Werbung

Nachricht vom 04.07.2021    

Angeblicher Angriff mit Schreckschusswaffe und zwei Unfälle

Ein Angriff mit einer Schreckschusswaffe, der sich als drogenbedingte Wahnvorstellung entpuppte, und zwei Unfälle mit Verletzten meldet die Polizei Altenkirchen für dieses Wochenende.

(Symbolfoto)

Altenkirchen. Am späten Abend am Freitag, 2. Juli, meldete ein 21-jähriger Mann telefonisch bei der Polizeidienststelle in Altenkirchen, dass er zwischen Wilhelmstrasse und Leuzbacher Weg in Altenkirchen von mehreren Personen mit einer Schreckschußwaffe bedroht worden sei. Es sei auch geschossen worden. Im Zuge der anschließenden Ermittlungen konnten keinerlei Hinweise auf einen derartigen Vorfall gefunden werden. Vielmehr stand der 21-Jährige unter Betäubungsmitteleinfluß, welcher mutmaßlich Wahnvorstellungen bei ihm auslöste.

Am Samstag. 3. Juli, gegen 12.30 Uhr befuhr ein 54-jähriger Mann in Begleitung seiner 6-jährigen Tochter mit seinem PKW die B 414 in Altenkirchen in Fahrtrichtung Hachenburg. Aufgrund plötzlich auftretender Kreislaufprobleme verlor er kurzzeitig die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwer, seine Tochter leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt.



Am gleichen Nachmittag befuhr ein 25-jähriger Mann mit einem Transporter die Wiedstraße in Altenkirchen. Hier übersah er offenbar zwei vorausfahrende Fahrzeuge, die zum Abbiegen abbremsten. Der Mann fuhr auf den PKW vor ihm auf und schob diesen auf ein weiteres davor befindliches Fahrzeug. Bei dem Unfall wurde eine 30-jährige Frau leicht verletzt und es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 9000 Euro.

(Pressemitteilungen Polizei Altenkirchen)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... über Corona-Trägheit und Schweinehunde

Gähn. Ich bin faul. Corona, Lockdown, „Wir bleiben Zuhause“… Das alles hat einen Couch-Lümmler aus mir ...

Martin Diedenhofen: Aufruf zum Mitgestalten

Die Bundestagswahl im September rückt immer näher und der Wahlkampf nimmt an Fahrt auf. Zum Kampagnenstart ...

Beim wällermarkt hat es ZWÖLF geschlagen

Neben elf Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied, gesellt sich nun mit ...

Infoveranstaltung für Schüler und Eltern: Ausbildung bei der EAM

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die EAM als Ausbildungsbetrieb ebenso wenig wie Schüler an den ...

Kloster Marienthal war die Bühne für den ersten Sommerkarneval

Zum Leidwesen der Karnevalisten fiel die Session 20/21 aus. Dies wollten aber die Verantwortlichen für ...

Spannende Sommeraktionen vom Bergbaumuseum Sassenroth

In den nächsten Wochen und Monaten bietet das Bergbaumuseum diverse Aktionen an, die so abwechslungsreich ...

Werbung