Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Werke aus Eisen und Papier im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen zeigt die Eisenwerke des Künstlers Erwin Wortelkamp, die vor fast 50 Jahren erstmals in den Kunsthallen Mannheim und Nürnberg zu sehen waren. Nach der Vernissage am Samstag, 17. Juli, ist die Ausstellung zu sehen bis Sonntag, 15. August.

Erwin Wortelkamps Arbeiten gibt es im Kulturwerk Wissen zu sehen. (Foto: Michael Trippel)

Wissen. Nach der Rückkehr 1974 in den Westerwald erwarb Wortelkamp sein Material in Form von Blechen aus dem damals bestehenden hiesigen Walzwerk. In seinen Arbeiten lässt sich das prozesshafte Entstehen nachvollziehen und verweist auch im übertragenen Sinne auf ein Werden und Vergehen.

Werktitel wie „Vielleicht ein Baum“, „Vielleicht ein Blatt“, „Wurzel- und Astwerk“ und „Landschaft“, sowie „Torsi“ oder die „Ehrungen für Giacometti“ verdeutlichen Wortelkamps Interesse am Existenziellen allgemein, insbesondere an den Haltungen des Menschen als sozialem, politischen Wesen. Die Papierarbeiten ermöglichen, seine wechselnden Gestaltungsinteressen bis zum Augenblick miteinander zu vergleichen. Sie wurden im direkten und weiteren Bezug zu den dreidimensionalen Werken ausgewählt.

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten sowie die nötige Anmeldung zum Besuch der Ausstellung sind im Internet oder telefonisch unter 02742/911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) zu finden. Der Eintritt zur Ausstellung beträgt 6 Euro. Für den Besuch der Ausstellung ist gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes kein Nachweis einer Impfung oder Schnelltests nötig.

Begleitprogramm

Samstag, 24. Juli, 19 Uhr
„sehen und nicht sehen“ – ein Zisterzienser und ein Künstler
Erwin Wortelkamp im Gespräch mit Abt Andreas Range O.Cist. (Abtei Marienstatt)



Samstag, 31. Juli, 19 Uhr
„hören und nicht hören“ – eine Musikerin und ein Maler
Musikalische Führung mit Akkordeonistin Eva Zöllner und Konzert
der Westerwälder Free Jazz Formation Kohmann/Zöllner/Weiß

Samstag, 7. August, 19 Uhr
„schreiben und nicht schreiben“ – ein Schriftsteller und ein Bildhauer
Erwin Wortelkamp im Gespräch mit Hanns-Josef Ortheil

Karten für das Begleitprogramm sind ab sofort für 12 Euro im Internet, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter der Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) erhältlich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Kreisjugendleiter Heinz Salzer für 21 Jahre Tätigkeit geehrt

Gleichsam wie ein „Roter Faden“ zogen sich Lob, Anerkennung und Ehrung durch den Kreisjugendtag in Alpenrod ...

Nur drei Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, den 12. Juli, ist die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis ...

Mehr als ein Mittagessen: Ganztags an der Franziskus-Grundschule in Wissen

Die Nachfrage an Angeboten im Bereich der offenen Ganztagsschule an der Franziskus-Grundschule steigt ...

„ZukunftsMUT“ für Vereine, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien engagieren

„Vereine und Organisationen im Landkreis Altenkirchen sollten sich am Förderprogramm 'ZukunftsMUT' der ...

Zum Kräutertag ins Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller veranstaltet am Samstag, 31. Juli, auf seinem Außengelände einen Kräutertag für ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Der Landesvorsitzenden Stephan Wefelscheid der Freie Wähler Rheinland-Pfalz, hat am Montag beim Landeswahlleiter ...

Werbung