Werbung

Nachricht vom 07.12.2010    

BBS-Schüler erlebten spannungsreiche Woche in Krapkowice

Im Mittelpunkt der Studienreise und Schülerbegegnung im polnischen Krapkowice stand sowohl der gemeinsame Besuch polnischer und deutscher Schüler im ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, als auch die Auswertung eines Fragebogens zum Thema Euro.

Ein gemeinsamer Besuch polnischer und deutscher Schüler im Dokumentationszentrum Auschwitz beeindruckte.

Wissen. Eine sechstägige Studienreise führte 17 Schüler der Höheren Berufsfachschule, Schwerpunkt Office-Management,der BBS Wissen und ihre Lehrer Silke Panthel-Stock und Gerhard Frömberg nach Krapkowice, der polnischen Partnergemeinde der Stadt Wissen.
Doch der Reihe nach. Erste Station der Studienreise ware eine Stadtführung durch die wunderschöne Stadt Krakau mit den weltberühmten Tuchhallen und dem Wawel, dem Sitz der ehemaligen polnischen Könige. Der beeindruckendste Moment im Salzbergwerk Wieliczka, nahe Krakau gelegen, war das Betreten der größten unterirdischen Kapelle der Welt. Das gesamte Salzbergwerk steht unter dem Schutz als Unesco Weltkulturerbe.
Tief bewegt und erschüttert erfuhren polnische und deutsche Schüler die Führung im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
In der Partnerschule wurden die deutschen Schüler von der Direktorin Barbara Kos, dem Schulchor unter der Leitung von Ilona Gruchot und Dominika Ochlast, der polnischen Leiterin der Schülerbegegnung herzlich begrüßt. Polen plant die Einführung des Euro 2014. Passend zu diesem Thema wurden die wesentlichen Strukturen der Europäischen Union und die Stabilitätskriterien des Euro von deutschen Schülern vor polnischen Schülern und Lehrern in der Partnerschule vorgetragen und präsentiert. Die Ergebnisse einer Fragebogenaktion, basierend auf einer Befragung von Bürgern aus Krapkowice, ergaben interessante Einblicke zu Einstellungen, Ängsten und Stimmungen zur Einführung des Euro anhand der Kriterien Geschlecht, Alter und Beruf.
Polnische Schüler, die das Fach Deutsch belegen, übernahmen die Führung durch die Partnerschule. Eine schöne Idee, die zum Verstehen unter den Schülern wesentlich beitrug. So fanden sich leicht polnisch-deutsche Schülergruppen für die anschließende Ralley mit interessanten Fragen durch Krapkowice.
Ein weiterer Programmpunkt war ein schönes Konzert in der Philharmonie Oppeln mit Liedern von Marlene Dietrich und Berthold Brecht. Außerdem wurde das Stadtzentrum von Oppeln, das Venedig des Nordens, besichtigt.
Am Samstagmorgen konnte glücklich die Heimreise angetreten werden. Die Schüler und die begleitenden Lehrer waren von der Gastfreundschaft und der Herzlichkeit der polnischen Gastgeber tief beeindruckt. Es wurden viele e-mail Adressen, Tel.-Nr. und Adressen unter den polnischen und deutschen Schülern ausgetauscht. Zwischen den Schulen besteht eine intensive und sehr freundschaftliche Partnerschaft seit ca. 10 Jahren.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kölsche Weihnachten im Kulturwerk Wissen

Am 22. Dezember kommt die besondere Weihnachtsshow vom Rhein an die Sieg. Die heitere, fröhliche Weihnachtsshow ...

KSK will Geschäftsstellennetz optimieren

Die Kreissparkasse Altenkirchen plant, ihr Geschäftsstellennetz zu "optimieren". Nach Angaben der KSK ...

Hier bewegt sich was - toller Kinderfitnesskurs

Einen Fitnesskurs für Kinder zwischen fünf und sechs veranstalltete der DRK-Kreisverband Altenkirchen ...

Ein tief winterlicher Weihnachtsmarkt in Roth

Das war fast ein bisschen des Guten zuviel: Beim Weihnachtsmarkt in Roth schneite es ohne Unterlass - ...

RWE: Strom wird teurer! - Eon: Keine Stellungnahme!

Es ist wie beim Mikado-Spiel: Berührt man ein Stäbchen und es zittert - ist man draußen. Gewinner ist ...

Drachenglut, Räuberfleisch und viel Schnee

Die gute Laune ließen sich die Budenbetreiber auf dem Wissener Weihnachtsmarkt nicht verderben. Weniger ...

Werbung