Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2021    

Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Steffen Sorgatz

Nach genau zehn Jahren verlässt Pfarrer Steffen Sorgatz die evangelische Kirchengemeinde Daaden und wechselt in die evangelische Kirchengemeinde Hersel in Bornheim am Rhein. Der Gottesdienst zu seiner Verabschiedung findet am 18. Juli statt.

Pfarrer Sorgatz wird schon bald die evangelische Kirchengemeinde Daaden verlassen. (Foto: privat)

Daaden. Am 18. Juli 2011 kam der damals 34-Jährige als Pastor und Leiter des Freizeitenheims Christ Camp (heute Kirschkamper Hof) in Krefeld-Traar zu uns in den Westerwald. Er war seitdem als Nachfolger von Pfarrer Armin Rosen der Inhaber der zweiten Pfarrstelle in Daaden.

„Gemeinsam mit seinem ehemaligen Kollegen Pfarrer Michael Seim hat er die Konfirmandenarbeit in Daaden grundsätzlich verändert und die Neuerungen etabliert“, schreibt seine bald ehemalige Kirchengemeinde in der Ankündigung zur Verabschiedung von Sorgatz. Wöchentliche Unterrichtsstunden wurden geändert in monatliche Konfirmandenwochenenden mit einer ausgedehnten Freizeit in den Herbstferien. In seiner Anfangszeit hat Pfarrer Sorgatz als neues Gemeindeprojekt die Sommerfreizeiten für Jugendliche neu initiiert und dann bis 2019 geleitet. Er hat einen Hauskreis, eine Gitarrengruppe und die Jugendgruppe „Bibelfrühstück“ gegründet. Er war verantwortlich für die religionspädagogische Begleitung der Evangelische Kindertagesstätte „Sonnenstrahl“ Biersdorf, in der er wöchentlich Andachten gefeiert und mit seiner Gitarre begleitet hat. Die vielfältige Projekt- und Gottesdienstarbeit in Daaden und den evangelischen Gemeinschaften in Emmerzhausen, Derschen, Mauden, Niederdreisbach und Schutzbach hat er durch kreative Elemente wie Jonglage und Pantomime bereichert.

In seine Zeit fallen vor allem die Mitgründung und -leitung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal gemeinsam mit dem ehemaligen Daadener Ortsbürgermeister Günter Knautz in den Jahren 2015 und 2016 und die erfolgreiche Durchführung eines Kirchenasyls im Jahr 2017. In der Pandemiezeit seit März 2020 zeichnete Pfarrer Sorgatz verantwortlich für die Digitalisierung der Gottesdienste - die ersten Monate durch aufwändig aufgenommen und vorab geschnittene Videogottesdienste und seit Sommer 2020 durch die Livestreaming-Gottesdienste zusammen mit einem Team von Ehrenamtlichen.



Die freiwerdende Pfarrstelle soll im Spätsommer neu ausgeschrieben werden. Da der theologische Nachwuchs in der evangelischen Kirche in ganz Deutschland fehlt, wird es zwar auch im Kirchenkreis Altenkirchen in Zukunft immer weniger Pfarrstellen geben, aber die evangelische Kirchengemeinde Daaden ist mit ihren Nachbargemeinden in Friedewald, Herdorf und Gebhardshain seit Jahren gut im Gespräch, um sinnvolle Kooperationsmöglichkeiten zu entwickeln.

Der Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Steffen Sorgatz findet am Sonntag, dem 18. Juli, ab 14 Uhr in der evangelischen Barockkirche Daaden statt. Wegen der Corona-Bestimmungen ist die Platzzahl begrenzt, und nur wer eine Einladung erhalten und sich angemeldet hat, wird auch teilnehmen können. Der Gottesdienst wird aber live auf dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde hier gestreamt. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Windeck-Rosbach: Auto fährt in Schaufenster

In Windeck-Rosbach kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Unfall, bei dem ein Auto in das Schaufenster ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Erfolg für die Schmuck- und Mineralienbörse in Gebhardshain

Am Sonntag (12. Oktober 2025) zog die Schmuck- und Mineralienbörse im Gebhardshainer Rathaus zahlreiche ...

Weitere Artikel


"Sehen und nicht Sehen": Ein Zisterzienser und ein Künstler

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung „wortelkamp eisenwerke“ vom 18. Juli bis 15. August im kulturWERKwissen ...

Mittelhofer Kinder erhielten Erstkommunion

Nachdem schon vor Wochenfrist einige Kinder das Fest ihrer Erstkommunion in der Kirche „Kreuzerhöhung“ ...

SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

Entlassfeier Realschule plus Wissen: „Corona die Stirn geboten“

Auch die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen entließ nun ihre Absolventen im feierlichen Rahmen. Die ...

Torben Klein am 16. Juli beim Kultursommer am Kloster Marienthal

Torben Klein ist Sänger, Musiker, Komponist und Produzent. In seinem Leben hat die Musik immer eine große ...

Lüftungsanlagen in Klassenräumen würden Kreis immens viel Geld kosten

Lüften, lüften, nochmals lüften und das Ganze regelmäßig: Das ist bislang die Grundregel im Kampf gegen ...

Werbung