Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Ski-Club Wissen startet Bike-Tour

Während der Corona-Pandemie haben das Wandern und Biken in Deutschland einen kräftigen Boom erlebt. Dem möchte der Skiclub Wissen (SCW) Rechnung tragen: Nach der erfolgreichen Wandertour möchte der Verein nunmehr mit einer Bike-Tour am Sonntag, 18. Juli, durch das Siegtal starten.

Der Skiclub Wissen lädt zu einer Fahrradtour ein. Foto: Naturregion Sieg GbR

Wissen. Ob Abenteurer auf dem Mountainbike, Kulturentdecker auf dem E-Bike oder Naturgenießer auf dem traditionellen Fahrrad: Der Siegtalradweg führt mitten durch die Naturregion Sieg und findet für jeden die passende Radtour.

Der Radweg Sieg verläuft auf 55 Kilometern von Siegburg bis nach Windeck-Rosbach auf einer abwechslungsreichen Strecke auf befestigten Wegen entlang naturnaher Flussauen und Wälder, vorbei an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Auch für Familien ein Genuss, denn durch die stete Nähe zur Sieg gibt es nur moderate Steigungen. Aufgrund der perfekten Anbindung durch die Bahnlinie kann die Tour unterwegs bei Bedarf auch verkürzt werden.

Die Bike-Tour findet am Sonntag, 18. Juli, statt. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr auf dem Parkdeck des RegioBahnhofes in Wissen. Es wird dann gemeinsam mit dem RE 9 um 8.37 Uhr nach Siegburg gefahren. Für Verpflegung für ein Picknick unterwegs sorgt bitte jeder selbst. Neben den Vereinsmitgliedern sind auch Freunde und Bekannte des Vereins herzlich willkommen.



Damit der SCW entsprechend planen kann, wird um Anmeldung mit Namen und der Anzahl der Personen (Erwachsene und Kinder) per E-Mail an kassierer@ski-club-wissen.de gebeten. Die Anmeldungen müssen bis zum 8. Juli erfolgen, da ab fünf Personen die Anzahl der Fahrräder bei der Deutschen Bahn anzumelden ist. Die Vorschriften nach der derzeit gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) sind zu beachten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bund fördert die Digitalisierung in den Schulen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel erfuhr nach einer Anfrage an die Bundesregierung, ...

Sportliche Prüfungen gehen auch online

Angesichts der durch Corona bedingten erschwerten Bedingungen und starken Restriktionen im Kontaktsport ...

Pfarrer Martin Gerhards geht in den Ruhestand

Nach insgesamt 27 Jahren im Pfarrdienst im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und davon 14 Jahren ...

Veranstaltung mit Jugendlichen: Rechte Netzwerke im Blick

„Gefährlich, engmaschig und dynamisch“ so beschrieb Paul Middelhoff, ZEIT-Journalist und Mitautor des ...

Versicherungsschutz im Homeoffice: Gesetzesänderung tritt in Kraft

Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz ...

Weiterbildung der IHK-Akademie Koblenz erhält Auszeichnung

Zum sechsten Mal in Folge gelang es der IHK-Akademie Koblenz e. V. für eine ihrer Weiterbildungen die ...

Werbung