Werbung

Nachricht vom 13.07.2021    

Mittelhofer Kinder erhielten Erstkommunion

Nachdem schon vor Wochenfrist einige Kinder das Fest ihrer Erstkommunion in der Kirche „Kreuzerhöhung“ Wissen gefeiert hatten, waren am vergangenen Samstag die
Kinder von Mittelhof an der Reihe. Unter Begleitung einer Abordnung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zogen die Kommunikanten in die Kirche „St. Marien“ ein.

Die Kinder von Mittelhof haben ihre Erstkommunion empfangen. Foto: Bernhard Theis

Mittelhof. Pastor Martin Kürten konzelebrierte den festlichen Gottesdienst. Bezugnehmend auf das Kirchenfenster, welches den guten Hirten zeigt, erarbeitete
er in seiner Predigt gemeinsam mit den zwei Mädchen und vier Jungen, was dieser für die Menschen bedeutet. Wie der Hirte liebevoll für seine Herde sorgt, so nimmt sich auch Jesus der Menschen an. Und auch wenn eines verloren geht, sucht er
so lange nach ihm, bis er es findet. Der gute Hirte ist eben immer für die Menschen da.

Mit diesen Bildern im Herzen empfingen David Blum, Philipp Kölzer, Mia Rödder, Max Stricker, Pia Wolff und Fynn Wucher zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Es war ein sehr feierlicher Gottesdienst, der von Organist Egon Greb sowie den Sängern Alfred Solbach und Michael Kostka musikalisch begleitet wurde. Unter Glockengeläut nahmen die Eltern und Verwandten anschließend die Kommunionkinder vor der Kirche in Empfang. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

"artem" portraitiert regionale Kunstszene

"Der Westerwald ist auch die Heimat vieler Künstler", resümiert der Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck ...

Weyerbusch: Feier endete mit mehreren Verletzen

So war eine Party in Weyerbusch sicher nicht geplant: In der Nacht auf Sonntag, 11. Juni, gerieten mehrere ...

"Sehen und nicht Sehen": Ein Zisterzienser und ein Künstler

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung „wortelkamp eisenwerke“ vom 18. Juli bis 15. August im kulturWERKwissen ...

Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Steffen Sorgatz

Nach genau zehn Jahren verlässt Pfarrer Steffen Sorgatz die evangelische Kirchengemeinde Daaden und wechselt ...

Entlassfeier Realschule plus Wissen: „Corona die Stirn geboten“

Auch die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen entließ nun ihre Absolventen im feierlichen Rahmen. Die ...

Werbung