Werbung

Nachricht vom 07.07.2021    

Bethesda-Förderverein finanziert Laryngoskop für Freudenberger Intensivmediziner

Für die Fachabteilung Anästhesie und Intensivmedizin hat sich der Förderverein des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg stark gemacht. Angeschafft wurde ein so genanntes Laryngoskop im Wert von 2100 Euro.

Den praktischen Einsatz des Laryngoskops ließen sich die Fördervereins-Vorsitzende Ilona Schulte (rechts) und Vorstandsmitglied Professorin Dr. Theodora Hantos von Chefarzt Dr. Eberhard Kühn im Diakonie Klinikum Bethesda erläutern. (Foto: Privat)

Freudenberg. Bei der Spendenübergabe ließen sich die Fördervereins-Vorsitzende Ilona Schulte und Vorstandsmitglied Professorin Dr. Theodora Hantos die Einsatzweise des medizinischen Gerätes von Dr. Eberhard Kühn anschaulich erklären.

Ob aufgrund eines Fremdkörpers in der Luftröhre, einer Lähmung der Atemmuskulatur oder eines Virus, wie etwa Corona: Bekommt ein Mensch keine Luft mehr, ist Eile geboten. Um den Patienten im Ernstfall per Tubus mit Sauerstoff zu versorgen, nutzen die Mediziner Laryngoskope. „Dieses neue Gerät kann viele Leben retten“, führte Dr. Kühn aus. Die Neuanschaffung hat einen großen Vorteil im Vergleich zu altbewährten Modellen, die in dem Freudenberger Krankenhaus zum Einsatz kommen: „Es ist handlich, mobil und kann auf dem Notfallwagen an alle Einsatzorte leicht transportiert werden“, so der Chefarzt.



Trotz des „Mini-Formats“ befindet sich am Gerät eine Kamera, die dem behandelnden Arzt freie Sicht auf die Luftröhre sichert. „Einfach klasse, dieses neue Laryngoskop zu haben“, so Kühn. Begeistert zeigten sich auch Ilona Schulte und Professorin Dr. Theodora Hantos: „Sehr gerne haben wir den Kauf möglich gemacht.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung, Diebstahl und ein Unfall in Wissen

Die Polizei Wissen meldet seit dem Wochenende Sachbeschädigung durch Graffiti, den Diebstahl eines Mofa-Rollers ...

Sommerschule 2021: Kreis sucht Freiwillige als Lehrkräfte

Auch in diesem Jahr initiiert das Land Rheinland-Pfalz in den letzten beiden Sommerferienwochen das kostenlose ...

Das Aus für die Stadthalle Altenkirchen ist endgültig besiegelt

Es war nur noch eine Formsache: Die Stadthalle Altenkirchen wird am 31. Juli für immer geschlossen. Damit ...

SG Westerwald organisiert eBike-Tour ab Elkenroth

Die SG Westerwald (SGW) veranstaltet am Samstag, 17. Juli, ab 14 Uhr, für MTB-eBike-Fahrer eine eBike-Tour ...

Raiffeisentriathlon wird das sportliche Highlight der VG Hamm

Der Raiffeisentriathon kommt am 15. August: Bei einem Pressegespräch zeigte Veranstaltungsleiter Hans-Christian ...

Corona im AK-Land: Keine Neuinfektionen seit dem Wochenende

Die Inzidenzwerte haben fast den Nullpunkt erreicht: Seit dem Wochenende sind im Kreis Altenkirchen keine ...

Werbung