Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Veranstaltung mit Jugendlichen: Rechte Netzwerke im Blick

„Gefährlich, engmaschig und dynamisch“ so beschrieb Paul Middelhoff, ZEIT-Journalist und Mitautor des Buches „Das Netzwerk der Neuen Rechten“, die Struktur der neurechten Szene in Deutschland in einer Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen und der Evangelischen Akademie im Rheinland.

Paul Middelhoff, ZEIT-Journalist und Mitautor des Buches „Das Netzwerk der Neuen Rechten“, referierte über die Struktur der neurechten Szene in Deutschland. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Ein Netzwerk rechter Akteure versuche seit einigen Jahren verstärkt, in der gesellschaftlichen Mitte Fuß zu fassen. Die Freiheitliche demographische Grundordnung sei bedroht, warnen Expertinnen in einer gut besuchten Online-Veranstaltung zum Netzwerk der Neuen Rechten in Deutschland und dem Westerwald.

In seinem Vortrag blickte Paul Middelhoff auf die führenden Köpfe der seit 2014 gewachsenen Szene und informierte über den ideologischen Überbau, Finanzierungsstrukturen und Verstrickungen innerhalb des Netzwerkes. „Das Milieu ist gut vernetzt und hat mächtige Unterstützer“ fasst er seine Rechercheergebnisse zusammen.

Zwar seien in anderen Regionen deutlich mehr Knotenpunkte dieses Netzwerkes zu finden, doch auch im Westerwald fänden sich Akteure und Orte der neurechten Szene. Diese Beobachtung teilte Beata Masling von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz, die als weitere Referentin des Abends auf die regionalen Strukturen im Westerwald blickte.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Vorbereitet und moderiert wurde der Abend mit dem investigativen Journalisten und der regionalen Expertin von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Westerwald-Region. Politische Bildung sei zentral für die junge Generation und die Zukunft der Demokratie berichtet Colin (16) in der Moderation der Veranstaltung von seiner Motivation.

Dafür Raum zu bieten, ist für Johanna Rohde, Referentin für gesellschaftspolitische Jugendbildung in der Landjugendakademie Altenkirchen, von Bedeutung. „Jugendbeteiligung ist mir sehr wichtig und ich habe mich gefragt, wie ich das in meinem Arbeitsalltag noch stärker umsetzen kann.“ Auch in Zukunft soll es Veranstaltungen mit und von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen startet Bike-Tour

Während der Corona-Pandemie haben das Wandern und Biken in Deutschland einen kräftigen Boom erlebt. Dem ...

Bund fördert die Digitalisierung in den Schulen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel erfuhr nach einer Anfrage an die Bundesregierung, ...

Sportliche Prüfungen gehen auch online

Angesichts der durch Corona bedingten erschwerten Bedingungen und starken Restriktionen im Kontaktsport ...

Versicherungsschutz im Homeoffice: Gesetzesänderung tritt in Kraft

Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz ...

Weiterbildung der IHK-Akademie Koblenz erhält Auszeichnung

Zum sechsten Mal in Folge gelang es der IHK-Akademie Koblenz e. V. für eine ihrer Weiterbildungen die ...

Wirtschaftsförderung: Diese Projekte sollen die Region voranbringen

Für die breite Bevölkerung werden wahrscheinlich die Video-Clips und eine neue Website am sichtbarsten ...

Werbung