Werbung

Nachricht vom 10.07.2021    

"StadtRand" und Mo Torres begeisterten ihre Fans in Marienthal

Von Klaus Köhnen

Die Veranstaltungsreihe „Hämmscher Kultur- und Genuss Sommer 2021“ geht weiter:
Am Freitag, 9. Juli, kamen die Freunde des kölschen Pop und des Rapps auf ihre Kosten. Die über den Rand der Stadt Köln hinaus bekannte Band "StadtRand" und Mo Torres waren angereist.

„StadtRand“ begeisterte die Fans. (Fotos: KKÖ)

Seelbach-Marienthal. Es ist den Verantwortlichen gelungen viele hochkarätige Künstler zu verpflichten. Das musikalische Angebot bietet für jeden Musikgeschmack etwas. Jungen Künstlern aber auch den gestandenen bekannten Formationen wird eine Bühne geboten.

Die fünf jungen Musiker der Band "StadtRand" kennen sich schon sehr lange und harmonieren auf der Bühne mit gefühlvollen und rockigen Nummern. Zahlreiche, vorwiegend junge Fans der Künstler freuten sich bereits vor dem Beginn auf zwei Stunden tolle Musik. Den Auftakt machte StadtRand mit rockigen aber auch leisen Tönen.

Bei den Titeln, die den Besuchern alle bekannt waren, tanzte und feierte das Publikum begeistert. Mit Liedern wie dem Debüt-Song „Fründschaff“ oder dem Sessionshit "Orjenal" gewinnen die fünf Musiker um Sänger Roman Lob die Herzen der Fans. Lob, der 2012 beim Eurovision Song Contest den 8. Platz erreichte, fasziniert mit seiner unverwechselbaren Stimmvielfalt. Die Musiker zeigen dem Publikum ihren Spaß an der Musik und der Funke springt dann immer über. Bei dem neuesten Titel der Band „Hin und widder“, der eher zu den „leisen Tönen“ gehört, wurden viele Zuschauer nachdenklich.



Der Band folgte dann der kölsche Rapper Mo Torres. Der bekannteste Titel dürfte die Hymne auf seine Vaterstadt Köln sein. Die 2016 veröffentlichte Single „Liebe deine Stadt“, die mit „CatBallou“ und dem Idol des Kölner Fußballs Lukas Podolski aufgenommen wurde, zählt zu den „kölschen“ Heimatliedern. Mo Torres arbeit immer wieder mit verschiedenen Kollegen zusammen, was sich auch in seinen Songs niederschlägt. Für die Fans war sein Konzertbeitrag viel zu schnell zu Ende.

Die Moderation hatte an diesem Abend Max Persch übernommen. Bevor es losging, stellte Andreas Rückbrodt die Aktion „Pflanze einen Baum“ vor. Mit zahlreichen Unterstützern wurde diese Aktion ins Leben gerufen, um den geschädigten Wald in der Region wieder aufzuforsten. Für 5 Euro kann ein Baum, der dann an Bundesstraße 414 in der Nähe der Glockenspitze (Altenkirchen) gepflanzt wird erworben werden. Mit dem Erwerb nimmt man an einer Verlosung teil. Viele Firmen, wie die Metzgerei Korte, Koch Fenster&Türen, Loco Burger und andere, unterstützen diese wichtige Aktion. Informationen findet man unter #WIRFORSTENAUF bei Facebook.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Katzwinkel: Parkbuchten sorgen für mehr Verkehrssicherheit – und Verdruss

Die Katzwinkeler Knappenstraße (L 279) ist Sachen Verkehr ein Dauerbrenner. Aktuell wurden Markierungen ...

Ab sofort und gratis: "Westerwälder Infobox" im REWE-Markt in Altenkirchen

Zur Enthüllung war jede Menge lokale Prominenz erschienen: Im REWE-Petz-Markt in Altenkirchen wird ab ...

Abi-Zeugnisvergabe BBS Betzdorf-Kirchen: „Kein Corona-Jahrgang“

41 nun ehemalige Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik erhielten jetzt ihre Abitur-Zeugnisse. In ...

„CARBONARA“ für 1,6 Millionen Euro

Hinter dem bekannten Begriff „CARBONARA" steckt kein italienisches Nudelgericht, sondern ein modernes ...

Daniela Schmitt: Rohstoffe für unser Leben

Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage vieler Gegenstände des täglichen Lebens – von der Zahnpasta ...

Westerwaldwetter: Immer wieder Regen am Wochenende

Gefühlt ist es jeden Morgen nach dem Aufstehen dasselbe. Ein Blick aus dem Fenster und sehr oft sehen ...

Werbung