Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Westerwälder Rezepte: Kirschmarmelade kochen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zur beginnenden Obsternte ein Rezept zum Kochen von Marmeladen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Wenn die Süßkirschen reif sind, muss man sie schnell verbrauchen, weil sie nicht lange haltbar sind. Zu leckerer Fruchtmarmelade verarbeitet, bieten sie bis zur nächsten Ernte Genuss auf Brot und Brötchen oder in Milchprodukten.

Zutaten:

2 Kilogramm Süßkirschen (entsteint)
2 Kilogramm Geleierzucker im Verhältnis 1:1 oder 1 Kilogramm Gelierzucker im Verhältnis 2:1

Zubereitung:
Kirschen waschen, Stiele entfernen und entsteinen. Zum Entsteinen eigenen sich alle mechanischen Kirschkern-Entsteiner.

Variante eins: Ganze Kirschen und Gelierzucker in einem großen Topf zum Kochen bringen, dabei immer wieder umrühren. Sobald die Masse sprudelnd kocht, setzt man Urgroßmutters Trick ein: Eine Probe mit einem Löffel auf ein flaches Tellerchen geben. Wenn die Marmelade auf dem Tellerchen fest ist, kann man den Topf vom Herd nehmen, weil die gesamte Marmelade lange genug gekocht hat. Da die zuckrige Kirschmasse schnell überschäumt, empfiehlt es sich, die Temperatur zurück zu nehmen und durch Rühren das Aufsteigen der Masse zu reduzieren. Die Marmelade mit ganzen Früchten eignet sich sehr gut zur Herstellung von Kirschquark oder -Joghurt.



Variante zwei: Kirschen im Topf mit dem Zauberstab pürieren. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit um einige Minuten und das fertige Produkt lässt sich gleichmäßiger verstreichen. Sie können am Ende der Kochzeit mit einem Löffel den Fruchtschaum abschöpfen. Die süße Schaummasse ist besonders bei Kindern als Brotaufstrich beliebt.

Bei beiden Varianten füllt man die noch heiße Kirschmarmelade in heiß ausgespülte Gläser und verschließt diese.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!
(htv)


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage muss sich niemand stellen, ...

Anfrage Landtag: Müssen Pflegedienste stärker kontrolliert werden?

Der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Michael Wäschebach spricht sich für eine stärkere Kontrolle von auffälligen ...

BBS Wissen: Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Elf Schülerinnen der BBS Wissen haben am nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf ...

Westwood Ice Cream - Westerwälder Naturprodukt zum Genießen

Versteckt im Dörfchen Deesen ist die „kleinste Eisdiele der Welt mit den meisten Eissorten“, von Guido ...

Axel Karger ist neuer DGB-Vorsitzender im Kreis Altenkirchen

Die knapp 40 Delegierten der DGB-Kreiskonferenz haben Axel Karger von der Gewerkschaft Erziehung und ...

Obedience: Wieder Europameisterschaft in Oppertsau

Zum dritten Mal nach 2018 ist der SV Opperzau Ausrichter einer internationalen Hundesport-Meisterschaft: ...

Werbung