Werbung

Nachricht vom 09.07.2021    

Schreibfreude entdecken und Kurzgeschichten schreiben mit der KVHS

Zwei aktuelle Onlinekurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen unter der Leitung von Stefanie Schuhen aus Wissen bieten eine kompetente Unterstützung für potentielle Autoren an, denen noch das passende Handwerkszeug fehlt.

Die Kreis-VHS bietet Kurse für Schreibende an. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Viele Menschen lesen nicht nur leidenschaftlich gerne, sondern haben auch den Wunsch, zu schreiben. Grundsätzlich kann jeder zu Stift und Papier greifen, sich an die Schreibmaschine setzen oder am Computer ein Textverarbeitungsprogramm nutzen, um sich beispielsweise an einem eigenen Roman zu versuchen. Theoretisch ist alles ganz einfach, doch in der Praxis zeigen sich doch einige Tücken: Oftmals mangelt es nicht an Ideen, aber an der richtigen Technik.

• Kurs 1: Schreibfreude entdecken: (Start: Dienstag, 20. Juli, 19 Uhr)
Dieser Kurs bietet einen Einstieg ins Kreative Schreiben und wendet sich an Einsteiger und an diejenigen, die schon ein wenig Schreiberfahrung gesammelt haben und nach Möglichkeiten suchen, sich weiterzuentwickeln und sich mit anderen Schreibenden auszutauschen. Im Rahmen des fünfwöchigen Kurses beschäftigen sich die Teilnehmenden damit, die eigene Schreibmotivation (wieder) zu finden, mögliche Schreibhindernisse zu überwinden und einen „Schreibfluss" zu finden – ganz egal, ob man am Anfang der „Schreibreise" steht, vielleicht gerade mit Schreibblockaden zu kämpft oder einfach nach neuen Wegen sucht, die eigene Kreativität zu entfalten. Wichtig: In diesem Kurs stehen der Schreibprozess und die Freude am Schreiben im Vordergrund, es handelt sich nicht um einen schreibhandwerklichen Kurs, das heißt, Themen wie Figuren- und Handlungsentwicklung werden hier nicht behandelt. Jeder der fünf Termine behandelt einen unterschiedlichen Schwerpunkt. Nach jedem Termin erhalten die Teilnehmenden einen Reader, der neben Informationen zu dem jeweiligen Thema Anregungen für weitere Übungen enthält. Die Kursgebühr beträgt bei acht Teilnehmenden 55 Euro.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

• Kurs 2: Kurzgeschichten schreiben:(Start: Donnerstag, 22. Juli, 19 Uhr)
Kurzgeschichten lassen sich mit weniger Aufwand umsetzen als ein Romanprojekt und bieten eine gute Möglichkeit, sich auszuprobieren und das Schreibhandwerk zu trainieren. In diesem Kompaktkurs werden alle Etappen des Schreibprozesses behandelt, von der ersten Idee bis zur überarbeiteten Endfassung. Dafür arbeiten die Teilnehmenden im Laufe des Kurses an einer eigenen Kurzgeschichte, um das Gelernte direkt umzusetzen. Am Ende steht eine fertiggestellte Endfassung der eigenen Kurzgeschichte und die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Grundlagen, die sie für weitere Geschichten nutzen können. Zudem kann über Möglichkeiten gesprochen werden, die Geschichten zu drucken oder zu veröffentlichen. Der Kurs dauert acht Wochen, in dieser Zeit finden insgesamt sechs Treffen statt. Zu den einzelnen besprochenen Themen werden einen Reader sowie Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt, um bei der Gestaltung und später der Überarbeitung Ihrer Kurzgeschichte zu helfen. Die Kursgebühr beträgt bei acht Teilnehmenden 85 Euro.

Beide Kurse laufen online über Zoom. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung sowie ein Rechner mit Kamera und Mikrofon, bei Bedarf kann im Vorfeld ein Technikcheck angeboten werden. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Hier erhalten die Teilnehmenden auch alle wichtigen Informationen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Deshalb sind manche Wanderwege in einem schlechten Zustand im AK-Land

Manche Wanderwege geben momentan kein gutes Bild ab – oder sind sogar gesperrt. Das bestätigt nun auch ...

Ein Board für die Rettungsschwimmer von Hamm

Die Rettungsschwimmer sowie die Jugend der DLRG Ortsgruppe Hamm/Sieg beteiligen sich ehrenamtlich in ...

Impftermine in Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis frei

Die Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis bietet Termine für Corona-Impfungen mit den Impfstoffen von Biontec ...

Niederfischbach: Überfall in Aral-Tankstelle

Am Donnerstagabend, den 8. Juli, wurde die Tankstelle in der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach ...

Handwerkskammer: Feierliche Vereidigung und Expertenforum

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, eröffnete die Präsenz-Veranstaltung im ...

Erster Bärenkopplauf startet am 6. August

Gute Nachrichten vom VfL Waldbreitbach: Die Premiere des „Bärenkopplaufs“ über rund elf Kilometer mit ...

Werbung