Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Anfrage Landtag: Müssen Pflegedienste stärker kontrolliert werden?

Der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Michael Wäschebach spricht sich für eine stärkere Kontrolle von auffälligen Pflegediensten aus. Hintergrund sind neun Verdachtsfälle, in denen die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Verantwortliche von Pflegediensten ermittelt. Das berichtet das Landtagsmitglied in einer Pressemitteilung.

Müssen Pflegedienste stärker kontrolliert werden? (Symbolfoto)

Betzdorf/Mainz. Die fraglichen Pflegedienste werden verdächtigt, Leistungen abgerechnet zu haben, die sie nie erbracht haben. „Das ist Sozialbetrug und eine Frechheit sowohl gegenüber all den Pflegekräften, die sich täglich aufopferungsvoll um das Wohlergehen ihrer Patienten kümmern wie auch gegenüber den hilfebedürftigen Menschen“, so Wäschenbach, der in einer kleinen Anfrage an die Mainzer Landesregierung den Fokus auf Punkte wie Maßnahmen gegen Missbrauch, pflegefachliche Qualitätskontrollen, Sachstand der Ermittlungen und Schadenshöhe legte.

Die Antwort vom 4. Juni freilich stellt ihn nur bedingt zufrieden, so der Abgeordnete in seiner Pressemitteilung: „Ich begrüße es ausdrücklich, dass in den Ermittlungsverfahren spezialisierte Bedienstete mit dieser Aufgabe betraut sind und die regionalen Polizeipräsidien über eigene Organisationsstrukturen für die Bekämpfung des Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen verfügen und die Verdachtsfälle eindringlich geprüft werden“, so der pflegepolitische Sprecher seiner Fraktion, „aber nicht verstehen kann ich, wieso derzeit keine Regelprüfungen in ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen erfolgen.“



Dies solle zwar, wie aus der Antwort der Staatskanzlei in Mainz hervorgehe, geschehen, sobald der Inzidenzwert von 50 unterschritten sei, „aber wenn wir uns nur nach diesen Zahlen richten, öffnen wir denjenigen, die betrügerisch diese Lücke ausnutzen, Tor und Tür.“ Wäschenbach hofft, dass nunmehr den Worten auch Taten folgen: „Die Inzidenz liegt derzeit niedrig, Kontrollen sollten also ab sofort möglich sein.“

Die Schadenshöhe indes befindet sich nach Aussage aus Mainz im vierstelligen Bereich. „Ich fürchte, dass das nur die Spitze des Eisberges ist“, so der Landtagsabgeordnete, der die gesetzlich vorgesehene Überprüfung einmal im Jahr als deutlich zu wenig empfindet. „Wir müssen die Kontrollen verstärken, zum Wohle der Pflegebedürftigen, aber auch als Schutz für die allermeisten Pflegeeinrichtungen, Dienste und Kräfte, die Tag und Nacht für die ihnen anvertrauten Menschen da sind und nicht zuletzt zum Schutz der Krankenkassen, die von den Versicherten als sozialtragende Einrichtungen bezahlt werden.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


BBS Wissen: Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Elf Schülerinnen der BBS Wissen haben am nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf ...

Trägerverein der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen gegründet

Dem Premierenkonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen zum Tag der Deutschen Einheit steht ...

Konzert der Klüngelköpp am 17. Juli im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage muss sich niemand stellen, ...

Westerwälder Rezepte: Kirschmarmelade kochen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Westwood Ice Cream - Westerwälder Naturprodukt zum Genießen

Versteckt im Dörfchen Deesen ist die „kleinste Eisdiele der Welt mit den meisten Eissorten“, von Guido ...

Werbung