Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Von Katharina Kugelmeier

Nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch insgesamt 13 Tafeln mit Übungen zur Stärkung der Lungenfunktion, hat der Atemweg in Weyerbusch zu bieten. Auf knappen drei Kilometern durch die Natur bekommt der Begriff “Tief-Durchatmen“ eine ganz besondere Bedeutung.

Atemübungen inmitten herrlicher Natur auf dem Atemweg in Weyerbusch. Foto: Cornelia Obenauer

Weyerbusch. Tief durchatmen und die frische Luft in sich aufsaugen, das sind für viele Menschen Gründe, einen Spaziergang in der Natur zu machen. Um diesen Effekt noch zu verstärken, gibt es seit 2016 in Weyerbusch den Atemweg. Nach Vorbild eines Atem-Lehrpfads im bayrischen Garmisch-Partenkirchen und in Zusammenarbeit mit den dort verantwortlichen Lungen-Fachärzten wurde ein ebensolcher Pfad auch in Weyerbusch angelegt. Insgesamt 13 Übungstafeln am Wegesrand leiten Wandernde zu verschiedenen Übungen an, die nachweislich die Atmung und Lungenfunktion stärken.

Foto: Cornelia Obenauer

Die richtige Atmung haben klingt eigentlich ganz leicht, schließlich atmen wir ja, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden. Wie wohltuend es ist, sich aber dennoch mal ganz bewusst auf die Atmung zu konzentrieren, kann man auf dem Atemweg in Weyerbusch erleben. Start der Strecke ist der Parkplatz des Hotels Sonnenhof. Von dort aus ist die drei Kilometer lange Strecke ausgeschildert. Wer die Übungen auf den 13 Tafeln absolvieren möchte, was sich wirklich lohnt, sollte den Weg auch unbedingt in der angegebenen Richtung laufen, um die einzelnen Übungen in der korrekten und aufeinander aufbauenden Reihenfolge zu machen.

Los geht es hinter dem Parkplatz links in Richtung Wald am Parkplatz vorbei. Am Ende des Parkplatzes folgt man dem Weg nach rechts und durchquert den Wald. Am Ende des Waldes geht es nach links weiter. In einer großen Runde geht man entlang von Wiesen und Wald, bis man wieder auf dem Weg zurück ist. Parallel zum ersten Stück durch den Wald, allerdings nun am Waldrand entlang, geht es Richtung Parkplatz. An einer Stelle kommt man auf einen Teil des vorherigen Weges. Hier hält man sich dann allerdings links an der kommenden Abzweigung und gelangt durch den Wald in Richtung Straße. Die letzten Meter geht es dann an der Straße entlang zurück zum Parkplatz.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Foto: Cornelia Obenauer

Auch wenn die Strecke selbst mit knappen drei Kilometern nicht sehr lang ist, wird sie durch die vielen Übungen durchaus intensiv und man sollte auf jeden Fall ausreichend Zeit einplanen. Die Übungen behandeln nicht nur Themen wie Brust- oder Bauchatmung, sondern auch Lockerungs- und Beweglichkeitsübungen für Brustkorb und Wirbelsäule. Wer diesen Lehrpfad bewusst und aufmerksam absolviert, tut sich und seinem Körper definitiv sehr viel Gutes. Vor allem bekommt man ein ganz neues Gefühl für die Atmung und kann die Übungen ja auch unabhängig von einem Spaziergang auf dem Atemweg in seinen Alltag integrieren.

Der Atemweg in Weyerbusch ist ein wahrer Gesundheitspfad. Durch die Übungen ist er absolut kurzweilig und zwischendurch wird man obendrein noch mit tollen Ausblicken belohnt. Auch für Kinder ist die Strecke sehr gut machbar, auf Grund der schmalen Wege und Pfade ist die Strecke allerdings nicht für Kinderwagen geeignet. Wer eine größere Strecke wandern möchte, kann den Atemweg mit den Weyerbuscher Pausen-Wanderwegen W1 oder auch W2 kombinieren, die auf einem kurzen Stück jeweils den Atemweg passieren.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2,7 km
Dauer: 1 Stunde
Steigung: circa 20 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: Pfade und Wege
Besonderheit: Atemweg mit Übungen
Startpunkt: Parkplatz am Hotel Sonnenhof (Kölner Str. 33, 57635 Weyerbusch)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Busfahrer-Streik und Westerwaldbus: Weiterhin Notfallfahrplan

Im Rahmen der Tarif-Auseinandersetzung zwischen der Verdi und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Betzdorf: Körperlicher Übergriff auf Jugendliche

Am Donnerstag, den 8. Juli, hatte ein bislang Unbekannter eine Jugendliche auf dem Parkdeck unter dem ...

Junge Union Kreis AK lädt zur „Zukunftswerkstatt Klima“ am 13. Juli

Der CDU-Nachwuchs im AK-Land geht in einer Online-Diskussionsveranstaltung der Frage nach, wie eine konsequente, ...

Wegefreigabe auf dem Stegskopf steht unmittelbar bevor

Hendrik Hering/ Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Umwelt-Stiftung übergibt Untersuchungsergebnisse der ADD ...

VR Bank beteiligt sich am digitalen Marktplatz „Wäller Markt“

Mit der zunehmenden Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich an Fahrt gewonnen ...

113 Lebensretter kamen in Wissen zum Blutspenden

Gerade auch in schwierigen Zeiten ist sich die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen ihrer Verantwortung bewusst ...

Werbung