Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet endlich wieder

Zu einem erfreulichen Termin hatte die Hachenburger Brauerei eingeladen: Durch das massive Absinken der Inzidenzzahlen im WW-Kreis ist es nun endlich wieder möglich, die Erlebnis-Brauerei zu besuchen. Brauerei-Chef Jens Geimer begrüßte zu diesem Anlass die Gäste und Mitarbeiter.

Erlebnis-Brauerei. Fotos: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Sarah Schorge, die Leiterin der Erlebnisbrauerei erläuterte den Gästen die Neuerungen und Attraktionen, die nach einigen Neu- und Umbauten sichtbar geworden sind: „Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei nun endlich wieder möglich - mit neuen Bier-Erlebnis-Touren und ganz neuen Attraktionen. So sehen die Besucher zum Beispiel das neu erbaute, völlig transparente Sudhaus der Brauerei, das Ende 2020 in Betrieb genommen wurde. Auch die Räumlichkeiten der „Hachenburger Bierschule“ - die internen Schulungsräume für Mitarbeiter - werden während der Tour besichtigt. Sehr wichtig: Der Aufenthalt im beliebten Zwickel-Keller, der bei keinem Besuch in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei fehlen darf. Im Anschluss an die Touren haben die Gäste nun auch wieder die Möglichkeit, in der brauereieigenen Gastronomie weitere Biere oder die berühmte Westerwälder Kartoffelsuppe zu kosten.“

„Die Touren sind in exklusiveren Kleingruppen bis maximal 15 Personen angelegt. Im Rahmen unserer anderthalbstündigen Tour ‚Aromahopfen‘ geben wir unseren Gästen tiefe Einblicke in unsere Familienbrauerei und allerhand lehrreiche und spannende Infos rund um die Themen Bier, Rohstoffe und Qualität“, führte Marketing-Leiterin Simone Kerschbaum weiter aus. „Bei der neuen Erlebnis-Tour ‚Bier-Expedition‘ besichtigen die Gäste innerhalb von 2,5 Stunden zusätzlich auch den Hachenburger Aromahopfen-Garten, den breit angelegten Bier-Park und weitere Brauereibereiche. Im Vordergrund steht bei dieser neuen speziellen Tour die fachmännische Verkostung sechs verschiedener Hachenburger Bierspezialitäten gemeinsam mit Mike Lersch, dem ausgebildeten Hachenburger Bier-Sommelier, der die Gäste in die Welt der Bier-Sensorik einführt.“

„Als Lebensmittelbetrieb hat unsere Brauerei natürlich eine ganz besondere Verantwortung - deshalb wurde zusammen mit Branchenverbänden, unserem hausinternen Qualitätssicherungsteam und der COVID-19-Taskforce unserer Familienbrauerei ein Touren- und Hygienekonzept entwickelt, welches zum einen ganz besonders für die Sicherheit der Gäste, unserer Hachenburger Biere und natürlich unserer Mitarbeiter sorgt. Zum anderen ist uns jedoch besonders wichtig, dass der Spaß und die bekannte Westerwälder Geselligkeit nicht zu kurz kommen“, ergänzte Biersommelière Rebekka Weber



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mike Lersch freut sich, dass er nun in Kürze wieder Braukurse in der Hachenburger-Brauwerkstatt durchführen kann. Kleingruppen können unter Anleitung hier ihr eigenes Bier brauen, nach einem Rezept, das sie sich zu Beginn des Braukurses selbst aussuchen. „Da wird geschrotet, gespindelt, verköstigt und gelacht - ein Riesenspaß und übrigens auch ein toller Geschenktipp“, macht er Appetit auf einen Braukurs.

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei gehört zu den attraktivsten Ausflugszielen der Region. Mehr als 20.000 Gäste zählte die Brauerei vor der der Pandemie, „das freut natürlich auch die hiesige Gastronomie und Hotellerie. Denn viele unserer Gäste starten von hier aus weitere Vereins- und Familienausflüge und beleben so die Region“, so Sarah Schorge.

Die „Hachenburger“ ist von Tradition geprägt
Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der fünften Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit.

Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden - auch alle Produktionsräume - denn Transparenz ist ein Herzensanliegen. Alle Informationen und Details zu den neuen und exklusiven Bier-Erlebnis-Touren, der Anmeldung und zu allen Terminen sind im Internet unter der Seite der Hachenburger Brauerei zu finden.
(Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wandern um den Stöffel-Park: Aussichtsreiche IVV-Rundtour im Westerwald

Nicht nur im Stöffel-Park kann man unglaublich viel zu Fuss entdecken, auch von außen betrachtet hat ...

Westerwaldwetter: Tief Yap bringt Regen und Gewitter

Der Westerwald gerät für kurze Zeit unter den Einfluss eines Zwischenhochs. Am Samstag, 3. Juli kommt ...

Corona im AK-Land: Seit Mittwoch keine Neuinfektionen

Erneut keine Bewegung in der Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Mittwoch ist die Gesamtzahl ...

Stadtwerke Wissen bauen Erdgasnetz in Selbach aus

In Selbach ist für dieses Jahr der Ausbau des Erdgasnetzes geplant, konkret in der Bergstraße von Koriolanstraße ...

Eine besondere Attraktion: Waldschwimmbad Thalhausermühle

Das Waldschwimmbad in Hamm/Sieg ist das größte Naturbad der Region, das außer viel Platz und sauberem ...

"Die Ortsumgehung Willroth duldet keinen Aufschub mehr!"

„Was jetzt zählt, ist die beschleunigte Realisierung der geplanten und im Bundesverkehrswegeplan unter ...

Werbung