Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2021    

IGS Betzdorf-Kirchen: Staffellauf anlässlich Partnerschafts-Jubiläum

In diesem Jahr feiern Rheinland-Pfalz und Oppeln (Polen) das 20. Jubiläum der zweiten gemeinsamen Partnerschaftserklärung. In diesem Zusammenhang entwickelten die polnischen Partner die Idee, einen Staffellauf unter dem Motto „20 Jahre – 20 Kilometer“ durchzuführen.

Die Teilnehmenden der IGS Betzdorf-Kirchen enthüllten am Ottoturm ein großes Banner, das die Verbundenheit nicht nur zwischen Rheinland-Pfalz und Oppeln zeigt, sondern ebenso die zwischen den beiden Schulen. (Fotos: IGS)

Betzdorf/Kirchen. Den Auftakt machten der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering und der Abgeordnete der regionalen Selbstverwaltungskörperschaft Sejmik Roman Kolek gleichzeitig mit dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Christian Baldauf und dem Sejmik-Abgeordneten Szymon Godyla am 22. Mai. Dem Aufruf zur Teilnahme folgten nun auch die IGS Betzdorf-Kirchen sowie deren Partnerschule PSP III in Gogolin. „Der Kontakt zwischen unseren Schulen ist seit 17 Jahren eng. Da war es eine Selbstverständlichkeit, am Staffellauf teilzunehmen“, betont Uwe Mattusch, der gemeinsam mit Kirsten Seelbach und Matthias Schneider den Austausch organisiert.

Beide Schulen hatten vereinbart, die 20 Kilometer aufzuteilen und so machten sich rund zehn Schülerinnen und Schüler mit den Koordinatoren des Austauschs auf den Weg vom Standort Kirchen über den Standort Betzdorf, den Druidenstein und den Ottoturm zurück zum Ausgangspunkt. Dabei überwanden sie auf mehr als zehn Kilometern eine Höhendifferenz von rund 250 Metern. Die Teilnehmenden marschierten begeistert mit und enthüllten am Ottoturm ein großes Banner, das die Verbundenheit nicht nur zwischen Rheinland-Pfalz und Oppeln zeigt, sondern ebenso die zwischen den beiden Schulen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Auch wenn der klassische Austausch ausfallen musste, halten wir doch den Kontakt über Projekte wie dieses und zeigen damit, dass grenzüberschreitende Zusammenarbeit nicht an Corona scheitert“, unterstreicht Kirsten Seelbach. Die Hoffnung auf beiden Seiten ist groß, dass im kommenden Jahr die polnischen Freunde wieder in der Region Betzdorf/Kirchen sein werden und Austausch nicht nur virtuell stattfindet, sondern die Teilnehmenden sich persönlich treffen und wirklich kennenlernen können. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Ein Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS Hamm

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der IGS Hamm für ein Freiwilliges ...

Open-Air am Siegbogen: Corona-Verordnung erfordert Testpflicht

Die Vorfreude auf das vom Wissener Schützenverein organisierte „Open-Air am Siegbogen“ am Freitag, 9., ...

Wissen: Suche nach vermisster 79-Jährigen bislang ergebnislos

Die bisher durchgeführten Such- und Ermittlungsmaßnahmen zu dem Aufenthaltsort der vermissten Frau verliefen ...

BBS Wissen: (Fach-)Abi geschafft!

Diese jungen Leute haben allen Grund zum Jubeln. Denn sie haben erfolgreich ihren Abschluss an der Berufsbildenden ...

Corona im Kreis AK: Eine Neuinfektionen seit Freitag

Seit Freitag, den 2. Juli, ist die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis ...

Pfarrer Martin Gerhards geht in den Ruhestand

Nach insgesamt 27 Jahren im Pfarrdienst im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und davon 14 Jahren ...

Werbung