Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2021    

Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Die Grubenbahn fährt wieder ein. Das Schmiedefeuer brennt und im Heilstollen finden Kurse und Therapien statt. Seit dem letzten Wochenende ist wieder der Stollen in der Grube Bindweide für die Besucher geöffnet – die auch Neues erwartet.

Die Schmiede (links) zeigen gerne, wie aus dem Roheisen schöne und nützliche Objekte entstehen. Und im Stollen der Grube Bindweide erwarten die Besucher eindrucksvolle Bilder: Hier ein Blick in die Rösche, die das reichlich vorhandene Grubenwasser ableitet.(Fotos: Joshua Schneider/Peter Thönig/Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain)

Steinebach. Das Bergwerksteam freut sich mit einem herzlichen „Glück auf!“ auf die Besucher, um ihnen die eindrucksvolle und abenteuerliche Untertagewelt zu zeigen sowie in der Grubenschmiede die alte Handwerkskunst des Schmiedens vorzuführen. Zwei neue Ausstellungsstücke bereichern das Angebot des Besucherbergwerks:

• die Registrierkasse aus dem früheren Krupp´schen Konsum und
• ein großer Blasebalg in der Grubenschmiede, mit dem zu früheren Zeiten dem Schmiedefeuer Luft zugeführt wurde.

Beide Objekte wurden dem Besucherbergwerk geschenkt.

Die allgemeinen regelmäßigen Öffnungszeiten sind wieder mittwochs und an Wochenenden (samstags und sonntags) und an Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen ab acht Personen können auch Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden.

Der Eintrittspreis für die Untertage-Führung beträgt 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Für Familien und bestimmte Personengruppen gibt es ermäßigte Eintrittspreise.

Die Untertage-Führungen, die natürlich unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen und der Maskenpflicht durchgeführt werden, finden mit höchstens bis zu zwölf Personen nach grundsätzlicher Anmeldepflicht und Kontaktdatenerfassung statt. Es besteht aber keine Corona-Testpflicht für den Besuch der Grube Bindweide.



Eine Führung wird rund eine gute Stunde dauern; außerdem können sich die Besucher die Ausstellung im Übertagebereich anschauen und an Samstagen an einer Schmiedevorführung teilnehmen.

Anmeldung

Die Besucher müssen sich unbedingt vorher anmelden, damit eine geordnete Durchführung des Besucherbetriebs unter den zu beachtenden Bedingungen gewährleistet werden kann.
Zur Anmeldung:
Telefonisch: während der allgemeinen Dienststunden der Verwaltung: 02741/291-118 oder während der Öffnungszeiten des Bergwerks: 02747/7845.
Per E-Mail: tourismus@vg-bg.de oder unter info@bindweide.de
Die Anmeldung kann auch direkt am Empfang/Kasse des Besucherbergwerks während der angegebenen Öffnungszeiten erfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Kleiderkammer der Malteser hat vieles anzubieten

Der Malteser Hilfsdienst Wissen hat seine Kleiderkammer in der früheren Winterschule an der Heisterstrasse ...

Kreis Altenkirchen: 800 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen

Wenn der Minijob zur Falle wird: Im Landkreis Altenkirchen sind im vergangenen Jahr rund 800 geringfügig ...

Bissiger Punk mit "Rantanplan" auf der Glockenspitze

Am Freitag, 16. Juli, ist die Skapunk-Band „Rantanplan“ zu Gast beim Open Air Sommer auf der Glockenspitze ...

Radwege und Radtourismus in Wissen: CDU-Fraktion hat nachgefragt

Die CDU Stadtratfraktion Wissen mit Sprecher Sebastian Papenfuß hatte eine Anfrage an Bürgermeister Berno ...

FDP Kirchen: Stephanie Rausch neue Vorsitzende – Dank an Vorgänger

Auf ihrer ersten Zusammenkunft im „realen“ Leben nach langer Zeit wählten die Kirchener Liberalen einen ...

Ferienprogramm im Westerwald: Viele Angebote für Kinder und Jugendliche

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Glücklicherweise gibt es in diesem Jahr wieder mehr Möglichkeiten, ...

Werbung