Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2021    

VR Bank beteiligt sich am digitalen Marktplatz „Wäller Markt“

Mit der zunehmenden Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich an Fahrt gewonnen hat, hat sich der Online-Handel zu einem existenzbedrohenden Faktor für regionale Produzenten und Händler entwickelt. Ohne Zugang zu einer geeigneten Infrastruktur, wird es immer schwieriger, im Wettbewerb mit den Global Playern, mitzuhalten.

V.l.: Volker Wüst (Vorstand der Wäller Markt eG), Andreas Giehl (Vorstand der Wäller Markt eG), Matthias Herfurth (Vorstand der VR Bank Rhein-Mosel eG)





Neuwied. Und genau hier setzt der Wäller Markt an. Eine eCommerce-Plattform, über die regionale Produkte oder Dienstleistungen angeboten und vermarktet werden. Zugleich haben potenzielle Kunden und Interessenten die Möglichkeit, alle aus der Region stammenden Angebote, an einem Ort einzusehen. Diese Plattform unterstützt die VR-Bank nun mit 10.000 Euro.

„Es ist eine tolle Initiative, um den lokalen Unternehmen eine einzigartige Plattform zu bieten“, begründet Vorstand Matthias Herfurth die finanzielle Beteiligung der VR Bank Rhein-Mosel eG. „Als regionaler Finanzdienstleister kennen wir die Herausforderungen, vor denen unsere Mitglieder und Kunden tagtäglich stehen. Daher freuen wir uns die genossenschaftliche Idee des Wäller Markt unterstützen zu können“, sagte Herfurth weiter.



Das Projekt erreicht allerdings noch ein weiteres Ziel: die produzierten Waren und angebotenen Dienstleistungen stammen aus der Region und werden auch dort veräußert. Durch die Reduzierung der Lieferketten wird der CO2-Ausstoß verringert und somit ein regionaler Beitrag zum globalen Umweltschutz geleistet. „Es bestärkt unsere Idee einer regionalen eCommerce-Plattform, dass wir mit der VR Bank Rhein-Mosel eG einen weiteren starken Partner an unserer Seite haben. Wir stärken den regionalen Handel, sowie die regionalen Erzeuger, und leisten gleichzeitig Gutes für den Umweltschutz, meinte Vorstand der Wäller Markt eG Andreas Giehl.



Mehr dazu:   Wäller Markt  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gegen Blasenschwäche gibt es hilfreiche Therapien

Siegen. Dr. Friedericke Winter, Fachärztin für Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, informierte in der ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn - Ehrenamtliche gingen auf göttliche Spurensuche

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Referenten des Tages, Pater Guido Dupont OCist, gingen die Teilnehmenden der Frage nach "Wo ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Weitere Artikel


Wegefreigabe auf dem Stegskopf steht unmittelbar bevor

Region. Die SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigen sich erfreut über die Nachricht, ...

Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Weyerbusch. Tief durchatmen und die frische Luft in sich aufsaugen, das sind für viele Menschen Gründe, einen Spaziergang ...

Busfahrer-Streik und Westerwaldbus: Weiterhin Notfallfahrplan

Region. Bis einschließlich 11. Juli wird daher der Linienverkehr weiter nach dem bisherigen Notfallfahrplan durchgeführt. ...

113 Lebensretter kamen in Wissen zum Blutspenden

Wissen. „Zum Glück“, so Bereitschaftsleiterin Ulrike Ramseger, „hat die Pandemie bei uns nicht zu einem Einbrechen der Spendebereitschaft ...

Neue (Berufs-)Chancen für Frauen: Familie & Beruf Altenkirchen hilft

Altenkirchen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung durch die Vereinsvorsitzende Julia Bieler, die auch gleichzeitig ...

"Bau dir deine Welt": Gebhardshainer Gewinner des Jugendwettbewerbs stehen fest

Gebhardshain. Dass dabei viele kreative Bilder entstanden sind, konnte die Ortsjury bereits im März bestaunen. In diesem ...

Werbung