Werbung

Nachricht vom 13.07.2021    

"Sehen und nicht Sehen": Ein Zisterzienser und ein Künstler

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung „wortelkamp eisenwerke“ vom 18. Juli bis 15. August im kulturWERKwissen findet am 24. Juli 2021 um 19 Uhr ein Bühnengespräch zwischen Abt Andreas Range vom Zisterzienserorden (OCist) und dem ausstellenden Künstler Erwin Wortelkamp statt.

Erwin Wortelkamp (links) kommt ins Gespräch mit Abt Andreas Range vom Zisterzienserorden. (Fotos: Michael Trippel / Privat)

Wissen. Andreas Range OCist, geboren 1947 in Köln als Hans Range, ist Abt der Zisterzienserabtei Marienstatt. 1966 trat er nach seinem Abitur in Marienstatt in den Zisterzienserorden ein und erhielt den Ordensnamen Andreas. Das Kloster Marienstatt hatte er schon als Schüler kennengelernt, da er Verwandte im Westerwald hat. Nach dem Noviziat in Marienstatt studierte er von 1967 bis 1969 Philosophie an der Jesuiten-Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main und von 1969 bis 1973 Theologie am Päpstlichen Athenäum Sant’Anselmo in Rom, wo er das Lizenziat (Lic. theol.) erwarb. 1973 empfing er die Priesterweihe. Von 1973 bis 1979 schloss er ein Studium in Germanistik und Mittellatein in Köln an. In dieser Zeit sammelte er auch erste Erfahrungen in der Seelsorge.

Neben seinen klösterlichen Diensten arbeitete Range zwischen 1981 und 2006 als Lehrer am Privaten Gymnasium Marienstatt, dessen Träger die Abtei Marienstatt ist. Er unterrichtete Religion, Deutsch und Italienisch. Von 1995 bis 2006 war er Schulleiter des Gymnasiums. Am 25. Februar 2006 wurde Range zum 52. Abt von Marienstatt gewählt. Range gilt als Kenner zeitgenössischer Kunst. Viele Werke des Bildhauers und Malers Erwin Wortelkamp, mit dem Range befreundet ist, finden sich im Kloster- oder Schulgebäude.



Die Ausstellung von Erwin Wortelkamp haben die Kuriere bereits angekündigt. Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Juli, um 19 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen, statt. Die Eintrittskarten für 12 Euro sind ab sofort im Internet, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie telefonisch unter 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) erhältlich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Mittelhofer Kinder erhielten Erstkommunion

Nachdem schon vor Wochenfrist einige Kinder das Fest ihrer Erstkommunion in der Kirche „Kreuzerhöhung“ ...

SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

"artem" portraitiert regionale Kunstszene

"Der Westerwald ist auch die Heimat vieler Künstler", resümiert der Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck ...

Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Steffen Sorgatz

Nach genau zehn Jahren verlässt Pfarrer Steffen Sorgatz die evangelische Kirchengemeinde Daaden und wechselt ...

Entlassfeier Realschule plus Wissen: „Corona die Stirn geboten“

Auch die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen entließ nun ihre Absolventen im feierlichen Rahmen. Die ...

Torben Klein am 16. Juli beim Kultursommer am Kloster Marienthal

Torben Klein ist Sänger, Musiker, Komponist und Produzent. In seinem Leben hat die Musik immer eine große ...

Werbung