Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Open-Air am Siegbogen: Corona-Verordnung erfordert Testpflicht

Die Vorfreude auf das vom Wissener Schützenverein organisierte „Open-Air am Siegbogen“ am Freitag, 9., und Samstag, 10. Juli, auf dem weitläufigen Bogensportgelände am Wissener Schützenhaus hinter dem Stadion ist groß. Ein hochwertiges musikalisches Programm steht zu erwarten.

"Rock's Finest" werden beim „Open-Air am Siegbogen“ dabei sein. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Die Schützen haben die Bands „Rock’s Finest“, „UnArt“ und den Wissener Newcomer Philipp Bender engagiert.

Im Vorgriff auf die Events möchte der Verein seinen Gästen ein paar organisatorische Hinweise geben: Gemäß der 24. CoBelVO Rheinland-Pfalz ist es nun möglich, mehr als 500 Personen auf das Veranstaltungsgelände einzulassen. Der Gesetzgeber hat dies jedoch mit der Voraussetzung verknüpft, dass eine Testpflicht besteht. Die Vorlage eines negativen Testergebnisses am Einlass ist, entgegen ursprünglicher Prognosen, notwendig! Für diejenigen, die bereits zweifach geimpft oder genesen sind, reicht ein entsprechender Nachweis hierüber aus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zufahrt zum Schützenhaus (Straße hinter dem Stadion) ist am gesamten Veranstaltungswochenende gesperrt! Parkplätze stehen vor dem Stadion, entlang der Stadionstraße und am Siegtalbad zur Verfügung. Auf dem Veranstaltungsgelände gilt eine Maskenpflicht dort, wo die Mindestabstände nicht eingehalten werden können (Bierwagen, Imbiss, WC).

Der Wissener Schützenverein bittet um Beachtung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Wissen: Suche nach vermisster 79-Jährigen bislang ergebnislos

Die bisher durchgeführten Such- und Ermittlungsmaßnahmen zu dem Aufenthaltsort der vermissten Frau verliefen ...

Infos zur Zahngesundheit für künftige Erstklässler

Seit über einem Jahr kann das Präventionsprogramm der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) ...

"Kleines Schützenfest" zum Johannitag

Am letzten Sonntag im Juni feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS Hamm

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der IGS Hamm für ein Freiwilliges ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Staffellauf anlässlich Partnerschafts-Jubiläum

In diesem Jahr feiern Rheinland-Pfalz und Oppeln (Polen) das 20. Jubiläum der zweiten gemeinsamen Partnerschaftserklärung. ...

BBS Wissen: (Fach-)Abi geschafft!

Diese jungen Leute haben allen Grund zum Jubeln. Denn sie haben erfolgreich ihren Abschluss an der Berufsbildenden ...

Werbung