Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Traditionelle Gefallenenehrung durch die Schützengesellschaft Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Obwohl das Schützenfest auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann, wollte die Schützengesellschaft Altenkirchen nicht alles ausfallen lassen. Eine große Zahl der Schützen traf sich am Samstag, 3. Juli, am Schützenhaus. Gemeinsam wurde zum Ehrenmal marschiert und der Gefallenen gedacht.

(Fotos: kkö)

Altenkirchen. Traditionsgemäß wird das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen mit der Gefallenenehrung eröffnet. So war es auch in diesem Jahr für die Schützen ein Anliegen, der Gefallenen und Verstorbenen zu gedenken. Auch wenn wie im letzten Jahr das Schützenfest ausfallen musste, so sollte doch ein wenig „Normalität“ und Traditionspflege sein. Eine große Zahl Schützen traf sich am Schützenhaus und marschierte zum Ehrenmal Auf dem Dorn.

Hier war bereits im Vorfeld der Kranz der Schützengesellschaft hingebracht worden. Gemeinsam mit den Vertreter beider Kirchen wurde eine kurze Andacht gehalten. Beide erinnerten daran, dass die Tradition erhalten bleiben müsse. Schützenmeister Jens Gibhardt legte dann den Kranz nieder. Als Gäste waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich, Landrat Dr. Peter Enders sowie der Beigeordnete der Stadt Altenkirchen Rüdiger Trepper zugegen. Diese drei bekamen im Anschluss den Ehrenkrug der Schützengesellschaft überreicht.



Der Schützenmeister konnte dann noch verschiedene Ehrungen aussprechen. Gerd Ochsenbrücher wurde die bronzene Ehrennadel des Sportbundes und Michael Hain die Große bronzene Verdienstnadel des rheinischen Schützenbundes verliehen.

Nach den Ehrungen folgte das Schießen auf die Preise. Danach ließ Hauptmann Jesko Wentzien die Schützen erneut antreten. Das eigentlich am Schützenfestmontag stattfindende Schießen um die Königswürde wurde vorgezogen. Galt es doch in diesem Jahr eine Majestät zu finden, die die Gesellschaft bei den nachzuholenden Feierlichkeiten zum Jubiläum vertritt. Auf die ehrwürdige Aufforderung „Königsanwärter raustreten!“ geschah zunächst nichts. Es vergingen einige Minuten und schließlich stand fest, dass keine Königsanwärter zur Verfügung standen. Somit wird es im folgenden Jahr keinen Schützenkönig in Altenkirchen geben.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Kreis kann den Sport nur auf ganz niedrigem Niveau fördern

Der Kreis Altenkirchen darf den Sport vor Ort nicht so fördern, wie er vielleicht gerne möchte. Die Kürzungen ...

Deutscher Kita-Preis 2022 - Bewerbung noch möglich

Bewerbungen für den Deutschen Kita-Preis 2022 sind noch bis zum 31. Juli dieses Jahres möglich, darauf ...

Neustart der „Natur- & Kultur-RadWanderungen“ in Limbach

Erstmals seit Oktober 2019 bietet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Wanderdorf Limbach wieder seine ...

Pippo Pollina gibt gleich zwei Konzerte in Altenkirchen

Eigentlich hätte die neue CD von Pippo Pollina im Januar 2021 erscheinen sollen, gefolgt von einer ausgedehnten ...

Pole-Position und Vorlaufsieg für Tom Kalender

Beim vergangenen Auftakt des ADAC Kart Masters in Oschersleben sorgte Tom Kalender für Aufsehen. Der ...

Trotz Wetterkapriolen: "G.O.D. kam, sah und spielte"

Das erste Wochenende des Kultursommers am Kloster Marienthal ist vorüber, die Veranstalter um Lutz Persch, ...

Werbung