Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Der Sommer kehrt zurück: Veranstaltungsreigen am Kloster Marienthal eröffnet

Von Klaus Köhnen

Die Kultur ist in den Biergarten der Klostergastronomie Marienthal zurückgekehrt: "Queen May Rock" haben just die zweite Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe eröffnet. Und das Publikum hatte sichtlich seinen Spaß, endlich wieder ein Live-Konzert erleben zu können.

"Queen May Rock" machten den Anfang bei der Konzertreihe im Kloster Marienthal. (Fotos: KKÖ)

Seelbach. Trotz vieler Unwägbarkeiten, wie Lutz Persch von LuPe Event sagte, wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Viele Künstler sind, nachdem sie bereits im vergangenen Jahr auftraten, wieder dabei. Für alle, so auch Uwe Steiniger, war es ein Wagnis diese Veranstaltungen zu planen.

Die Reihe der Konzerte begann, am Freitagabend (2. Juli). Zum Auftakt war es den Veranstaltern gelungen „Queen May Rock“ erneut zu verpflichten. Die fünf Vollblutmusiker sehen sich nicht als Coverband, sondern bieten dem Publikum die Queen-Klassiker wie "Bohemian Rhapsody" live und mit einer unbändigen Spielfreude in einer faszinierenden Show. Das zahlreich erschienene Publikum honorierte die Leistungen mit großem Applaus. Bereits im ersten Teil des Konzertes spürte man, dass die Künstler ebenfalls froh sind, wieder auf einer Bühne stehen zu können.

Bei diesem zweistündigen Konzert kamen die Fans, die nur selten sitzenblieben, voll auf ihre Kosten. Allen Besuchern war anzumerken, dass sie es genossen, endlich wieder mit Freunden und Bekannten Livemusik erleben zu können. So ließ das Publikum die Musiker nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.

Zur Eröffnung war auch Hamms VG-Bürgermeister Dietmar Henrich erschienen und wie Lutz Persch und Uwe Steiniger bat auch er die Gäste um Besonnenheit: "Die Zahlen sinken das ist gut, aber wir wollen doch alle, dass auch so bleibt", war die gemeinsame Bitte. Die Verbandsgemeinde, so Henrich, sei stolz darauf, dass in einem kleinen Ort die Künstler sich „die Klinke in die Hand geben“. Er wünschte der ersten sowie allen weiteren Veranstaltungen einen guten Verlauf.



Für dieses Jahr haben sich Lutz Persch und alle anderen Verantwortlichen etwas Besonderes einfallen lassen. Es wurde ein sogenanntes Roll Up erstellt auf dem alle Veranstaltungen zu sehen sind. Alle Künstler, die bis zum 2. Oktober auftreten werden, signieren dieses. Nach den Veranstaltungen wird es dann im Internet versteigert. Der Erlös wird dann einer gemeinnützigen Organisation oder Einrichtung zufließen, so Persch.

Die nächsten Konzerte finden jeweils an den Wochenenden statt. Karten sind im Vorverkauf über BonnTicket oder an der Abendkasse zu erhalten. Kurzfristige Änderungen werden auf den Internetseiten der VG Hamm und der Klostergastronomie veröffentlicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Was Jeff Bezos kann, können wir schon lange: Das dachten und denken sich Andreas Giehl, Volker Wüst und ...

Landesimpfdokumentation legt erstmals Impfstatistik vor

Zum 30. Juni hat die Impfdokumentation des Landes Rheinland-Pfalz erstmals eine statistische Auswertung ...

Rhönradturnen, Reaktives Walken und Boule bei der DJK Wissen-Selbach

Das Vereinsleben geht wieder los und auch gemeinsamer Sport ist wieder erlaubt: Der DJK Wissen-Selbach ...

Windhagen in 3. Runde des Rheinlandpokals: Sieg gegen Wissen

Am Mittwochabend (30. Juni) rollte nach monatelanger Corona-Pause im Stadion Windhagen endlich wieder ...

Innovative MINT-Angebote für Frauen und Schülerinnen

Unter dem Dach der Wir Westerwälder unterstützen die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, ...

Pandemie steigert Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Kinder

Im Rahmen der Corona-Pandemie ist das Kindeswohl immer wieder einmal in die öffentliche Diskussion geraten. ...

Werbung