Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2021    

Spannende Sommeraktionen vom Bergbaumuseum Sassenroth

In den nächsten Wochen und Monaten bietet das Bergbaumuseum diverse Aktionen an, die so abwechslungsreich wie spannend sind. So kann man sich demnächst auf Mineraliensuche in den Wäldern um das Museum oder rund um die Lippe und im Buchhellertal begeben sowie unter Leitung des Biotopbetreuers durch das Naturschutzgebiet Emmerzhausen wandern.

Unter anderem bietet das Bergbaumuseum Sassenroth die Möglichkeit zur Mineraliensuche in diesem Sommer an. (Foto: Bergbaumuseum)

Region/Sassenroth. Wegen der gestiegenen Nachfrage nach Outdoorveranstaltungen bietet das Bergbaumuseum ab 13. Juli auch Mineraliensuchen für die ganze Familie an. Die Wälder um das Bergbaumuseum sind voller Spuren der früheren Eisenleute, die auf der Suche nach Erz in Stollen und Schächten das wertvolle Gestein gewannen und daraus Eisen erschmolzen. Auf der Exkursion kann man unter fachkundiger Anleitung auf den uralten Grubenhalden noch die begehrten Mineralien (Eisenerz, seltener auch Kupferkies/Katzengold) finden. Die Funde dürfen behalten werden, Hammer und Schutzbrille können nach Absprache vom Bergbaumuseum gestellt oder selbst mitgebracht werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter 02744- 6389. Die folgenden Termine finden jeweils von 14 bis 16.30 Uhr statt: 13., 15., 28. und 30. Juli sowie 24. und 27. August.

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Emmerzhausen

Am Sonntag, den 11. Juli, wandert die Naturschutzbund-Gruppe Daaden (Nabu) unter Leitung des Biotopbetreuers Peter Weisenfeld durch das Naturschutzgebiet Emmerzhausen. Hier bietet sich neben einer artenreichen Fauna wie Braunkehlchen und Neuntöter auch eine Reihe floristischer Besonderheiten wie die Trollblume, verschiedene Orchideenarten sowie montane Goldhaferwiesen. Treffpunkt ist der Parkplatz Richtung Skihütte in Emmerzhausen um 14.30 Uhr.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Auf den Spuren der Bergleute rund um Lippe und im Buchhellertal

Unter Leitung von Achim Heinz, dem Leiter des Bergbaumuseums, findet eine Mineraliensuche für Kinder in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen am Freitag, den 23. Juli, statt. Erforderlich sind langärmelige Kleidung, auch lange Hosen, Schutzbrille, festes Schuhwerk, ein Hammer, ein Rucksack für die Fundstücke und gegebenenfalls Verpflegung. Teilnehmer sollten etwa drei Stunden einplanen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhof in Lippe. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Kloster Marienthal war die Bühne für den ersten Sommerkarneval

Zum Leidwesen der Karnevalisten fiel die Session 20/21 aus. Dies wollten aber die Verantwortlichen für ...

Infoveranstaltung für Schüler und Eltern: Ausbildung bei der EAM

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die EAM als Ausbildungsbetrieb ebenso wenig wie Schüler an den ...

Angeblicher Angriff mit Schreckschusswaffe und zwei Unfälle

Ein Angriff mit einer Schreckschusswaffe, der sich als drogenbedingte Wahnvorstellung entpuppte, und ...

Der "Udonaut und seine Paniker" verjagten den Regen über Altenkirchen

Der Kultursommer auf der Glockenspitze nimmt Fahr auf: Der "Udonaut und seine Paniker" holten den Sound ...

Buchtipp: Limes. Land und Leute - Der raetische Limes in Mittelfranken

Im Jahr 2005 wurde der Obergermanische-Raetische Limes zum UNESCO Welterbe ernannt. Das insgesamt 550 ...

Prüfungsvorbereitungskurse für Kaufleute

Endspurt – Fit für die Abschlussprüfung Winter 2021/2022: Prüfungsvorbereitungskurse für Kaufleute Büromanagement, ...

Werbung