Werbung

Nachricht vom 07.12.2010    

Kochlöffel diente als Musikinstrument

Ein Kochlöffel aus einem Betzdorfer Hotel gleich zweimal auf "Abwegen": Einmal als Taktstock und einmal - 25 Jahre später - als Schlegel für die dicke Trommel. Wenn das nichts für den BGV ist...

Betzdorf. Zweimal hatte ein Kochlöffel aus der Küche des Hotel Neutzer-Weger eine offizielle Funktion und wurde dabei nicht zum Anrichten von Speisen benötigt. 1986 trat ein neue Kapellmeister Michael Velten bei der Stadtkapelle an und wurde vom damaligen Vorsitzenden und Bürgermeister Peter Koeleman im Saal Neutzer-Weger in sein Amt eingeführt. In Ermangelung eines Taktstockes rannte Koeleman in die Küche und kam mit einem Kochlöffel zurück, der nun ersatzweise als Taktstockt an den neuen Stadtkapellenchef übergeben wurde. 25 Jahre hat Velten den "Taktstock" aus der Küche gut aufgehoben und gab ihn zu seiner Entlastung bei seiner Verabschiedung im Rathaussaal an den jetzigen Vorsitzenden und Bürgermeister Bernd Brato zurück. Der anwesende Vorsitzende des Geschichtsvereins, Ernst-Helmut Zöllner, meldete sofort sein Interesse an diesem Exponat an.
Doch, es erschienen die Musiker der Stadtkapelle und wollten ihrem scheiden Kapellmeister ein Abschiedsständchen spielen, als Markus Schlemper bemerkte, dass er für die "Dicke Trommel" keinen Schlegel hatte. Gedacht, getan, er ließ sich besagten Kochlöffel von Brato geben und kam mit diesem ungewöhnlichen Schlegel nicht aus dem Takt (Foto). Für den Laien war nicht zu hören, dass die Marschtrommel mit einem Küchengerät bearbeitet wurde und es wurde auch keine "Löffelpolka".




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


In Alsdorf brannte Dachstuhl eines Wohnhauses

In der Nacht zu Mittwoch brannte in Alsdorf der Dachstuhl eines Wohnhauses. Zum Zeitpunkt des Brandes ...

Buch: "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich"

Pünktlich im Jubiläumsjahr der zehnjährigen Partnerschaft der Landkreise Krapkowice und Altenkirchen ...

Rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür

Die Firmengruppe Alho, zum Teil im Landkreis Altenkirchen, zum Teil im benachbarten Kreis Oberberg ansässig, ...

Katzwinkel: Ortsvereine holten ihre Pokale ab

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel hat auch in diesem Jahr wieder das beliebte Ortvereinspokalschießen ...

U12 aus Kirchen ist nicht zu stoppen und zu toppen

Die U12 der Kirchener Faustballabteilung geht ihren Weg. Beim 3. Spieltag in Altendiez setzte der Nachwuchs ...

Afrikanische Krippe im Weltladen zu bewundern

Im Weltladen in Betzdorf kann eine afrikanische Krippe bewundert werden. Sie ist ein anschauliches Produkt ...

Werbung