Werbung

Nachricht vom 06.07.2021    

Neustart der „Natur- & Kultur-RadWanderungen“ in Limbach

Erstmals seit Oktober 2019 bietet der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Wanderdorf Limbach wieder seine beliebten „Natur- & Kultur-RadWanderungen“ an. Nach langer Corona-Zwangspause nehmen die Radführer Schorsch (Ehl), Thomas (Schneider) und Philipp (Bellinger) Radbegeisterte mit auf eine 40 Kilometer-Tour „Rund um Limbach“.

Macht auch mit Abstand Spaß: Radwandern rund um das Wanderdorf Limbach. Foto: Verein

Limbach. Zu Beginn fährt es sich zunächst einige Kilometer flach und stetig begleitet vom munteren Plätschern der Kleinen Nister entspannt bis zur Luckenbacher Gustav-Adolf-Kapelle. Von dort geht es dann aber hinauf ins „Preußenland“ nach Malberg und hinüber nach Rosenheim. Der weitere Weg führt über Atzelgift und Streithausen zur Nistermühle, die Konrad Adenauer einst als Versteck vor den Nazi-Schergen diente, und weiter hinauf nach Müschenbach. Durch das „Tälchen“ rollt es sich von dort „wie von selbst“ hinunter ins Tal der Großen Nister bis zum „Deutschen Eck“ nach Heimborn, an dem Große und Kleine Nister sich vereinen. Über das idyllische Kundert führt der Weg dann wieder zurück nach Limbach.

Bei den Rad-Wanderungen des KuV geht es nicht um Tempo und sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten bei entspanntem Radeln (13 Stundenkilometer). Die Touren führen über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen und finden bis einschließlich Oktober jeweils am 2. Sonntag im Monat statt. Gestartet wird immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Parken bitte auf dem nahen Wanderparkplatz an der Steinbrücke. Einfach ohne Anmeldung mit Mountainbike oder Trekkingrad (gerne mit Motor) vorbei kommen und auf eigene Gefahr (Helmpflicht!) kostenlos mitfahren. Selbstverständlich werden die aktuellen Corona-Regeln beachtet.



Termin: Sonntag, 11. Juli 2021, Start: 9:30 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Name: „Natur & Kultur-Radwanderung“

Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und auf www.kuv-limbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Koblenz: Impfen an Hochschule und Universität

Eine Sonderimpfaktion des Landes an sechs Hochschulstandorten ermöglicht es jetzt jungen Erwachsenen ...

Hospizverein Altenkirchen virtuell zu Besuch im "Haus des Abschieds"

Im Rahmen des Kurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ hatten die Kursteilehmer beim Hospizverein Altenkirchen ...

Barrierefreie Wanderwege: Tipps für Ausflüge mit Rollstuhl im Westerwald

Auch wenn der Westerwald unzählige Wanderwege zu bieten hat, wird es immer dann schwierig, wenn man mit ...

Deutscher Kita-Preis 2022 - Bewerbung noch möglich

Bewerbungen für den Deutschen Kita-Preis 2022 sind noch bis zum 31. Juli dieses Jahres möglich, darauf ...

Kreis kann den Sport nur auf ganz niedrigem Niveau fördern

Der Kreis Altenkirchen darf den Sport vor Ort nicht so fördern, wie er vielleicht gerne möchte. Die Kürzungen ...

Traditionelle Gefallenenehrung durch die Schützengesellschaft Altenkirchen

Obwohl das Schützenfest auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann, wollte die Schützengesellschaft Altenkirchen ...

Werbung