Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2021    

Uni Siegen: Digitale Studienberatung gestartet

Vom 5. bis 9. Juli können sich alle Interessierten digital über die Studienangebote der Uni Siegen informieren. Bewerbungen für das Wintersemester 2021/22 sind bis zum 31. Juli, Einschreibungen ab dem 2. August möglich.

Für Studieninteressierte findet noch bis 9. Juli die Aktionswoche statt. (Foto: Uni Siegen)

Siegen. Lehramt, Psychologie, oder doch lieber etwas mit Technik? Die zentrale Studienberatung der Universität Siegen bietet eine digitale Aktionswoche in der Zeit vom 5. bis 9. Juli an, in der Studieninteressierte und deren Angehörige sich umfassend informieren können. Unter dem Motto „Nach dem ABI – Deine Pläne für den Herbst 2021“ gibt es Vorträge zu einzelnen Studienfeldern und Studiengängen. Darüber hinaus können individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Auch ein Workshop, in der die eigenen Interessen und Fähigkeiten in den Blick genommen werden, steht auf dem Programm. Die Vorträge dauern alle nur zehn Minuten, danach ist ausreichend Zeit für ausführliche Fragerunden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Teilnahme ist spontan und flexibel für einzelne Workshops möglich, jedoch ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Die Zugangsdaten werden 30 Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn beziehungsweise dem Beratungstermin verschickt. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten gibt es hier.

Studieninteressierte können sich bis zum 31. Juli (Ausschlussfrist) für alle zulassungsbeschränkten Studiengänge an der Uni Siegen bewerben, um im Wintersemester 2021/22 ihr Studium zu starten. Einschreibungen für alle zulassungsfreien Studiengänge sind ab dem 2. August möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


23 Kinder feiern erste Kommunion in Wissen

In der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen hatten 23 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, ...

„Im Hof stand das Plumpsklo“ – So war die Kindheit auf dem Land

Smartphones, zwei Autos in der Garage oder eine tägliche Dusche? All diese heutigen Selbstverständlichkeiten ...

Wirtschaftsförderung: Diese Projekte sollen die Region voranbringen

Für die breite Bevölkerung werden wahrscheinlich die Video-Clips und eine neue Website am sichtbarsten ...

Ausbilderteam bei der DLRG Betzdorf/Kirchen wurde verstärkt

Die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen drei neue Lehrscheininhaberinnen. Die Schulung dauerte zwei Jahre ...

Holz-Krise: Regionale Akteure wollen an Übergangslösung arbeiten

Westerwälder Landräte bringen die Vertreter der Branche an einen Tisch. Die Arbeitsgruppe unter Federführung ...

Jetzt laufen sie wieder - 4. Biermarathon am 7. August in Hachenburg

Es war zwar auch im vergangenen Jahr gelungen, den 3. Biermarathon mit 219 Teilnehmern genehmigt zu bekommen ...

Werbung