Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Anfrage Landtag: Müssen Pflegedienste stärker kontrolliert werden?

Der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Michael Wäschebach spricht sich für eine stärkere Kontrolle von auffälligen Pflegediensten aus. Hintergrund sind neun Verdachtsfälle, in denen die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Verantwortliche von Pflegediensten ermittelt. Das berichtet das Landtagsmitglied in einer Pressemitteilung.

Müssen Pflegedienste stärker kontrolliert werden? (Symbolfoto)

Betzdorf/Mainz. Die fraglichen Pflegedienste werden verdächtigt, Leistungen abgerechnet zu haben, die sie nie erbracht haben. „Das ist Sozialbetrug und eine Frechheit sowohl gegenüber all den Pflegekräften, die sich täglich aufopferungsvoll um das Wohlergehen ihrer Patienten kümmern wie auch gegenüber den hilfebedürftigen Menschen“, so Wäschenbach, der in einer kleinen Anfrage an die Mainzer Landesregierung den Fokus auf Punkte wie Maßnahmen gegen Missbrauch, pflegefachliche Qualitätskontrollen, Sachstand der Ermittlungen und Schadenshöhe legte.

Die Antwort vom 4. Juni freilich stellt ihn nur bedingt zufrieden, so der Abgeordnete in seiner Pressemitteilung: „Ich begrüße es ausdrücklich, dass in den Ermittlungsverfahren spezialisierte Bedienstete mit dieser Aufgabe betraut sind und die regionalen Polizeipräsidien über eigene Organisationsstrukturen für die Bekämpfung des Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen verfügen und die Verdachtsfälle eindringlich geprüft werden“, so der pflegepolitische Sprecher seiner Fraktion, „aber nicht verstehen kann ich, wieso derzeit keine Regelprüfungen in ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen erfolgen.“



Dies solle zwar, wie aus der Antwort der Staatskanzlei in Mainz hervorgehe, geschehen, sobald der Inzidenzwert von 50 unterschritten sei, „aber wenn wir uns nur nach diesen Zahlen richten, öffnen wir denjenigen, die betrügerisch diese Lücke ausnutzen, Tor und Tür.“ Wäschenbach hofft, dass nunmehr den Worten auch Taten folgen: „Die Inzidenz liegt derzeit niedrig, Kontrollen sollten also ab sofort möglich sein.“

Die Schadenshöhe indes befindet sich nach Aussage aus Mainz im vierstelligen Bereich. „Ich fürchte, dass das nur die Spitze des Eisberges ist“, so der Landtagsabgeordnete, der die gesetzlich vorgesehene Überprüfung einmal im Jahr als deutlich zu wenig empfindet. „Wir müssen die Kontrollen verstärken, zum Wohle der Pflegebedürftigen, aber auch als Schutz für die allermeisten Pflegeeinrichtungen, Dienste und Kräfte, die Tag und Nacht für die ihnen anvertrauten Menschen da sind und nicht zuletzt zum Schutz der Krankenkassen, die von den Versicherten als sozialtragende Einrichtungen bezahlt werden.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gegen Blasenschwäche gibt es hilfreiche Therapien

Siegen. Dr. Friedericke Winter, Fachärztin für Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, informierte in der ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn - Ehrenamtliche gingen auf göttliche Spurensuche

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Referenten des Tages, Pater Guido Dupont OCist, gingen die Teilnehmenden der Frage nach "Wo ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Weitere Artikel


BBS Wissen: Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Wissen. Geprägt waren ein großer Teil der Ausbildung sowie der komplette Prüfungszeitraum durch die Corona-Pandemie. Die ...

Trägerverein der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen gegründet

Altenkirchen. Nachdem form- und fristgerecht eingeladen worden war, wurde die Satzung verlesen und einstimmig angenommen. ...

Konzert der Klüngelköpp am 17. Juli im Biergarten des Klosters Marienthal

Seelbach/Marienthal. Drei Siege bei TOP JECK, der Karnevals-Hitparade von Radio Köln, sowie der zweimalige Gewinn des Närrischen ...

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

Bad Marienberg. Gut erreichbar zwischen den Metropolen Frankfurt und Köln, bietet das Hotel alles, was man von einem inhabergeführten ...

Westerwälder Rezepte: Kirschmarmelade kochen

Region. Wenn die Süßkirschen reif sind, muss man sie schnell verbrauchen, weil sie nicht lange haltbar sind. Zu leckerer ...

Westwood Ice Cream - Westerwälder Naturprodukt zum Genießen

Deesen. Sandra Köster, Vorständin von „Wir Westerwälder“, der Regionalinitiative der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Werbung