Werbung

Nachricht vom 06.07.2021    

Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen widmet sich erneut Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges im Kreisgebiet. Unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln sind in den nächsten Wochen unter Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf verschiedene Veranstaltungen vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben.

In einer Exkursion am 17. Juli geht es um die letzten Kriegswochen in und um Altenkirchen. (Foto: KVHS/Archiv Ralf Anton Schäfer)

Altenkirchen. „Derzeit leben wir in Europa in einer Zeit, in der Populismus, Antisemitismus und Rassismus sich bis weit in die gesellschaftliche Mitte verbreitet. Da ist es nötiger denn je aus der Geschichte zu lernen, denn sie ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel für die Zukunft“, schreibt die Kreisvolkshochschule hierzu. Und weiter: „Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen – denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen.“

Die nächste Exkursion am Samstag, 17. Juli, beschäftigt sich mit den Kämpfen um Altenkirchen: Nachdem am 25. März 1945 die 1. US-Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen war, gelangte der Zweite Weltkrieg unmittelbar auf den Boden des Kreises Altenkirchen. Während die deutsche Abwehr zwar noch kleinere Erfolge erzielen konnte, beispielsweise durch die hastig errichtete PaK-Linie (PaK = Panzerabwehrkanone) bei Hasselbach, zeichnete sich der finale Zusammenbruch, der zahllose Menschenleben kostete, unabwendbar ab. General Courtney H. Hodges, kommandierender General der 1. US-Armee, hielt in seinem Tagebuch fest: „Mindestens vier Gegenangriffe wurden abgewehrt, aber in der späten Nacht ließ der deutsche Widerstand etwas nach.“ Erst nachdem am 26. März der deutsche Widerstand bei Hasselbach niedergekämpft war, konnten die Amerikaner ihren Angriff in Richtung Altenkirchen wieder aufnehmen, das am Nachmittag gegen geringen Widerstand erobert werden konnte.



Während der Wanderung am 17. Juli mit einer Streckenlänge von etwa zehn Kilometern wird Ralf Anton Schäfer insbesondere über Einzelschicksale der letzten Kriegstage informieren. Die Exkursion startet um 13.30 Uhr und wird circa vier Stunden dauern. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung bei der KVHS ist erforderlich (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de), hier sind auch weitere Informationen erhältlich.

Bildzeile:


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Wettbewerb Success 2021: Bewerbungsfrist läuft bis Ende Juli

Kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz sind wieder dazu aufgerufen, sich bei der Investitions- ...

Besser fotografieren: KVHS bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen am Samstag, 17. ...

Die "Ranzenbande" erkundete den Heinrichshof in Burglahr

Zum Abschluss des Projektthemas „Rund um den Bauernhof“ machten die zukünftigen Schulkinder aus der "Ranzenbande" ...

Kommunale Schnelltestzentren in Altenkirchen-Flammersfeld ändern Öffnungszeiten

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld passt die Öffnung ihrer kommunalen Corona-Teststellen ...

Eine Sonnenblume zum Dank für die Kandidatur

Mit der für die "Grünen" so typischen Sonnenblume und einer mehrjährigen Staudenpflanze für den Garten ...

THW-Ortsverband Betzdorf braucht mehr Platz und Raum

Vom Tal hoch auf den Berg möchte der THW-Ortsverband Betzdorf seinen Standort innerhalb von Scheuerfeld ...

Werbung