmelder der Feuerwehr ...

IHK: Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

„Tag des Talents“ in Westerburg

Der Fußballverband Rheinland führt seit einigen Jahren einen „Tag des Talents“ in seinen neun Fußballkreisen ...

„Beatlab Festival“ geht am 3. Juli in die zweite Runde

Die Clubs und Diskotheken sind derzeit aufgrund der Pandemie geschlossen. Dies stellt nicht nur die Betreiber, ...

Kita St. Katharina Wissen hat die Schulkinder "rausgeschmissen"

Nach langer Durststrecke, vielem Verzicht auf Ausflüge und allerlei Aktivitäten durfte der Vorschulabschluss ...

Verein "Neue Arbeit": Digitale Bildung im Vordergrund

Der gemeinnützige Verein "Neue Arbeit" betreut im Projekt "BG-Coaching" - BG steht kurz für Bedarfsgemeinschaften ...

Werbung