Werbung

Nachricht vom 06.07.2021    

Die "Ranzenbande" erkundete den Heinrichshof in Burglahr

Zum Abschluss des Projektthemas „Rund um den Bauernhof“ machten die zukünftigen Schulkinder aus der "Ranzenbande" der katholischen Kindertagesstätte Oberlahr einen Ausflug zum Heinrichshof der Familie Reifenhäuser in Burglahr.

Die "Ranzenbande" war auf dem Bauernhof unterwegs. (Foto: Privat)

Burglahr. Nach einer kleinen Wanderung trafen die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf dem Bauernhof ein. Dort wurden wir von Familie Reifenhäuser herzlich begrüßt. Anna Holl, die selbst auf diesem Bauernhof aufgewachsen ist, konnte viel Interessantes über die Tiere und die Arbeit auf dem Hof erzählen. Während der Rundführung hatten die Kinder die Möglichkeit, die Pferde im Stall anzuschauen und das Pferd „Trasti“ zu streicheln.

Mit strahlenden Augen bestaunten und streichelten sie auch die kleinen Kälbchen, die neugierig ihre Köpfe hervorstreckten und zur Begrüßung muhten. Besonders toll fanden die Kinder, dass jedes Kälbchen einen eigenen Namen hat. Rund um den Hof gab es viel zu entdecken. Große Begeisterung lösten auch die großen landwirtschaftlichen Maschinen, Traktoren und auch der Melkanhänger aus.

Besonders fasziniert war die Ranzenbande von den Schweinen, die neben dem Geruch auch noch ein freudiges Grunzen von sich gaben. Große Augen machten sie beim Anblick der riesigen Heuballen, die als Wintervorrat in der Scheune gelagert waren. Am Ende des Rundgangs konnten die Kinder noch das Gebäude mit der Melkanlage betrachten, sowie einen Blick durch die Fenster der hofeigenen Käserei werfen. Dort konnten sie Hanna Westhues über die Schulter schauen und ihr bei der Arbeit zusehen. Sehr anschaulich erklärte Anna Holl anhand eines Bilderbuches den Herstellungsprozess von der Milch zum Käse.



Ganz aufgeregt waren die Kinder bei der Fütterung der Hühner. Dabei brauchten sie schon ein wenig Mut, sich von den Hühnern die Körner aus der Hand picken zu lassen. Die Erkundungstour beendeten die kleinen Besucher noch mit einem kleinen Ritt auf einem der Holzpferde.

Für alle künftigen Schulkinder war dies ein wunderschöner und erlebnisreicher Vormittag und Projektabschluss, an den sie gerne zurückdenken. Dank der Einladung von Familie Reifenhäuser konnten sie hautnah die Tiere und das Leben auf dem Bauernhof kennenlernen. Ein herzlicher Dank gilt auch Anna Holl für ihre kindgerechte und lehrreiche Hofführung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


KulturGenussSommer Hamm im Juli: Literatur, Theater, Kino, Konzerte

Der KulturGenussSommer der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) läuft - mit noch mehr Veranstaltungen wie im ...

Kreis AK: Jeder Fünfte hat Gastgewerbe im Corona-Jahr verlassen

Im Zuge der Pandemie verzeichnen die Hotels und Gaststätten im Kreis Altenkirchen laut der Gewerkschaft ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Radieschen-Salat mit Frikadelle

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Besser fotografieren: KVHS bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen am Samstag, 17. ...

Wettbewerb Success 2021: Bewerbungsfrist läuft bis Ende Juli

Kleine und mittlere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz sind wieder dazu aufgerufen, sich bei der Investitions- ...

Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende in der Region

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen widmet sich erneut Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges ...

Werbung