Werbung

Nachricht vom 06.07.2021    

Die "Ranzenbande" erkundete den Heinrichshof in Burglahr

Zum Abschluss des Projektthemas „Rund um den Bauernhof“ machten die zukünftigen Schulkinder aus der "Ranzenbande" der katholischen Kindertagesstätte Oberlahr einen Ausflug zum Heinrichshof der Familie Reifenhäuser in Burglahr.

Die "Ranzenbande" war auf dem Bauernhof unterwegs. (Foto: Privat)

Burglahr. Nach einer kleinen Wanderung trafen die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf dem Bauernhof ein. Dort wurden wir von Familie Reifenhäuser herzlich begrüßt. Anna Holl, die selbst auf diesem Bauernhof aufgewachsen ist, konnte viel Interessantes über die Tiere und die Arbeit auf dem Hof erzählen. Während der Rundführung hatten die Kinder die Möglichkeit, die Pferde im Stall anzuschauen und das Pferd „Trasti“ zu streicheln.

Mit strahlenden Augen bestaunten und streichelten sie auch die kleinen Kälbchen, die neugierig ihre Köpfe hervorstreckten und zur Begrüßung muhten. Besonders toll fanden die Kinder, dass jedes Kälbchen einen eigenen Namen hat. Rund um den Hof gab es viel zu entdecken. Große Begeisterung lösten auch die großen landwirtschaftlichen Maschinen, Traktoren und auch der Melkanhänger aus.

Besonders fasziniert war die Ranzenbande von den Schweinen, die neben dem Geruch auch noch ein freudiges Grunzen von sich gaben. Große Augen machten sie beim Anblick der riesigen Heuballen, die als Wintervorrat in der Scheune gelagert waren. Am Ende des Rundgangs konnten die Kinder noch das Gebäude mit der Melkanlage betrachten, sowie einen Blick durch die Fenster der hofeigenen Käserei werfen. Dort konnten sie Hanna Westhues über die Schulter schauen und ihr bei der Arbeit zusehen. Sehr anschaulich erklärte Anna Holl anhand eines Bilderbuches den Herstellungsprozess von der Milch zum Käse.



Ganz aufgeregt waren die Kinder bei der Fütterung der Hühner. Dabei brauchten sie schon ein wenig Mut, sich von den Hühnern die Körner aus der Hand picken zu lassen. Die Erkundungstour beendeten die kleinen Besucher noch mit einem kleinen Ritt auf einem der Holzpferde.

Für alle künftigen Schulkinder war dies ein wunderschöner und erlebnisreicher Vormittag und Projektabschluss, an den sie gerne zurückdenken. Dank der Einladung von Familie Reifenhäuser konnten sie hautnah die Tiere und das Leben auf dem Bauernhof kennenlernen. Ein herzlicher Dank gilt auch Anna Holl für ihre kindgerechte und lehrreiche Hofführung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


KulturGenussSommer Hamm im Juli: Literatur, Theater, Kino, Konzerte

Der KulturGenussSommer der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) läuft - mit noch mehr Veranstaltungen wie im ...

Kreis AK: Jeder Fünfte hat Gastgewerbe im Corona-Jahr verlassen

Im Zuge der Pandemie verzeichnen die Hotels und Gaststätten im Kreis Altenkirchen laut der Gewerkschaft ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Radieschen-Salat mit Frikadelle

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Besser fotografieren: KVHS bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen am Samstag, 17. ...

Wettbewerb Success 2021: Bewerbungsfrist läuft bis Ende Juli

Kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz sind wieder dazu aufgerufen, sich bei der Investitions- ...

Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen widmet sich erneut Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges ...

Werbung