Werbung

Nachricht vom 05.12.2010    

BGV-Film über Betzdorf ist ein Knaller

Der Betzdorfer Geschichtsverein (BGV) produzierte zum ersten Mal einen Film zur bewegten Geschichte der Stadt an Sieg und Heller. Die Uraufführung ist am 9. Dezember um 19 Uhr in der Stadthalle. Die 35-minütige Dokumentation muss man sehen, sie ist gelungen. Es gab viel Lob für die Inititative des BGV und für die Filmemacher.

BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner (rechts) und Filmemacherin Petra Seiler entwickelten Idee und Konzept des Filmes und ein Jahr Arbeit liegt hinter beiden. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. "Der Film ist ein Knaller, ich bin begeistert", sagte Bürgermeister Bernd Brato, als der 35-minütige Film über Betzdorf zu Ende war. Im Gasthof Bayer in Bruche war vor einem geladenen Kreis die Premiere des Erstlingswerkes des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV). „Betzdorf – Bergbau, Bahn, Bewegte Zeiten“ so der Titel des Films, der am 9. Dezember seine Uraufführung in der Stadthalle um 19 Uhr hat und anschließend für 19,50 Euro gekauft werden kann.
Die gemütliche Feierstunde eröffnete BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner, der sich sichtlich freute, das Werk nach rund einem Jahr Vorarbeit präsentieren zu können. „Es ging darum Betzdorf sichtbar zu machen, eine Filmfirma zu finden, die Finanzierung sicherzustellen und vieles mehr“, so Zöllner. Mit der Filmfirma Seilerhof und Petra Seiler aus Michelbach habe man die optimale Partnerin gefunden, lobte Zöllner. In den Dank schloss er das RWE als Sponsoringpartner ein, denn ohne die Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen. Über die Produktionskosten schwieg sich Zöllner aus.
Wie schwierig es war, aus rund 100 Betzdorfer Vereinen sechs auswählen, wie die Luftnahmen mit Oliver Pfeiffer entstanden, die komplexe Studioarbeit mit den Sprechern, als dies stand vor dem Start der Aufführung in den Betrachtungen Zöllners. Das Cover der DVD-Hülle hat Jennifer Horn aus Nochen entworfen, es ist das Tüpfelchen auf dem i.
Der Film ist eine sehr gelungene Dokumentation, soviel steht fest. Sie ist nicht nur für Betzdorfer interessant, es macht Spaß, die Reise durch die Zeit zu sehen. Da werden alte Postkarten und Fotomaterial lebendig, eine besondere Technik wurde hier angewandt. Für den BGV, der Bücher, Kalender und zuletzt ein Quartett zur Geschichte herausgab, ist der Film etwas ganz Neues. Der BGV darf stolz sein: Es ist perfekt gelungen.
Vorstandmitsglied Heinz Stock würdigte Zöllner als Motor des Ganzen der mit viel Herzblut an der Realisierung gearbeitet habe. Der Dank galt den Sprechern, Bürgermeister Bernd Brato, Mario Görög, Florian Geldsetzer, Dr. Gerhard Hermann, Bernd Rödder und Willi Fick.
Der Film wirft einen spannenden Blick auf die bewegte Geschichte der Stadt, vom einstigen kleinen Dorf bis hin zur heutigen modernen Stadt im Grünen. Bergbau, Bahn, Industrie, Kultur, die Schul- und Vereinslandschaft. Zu entdecken gibt es Film Unbekanntes, Kritisches und Wissenswertes über die Stadt an Sieg und Heller. Die DVD kann am Ende der Uraufführung in der Stadthalle Betzdorf, 9. Dezember, 19 Uhr gekauft werden. Später im Bürgerbüro im Rathaus oder in der Elefanten-Apotheke in Betzdorf. Sie kostet 19,50 Euro.(hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Sankt Nikolaus kam ins Wissener Schützenhaus

Die Adventsfeier für die Familien hat beim Wissener Schützenverein eine gute Tradition. Insbesondere ...

Dicke Schneeflocken zum 10. Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen

Klein, aber fein – so fand man auch beim zehnten Mal den Weihnachtsmarkt in Bruchertseifen vor. Weihnachtliche ...

Drachenglut, Räuberfleisch und viel Schnee

Die gute Laune ließen sich die Budenbetreiber auf dem Wissener Weihnachtsmarkt nicht verderben. Weniger ...

Kantorin Elisabeth Schubarth in Ruhestand verabschiedet

In den Ruhestand verabschiedet wurde jetzt Kantorin Elisabeth Schubarth nach über 30 Jahren engagierten ...

Genüsslicher Pfefferkuchen und wärmende Köstlichkeiten gegen die Kälte

Winterliche Temperaturen und eisiger Wind haben dem 11. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain stark zu schaffen ...

Erzieher machten sich in Sachen Medien kundig

Die Kreisvolkshochschule veranstaltet seit Kurzem Kurse für zur Medienqualifizierung für Erzieherinnen ...

Werbung