Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

„ZukunftsMUT“ für Vereine, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien engagieren

„Vereine und Organisationen im Landkreis Altenkirchen sollten sich am Förderprogramm 'ZukunftsMUT' der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für Kinder, Jugendliche und Familien beteiligen“, empfiehlt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

"ZukunftsMUT" hat Vereine im Blick, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien engagieren. (Symbolfoto)

Berlin / Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass Kinder und Jugendliche in der Zeit der Corona-Pandemie wahre Größe gezeigt haben. „Sie haben auf Freizeitaktivitäten in ihren Vereinen verzichtet, den Kontakt zu Gleichaltrigen in den digitalen Raum verlagert sowie Geduld und Verständnis für die pandemiebedingten Einschränkungen gezeigt“, konkretisiert Rüddel.

Mit dem Programm, darauf weist der Christdemokrat weiter hin, will der Staat Danke sagen für den persönlichen Einsatz, den junge Menschen solidarisch geleistet haben. Gleichzeitig sollen Perspektiven für die Zeit nach Corona und neue Wege eröffnet werden.

In den Verhandlungen zum Aktionsprogramm der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ konnte erreicht werden, dass die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zusätzliche 30 Millionen Euro an Programmmitteln für die Jahre 2021 und 2022 erhält. Das Programm startet am 15. Juli 2021!

„Damit sollen bis Ende 2022 Projekte von gemeinnützigen, vorrangig ehrenamtlich getragenen Organisationen unterstützt werden, die sich in besonderem Maße für Kinder Jugendliche und Familien einsetzen. Dazu ist ein neues Förderprogramm von der DSEE konzipiert worden“, ergänzt der heimische Bundestagsabgeordnete.

„ZukunftsMUT“ unterstützt Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen und ländlichen Regionen sowie innovative Bildungs-, Gesundheits-, Lern- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Gefördert werden Projekte in drei Handlungsfeldern.



Beim Handlungsfeld A geht es um die Strukturstärkung von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt für Kinder und Jugendliche in strukturschwachen und ländlichen Regionen.

Das Handlungsfeld B hat die Stärkung von Innovationen zum Aufholen pandemiebedingter Rückstände bei Kindern, Jugendlichen und Familien im Fokus.

Das Handlungsfeld C betrifft die Unterstützung bei der Verbreitung sozialer Innovationen.

„In Gesprächen habe ich mehrfach erfahren, dass da auch Handlungsbedarf im Landkreis Altenkirchen besteht. Deshalb kann ich nur empfehlen sich am Förderprogramm ‚ZukunftsMUT‘ zu beteiligen“, bekräftigt Erwin Rüddel.

Ausführliche Informationen zum Programm „ZukunftsMUT“ sowie die Förderrichtlinie sind auf der Webseite der DSEE unter
www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/zukunftsmut/
abrufbar. Anträge zum Förderprogramm „ZukunftsMUT“ können ab 15. Juli 2021 über das digitale Antragssystem der DSEE eingereicht werden. Antragsschluss ist der 15. August 2021. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Werke aus Eisen und Papier im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen zeigt die Eisenwerke des Künstlers Erwin Wortelkamp, die vor fast 50 Jahren erstmals ...

Kreisjugendleiter Heinz Salzer für 21 Jahre Tätigkeit geehrt

Gleichsam wie ein „Roter Faden“ zogen sich Lob, Anerkennung und Ehrung durch den Kreisjugendtag in Alpenrod ...

Nur drei Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, den 12. Juli, ist die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis ...

Zum Kräutertag ins Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller veranstaltet am Samstag, 31. Juli, auf seinem Außengelände einen Kräutertag für ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Der Landesvorsitzenden Stephan Wefelscheid der Freie Wähler Rheinland-Pfalz, hat am Montag beim Landeswahlleiter ...

Betzdorf: Parkdeck ist nun auch Jugenddeck

„Jugenddeck“ steht auf dem Transparent, das nun am Parkdeck an der Viktoriastraße angebracht ist. Es ...

Werbung