Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2021    

Wissen: Suche nach vermisster 79-Jährigen bislang ergebnislos

Die bisher durchgeführten Such- und Ermittlungsmaßnahmen zu dem Aufenthaltsort der vermissten Frau verliefen auch nach Hinweisen aus der Bevölkerung ergebnislos. Die Kriminalpolizei forscht nun weiter im privaten Umfeld der Vermissten, um Anhaltspunkte für das Verschwinden und Hinweise auf den möglichen Verbleib zu erhalten.

Zwischenzeitlich liegen zwei neue Fahndungsfotos vor. Ein Bild stammt aus dem Jahr 2017 und ein Bild aus 2021. (Fotos: Polizei RLP)

Wissen. Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Hinweise zu dem Aufenthaltsort der vermissten Frau. Diese nehmen die Polizei in Betzdorf und Wissen (Telefon: 02741/926-0, 02742/935-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zuletzt waren vergeblich umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt worden. So waren ein Polizeihubschrauber im Einsatz, 60 Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Wissen, eine Drohne der Feuerwehr Berod, drei Hundestaffeln vom Roten Kreuz, der Feuerwehr Hamm und dem ASB, zehn Retter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Betzdorf-Kirchen und dem Bezirk Westerwald Taunus und zwölf Rotkreuzler der Bereitschaft Wissen und der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung aus Katzwinkel. (PM Polizeidirektion Neuwied/Rhein/Red./Stand: 17.30 Uhr)



Die Vermisste wird wie folgt beschrieben:

160 bis 165 Zentimeter groß, graublonde schulterlange zu einem Zopf gebundene Haar, vernarbte Nase, leicht gekrümmter Gang, bewegt sich ohne Gehhilfen fort, leicht verwirrter Zustand

Bekleidung: blaues Polo-Shirt, dunkelblaue Stoffhose, weiße Schuhe


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Infos zur Zahngesundheit für künftige Erstklässler

Seit über einem Jahr kann das Präventionsprogramm der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) ...

"Kleines Schützenfest" zum Johannitag

Am letzten Sonntag im Juni feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Trotz Wetterkapriolen: "G.O.D. kam, sah und spielte"

Das erste Wochenende des Kultursommers am Kloster Marienthal ist vorüber, die Veranstalter um Lutz Persch, ...

Open-Air am Siegbogen: Corona-Verordnung erfordert Testpflicht

Die Vorfreude auf das vom Wissener Schützenverein organisierte „Open-Air am Siegbogen“ am Freitag, 9., ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS Hamm

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der IGS Hamm für ein Freiwilliges ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Staffellauf anlässlich Partnerschafts-Jubiläum

In diesem Jahr feiern Rheinland-Pfalz und Oppeln (Polen) das 20. Jubiläum der zweiten gemeinsamen Partnerschaftserklärung. ...

Werbung