Werbung

Nachricht vom 09.12.2010    

Spende für den Erhalt der Grabstätten im Jubiläumsjahr

Die Firma Jung Jungenthal prägte die Stadt Kirchen und tut es heute noch. Vor 125 Jahren wurde das Unternehmen Arnold Jung gegründet. Die Grabstätten der Familien Jung und Krämer auf dem katholischen Friedhof benötigen dringend Pflege und Sanierung. 1000 Euro überreichte Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer jetzt an Stadtbürgermeister Wolfgang Müller. Des Weiteren gab es ein Geschenk an das Kirchener Heimatmuseum.

Jungenthal-Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer, Stadtbürgermeister Wolfgang Müller sowie Hubertus Hensel und Helmut Ermert vom Kirchener Heimatmuseum (von links) bei der Übergabe der Spenden zum Abschluss des Jubiläumsjahres.

Kirchen. Der Erhalt und die Pflege der sich auf dem katholischen Friedhof in einem sehr desolaten Zustand befindlichen Grabstätten der historisch für Kirchen bedeutenden Familiendynastien Jung und Krämer rückte gerade in letzter Zeit wieder in den Blick der Öffentlichkeit. Hier ist dringend Hilfe geboten, will man die Ruhestätten in einem angemessenen und den verstorbenen Persönlichkeiten entsprechenden würdigen Zustand erhalten.
Aber weder die Stadt Kirchen, noch die Pfarrei St. Michael oder gar der Heimatverein sind in der Lage, die Kosten hierfür zu übernehmen. Auch das lobenswerte Engagement von Gemeinschaften und Anwohnern alleine dürfte den Verfall der Monumente nicht stoppen können.
Daher erklärte sich nunmehr das Kirchener Traditionsunternehmen Jung Jungenthal GmbH zu einer Hilfeleistung bereit. Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer überreichte einen Scheck über 1000 Euro an den Kirchener Stadtbürgermeister Wolfang Müller. Dieser freute sich über diese Geste und dankte für diese Spende und wünschte sich diese als Startschuß für eine größere Spendenaktion. Dützer erinnerte im weiteren Gespräch auch an das 125jährige Bestehen des Unternehmens, welches im Jahre 1885 von Arnold Jung gegründet wurde und dessen Grabstätte, ebenso wie hier alle anderen, erhalten und gepflegt werden sollte.
Zum Abschluß des Jungenthal-Jubiläumsjahres übergab Dützer ein weiteres Geschenk an die Stadt Kirchen, welches von Bürgermeister Müller mit großer Freude an Hubertus Hensel und Helmut Ermert vom Heimatmuseum Kirchen weitergereicht wurde. Es handelte sich hierbei um die letzten noch vorhandenen Ehrenmedaillen aus Gold bzw. Silber, welche in früheren Jahren an Mitarbeiter für 25- und 50jährige Betriebstreue überreicht wurden. Sie waren nun in einer dekorativen Schmuckschatulle mit entsprechendem Widmungstext dargestellt und werden, so Vorsitzender Hensel, im Heimatmuseum einen würdigen Platz finden.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Erlös vom Sommerfest an die Fördervereine übergeben

Viele fleißige Hände machen mit, wenn das Sommerfest des CDU-Ortsverbandes auf der Birkener Höhe stattfindet. ...

OSC Altenkirchen/Honneroth wieder sehr stark

Der Olympic Sportclub (OSC) Altenkirchen/Honneroth konnte bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften ...

Berufliches Gymnasium Technik präsentierte Projekte

Das Berufliche Gymnasium Technik präsentierte jetzt Projekte von Schülerinnen und Schülern der BBS Betzdorf/Kirchen, ...

33-jährige Frau bei Unfall tödlich verunglückt

Nahe Kirburg ist am frühen Abend eine 33-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt ...

Rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür

Die Firmengruppe Alho, zum Teil im Landkreis Altenkirchen, zum Teil im benachbarten Kreis Oberberg ansässig, ...

Buch: "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich"

Pünktlich im Jubiläumsjahr der zehnjährigen Partnerschaft der Landkreise Krapkowice und Altenkirchen ...

Werbung