Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Veranstaltung mit Jugendlichen: Rechte Netzwerke im Blick

„Gefährlich, engmaschig und dynamisch“ so beschrieb Paul Middelhoff, ZEIT-Journalist und Mitautor des Buches „Das Netzwerk der Neuen Rechten“, die Struktur der neurechten Szene in Deutschland in einer Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen und der Evangelischen Akademie im Rheinland.

Paul Middelhoff, ZEIT-Journalist und Mitautor des Buches „Das Netzwerk der Neuen Rechten“, referierte über die Struktur der neurechten Szene in Deutschland. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Ein Netzwerk rechter Akteure versuche seit einigen Jahren verstärkt, in der gesellschaftlichen Mitte Fuß zu fassen. Die Freiheitliche demographische Grundordnung sei bedroht, warnen Expertinnen in einer gut besuchten Online-Veranstaltung zum Netzwerk der Neuen Rechten in Deutschland und dem Westerwald.

In seinem Vortrag blickte Paul Middelhoff auf die führenden Köpfe der seit 2014 gewachsenen Szene und informierte über den ideologischen Überbau, Finanzierungsstrukturen und Verstrickungen innerhalb des Netzwerkes. „Das Milieu ist gut vernetzt und hat mächtige Unterstützer“ fasst er seine Rechercheergebnisse zusammen.

Zwar seien in anderen Regionen deutlich mehr Knotenpunkte dieses Netzwerkes zu finden, doch auch im Westerwald fänden sich Akteure und Orte der neurechten Szene. Diese Beobachtung teilte Beata Masling von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz, die als weitere Referentin des Abends auf die regionalen Strukturen im Westerwald blickte.



Vorbereitet und moderiert wurde der Abend mit dem investigativen Journalisten und der regionalen Expertin von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Westerwald-Region. Politische Bildung sei zentral für die junge Generation und die Zukunft der Demokratie berichtet Colin (16) in der Moderation der Veranstaltung von seiner Motivation.

Dafür Raum zu bieten, ist für Johanna Rohde, Referentin für gesellschaftspolitische Jugendbildung in der Landjugendakademie Altenkirchen, von Bedeutung. „Jugendbeteiligung ist mir sehr wichtig und ich habe mich gefragt, wie ich das in meinem Arbeitsalltag noch stärker umsetzen kann.“ Auch in Zukunft soll es Veranstaltungen mit und von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen startet Bike-Tour

Während der Corona-Pandemie haben das Wandern und Biken in Deutschland einen kräftigen Boom erlebt. Dem ...

Bund fördert die Digitalisierung in den Schulen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel erfuhr nach einer Anfrage an die Bundesregierung, ...

Sportliche Prüfungen gehen auch online

Angesichts der durch Corona bedingten erschwerten Bedingungen und starken Restriktionen im Kontaktsport ...

Versicherungsschutz im Homeoffice: Gesetzesänderung tritt in Kraft

Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz ...

Weiterbildung der IHK-Akademie Koblenz erhält Auszeichnung

Zum sechsten Mal in Folge gelang es der IHK-Akademie Koblenz e. V. für eine ihrer Weiterbildungen die ...

Wirtschaftsförderung: Diese Projekte sollen die Region voranbringen

Für die breite Bevölkerung werden wahrscheinlich die Video-Clips und eine neue Website am sichtbarsten ...

Werbung