Werbung

Nachricht vom 05.12.2010    

Genüsslicher Pfefferkuchen und wärmende Köstlichkeiten gegen die Kälte

Winterliche Temperaturen und eisiger Wind haben dem 11. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain stark zu schaffen gemacht. Marktbeschicker kamen nicht oder bauten ihren Stand vorzeitig ab. Trotzdem war der Markt am Nachmittag gut gefüllt, und auch der Nikolaus schaute zur Freude der Kinder in Gebhardshain vorbei.

Die vielen Marktbesucher um Bürgermeister Heiner Kölzer trotzten auf dem 11. Pfefferkuchenmarkt mit heißen Getränken der eisigen Kälte, die rund um die Kirche auf dem Marktplatz in Gebhardshain herrschte. Fotos: Thorben Burbach

Gebhardshain. Der 11. Pfefferkuchenmarkt war wahrlich nichts für zart besaitete Gemüter. Ein eisiger Wind pfiff um die Kirche im Ortskern von Gebhardshain und machte Ausstellern und Besuchern erheblich zu schaffen. Einige Aussteller waren erst gar nicht erschienen, andere bauten am Mittag wegen starken Windböen und eisiger Kälte ihren Stand wieder ab, wie Bürgermeister Heiner Kölzer bestätigte. Der guten Stimmung auf dem Pfefferkuchenmarkt tat dies jedoch keinen Abtrag.

Auch Peter Böhm hatte mit dem jüngsten Wintereinbruch zu kämpfen. Anhaltende Windböen hatten es unmöglich gemacht, einen Pavillon aufzustellen. Und so stellte sich der Imker, der Honig, Bienenwachskerzen und Gewürze im Angebot hatte, in Schal und Jacke gehüllt der Gebhardshainer Kälte. Der Renner unter den Besuchern waren natürlich wärmende Köstlichkeiten, vor den Glühweinständen herrschte Hochbetrieb. Die Jugend der evangelischen Kirchengemeinde wartete hingegen mit heißen Waffeln auf, und auch diese fanden dankende Abnehmer. Am Stand von Café Philipps gab es wieder einmal die begehrte Feuerzangenbowle, wo Bäckermeister Peter Philipps alle Hände voll zu tun hatte. Zusammen mit Sabine Philipps und Katharina Denker verkaufte er den genüsslichen Pfefferkuchen, den es mit oder ohne Kirchen gab.



Zur Freude der Veranstalter um die Werbegemeinschaft Gebhardshain füllte sich am Nachmittag der Marktplatz. Der Nikolaus hatte sich angekündigt, und viele Kinder warteten mit ihren Eltern gespannt, ob denn der Gabenbringer im roten Gewand auch für sie ein Präsent im Gepäck hatte. Jegliche Sorgen waren jedenfalls unberechtigt, denn der Nikolaus ließ sich im Gedränge nicht aus der Ruhe bringen und überreichte jedem Kind ein kleines Geschenk. Da war auch die klirrende Kälte für einen Moment vergessen. (Thorben Burbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kantorin Elisabeth Schubarth in Ruhestand verabschiedet

In den Ruhestand verabschiedet wurde jetzt Kantorin Elisabeth Schubarth nach über 30 Jahren engagierten ...

BGV-Film über Betzdorf ist ein Knaller

Der Betzdorfer Geschichtsverein (BGV) produzierte zum ersten Mal einen Film zur bewegten Geschichte der ...

Sankt Nikolaus kam ins Wissener Schützenhaus

Die Adventsfeier für die Familien hat beim Wissener Schützenverein eine gute Tradition. Insbesondere ...

Erzieher machten sich in Sachen Medien kundig

Die Kreisvolkshochschule veranstaltet seit Kurzem Kurse für zur Medienqualifizierung für Erzieherinnen ...

"Nur das Beste" beim KSK-Jubiläum in Hamm präsentiert

Einer der Besten präsentierte "Nur das Beste" im Hammer Kulturhaus. Thomas Freitag, einer der bekanntesten ...

Das Treppchen wurde nur ganz knapp verpasst

Bei den deutschen Meisterschaften im Gardetanzsport des RKK in Aachen traten kürzlich auch Lena Marie ...

Werbung