Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2021    

"artem" portraitiert regionale Kunstszene

"Der Westerwald ist auch die Heimat vieler Künstler", resümiert der Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck treffend im Grußwort zur Ausgabe 1 des Magazins "artem. Kunstfenster für die Region". Und dieses 52-seitige "Kunstfenster" löst durchaus ein, was es zu sein beansprucht.

Der Herausgeber Salvatore Oliverio freut sich nach längerer Planung nun das Westerwälder Kunstmagazins „artem” vorstellen zu können. (Foto: privat)

Altenkirchen. In hervorragender Farbqualität gelingt dem Altenkirchener Herausgeber Salvatore Oliverio eine Zusammenschau vieler in der Region geschaffener Kunstwerke. Dabei dominieren zwar Impressionen und Texte aus dem Genre bildende Kunst, aber auch Persönlichkeiten der Literaturszene und der Klangwelt erhalten hier ein Gesicht. So beeindrucken Bildhauerei-Arbeiten unterschiedlichster Machart neben experimenteller Malerei, Mischtechniken treffen auf Landart-Kunstwerke in der Natur.

Die Abbildungen können zugleich als Visitenkarten der regionalen Persönlichkeiten und ihrer jeweiligen Eigenart abgelesen werden. Dabei fällt auf, welche Ausdrucksvielfalt allein die Mitglieder der Vereinigung Kunstforum Westerwald e.V. repräsentieren, die im Magazin zahlreich vertreten sind.

Aber ein Kunstfenster trüge seinen Namen zu Unrecht, wenn es nicht auch den Blick über die Gegenwart und über die Region hinaus lenken würde. So wird die Gratisausgabe bereichert durch Retrospektiven an internationale Kunstgrößen wie Joseph Beuys und Friedensreich Hundertwasser. Und auch Ausblicke auf regionale kulturelle Highlights wie den Altenkirchener OpenAirSommer oder die heimische „Kunst im Hausgarten“ gehören zu "artem".



Und am Ende des Gesprächs lüftet der Herausgeber auch noch das Rätsel um den Namen seines künftig in loser Folge zwei bis dreimal im Jahr erscheinenden Gratis-Magazins. Oliverio meint hier nicht den Vornamen griechisch-ukrainischen Ursprungs. Vielmehr will er schon mit dem Titel „artem“, also dem Akkusativ des lateinischen „ars“, die Zielrichtung des Periodikums benennen: Es geht ihm um ein Fenster „für die Kunst“. Und mit Jürgen Hardeck lässt sich sagen, dass es im Westerwald an Künstlern nicht mangelt. Vielmehr gäbe es „sehr viele sehr Gute“ – ein Grund mehr, sich schon auf nachfolgende „artem“-Ausgaben zu freuen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Weyerbusch: Feier endete mit mehreren Verletzen

So war eine Party in Weyerbusch sicher nicht geplant: In der Nacht auf Sonntag, 11. Juni, gerieten mehrere ...

Die "Phantastischen Vier" aus Fürthen unterwegs

Ein Familientag und die Abschiedsfeier für die Schulkinder: Hinter den Kleinen aus der Kita "Phantastische ...

Rundum-Service für Schulbücher in der Postfiliale in Wissen

Die lästige Fummelarbeit des Schulbücher-Einschlagens kann man sich sparen, denn in der Postfiliale im ...

SWR-Landesschau drehte im Tierheim Ransbach-Baumbach

Die Geschichte von den unhaltbaren räumlichen und hygienischen Zuständen im Tierheim von Ransbach-Baumbach ...

Mittelhofer Kinder erhielten Erstkommunion

Nachdem schon vor Wochenfrist einige Kinder das Fest ihrer Erstkommunion in der Kirche „Kreuzerhöhung“ ...

"Sehen und nicht Sehen": Ein Zisterzienser und ein Künstler

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung „wortelkamp eisenwerke“ vom 18. Juli bis 15. August im kulturWERKwissen ...

Werbung